Familienstammbaum Warmerdam » Theodorus Bronkhorst (1879-1947)

Persönliche Daten Theodorus Bronkhorst 

Quelle 1

Familie von Theodorus Bronkhorst

(1) Er ist verheiratet mit Johanna van Duijnen (geb. Warmerdam).Quelle 2

Theodorus Bronkhorst is bij zijn huweijk 36 jaar
Johanna van Duijnen is bij haar huwelijk 44 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 386

Sie haben geheiratet am 18. August 1915 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 36 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Jochemke de Poel.Quelle 3

Theodorus Bronkhorst is bij zijn huwelijk 40 jaar
Jochemke de Poel is bij haar huwelijk 37 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 168

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1919 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 40 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Notizen bei Theodorus Bronkhorst

Geboorteakte
Aktenummer 154
=================
Overlijdensakte
Aktenummer 367

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Bronkhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Bronkhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Bronkhorst

Theodorus Bronkhorst
1879-1947

(1) 1915
(2) 1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/33667...
    BS Geboorte met Theodorus Bronkhorst

    Kind
    Theodorus Bronkhorst
    Geboortedatum
    06-02-1879
    Geslacht
    Man
    Vader
    Cornelis Bronkhorst
    Moeder
    Anna Maria Blansert
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    06-02-1879
    Gebeurtenisplaats
    Haarlem
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    154
    Registratiedatum
    07-02-1879
    Akteplaats
    Haarlem
  2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
    Bruidegom:
    Theodorus Bronkhorst
    Geboorteplaats:
    Haarlem
    Leeftijd:
    36
    Beroep:
    fabieksarbeider
    Bruid:
    Johanna van Duijnen
    Geboorteplaats:
    Hillegom
    Leeftijd:
    44
    Vader van de bruidegom:
    Cornelis Bronkhorst
    Moeder van de bruidegom:
    Anna Maria Blansert
    Vader van de bruid:
    Gerrit van Duijnen
    Moeder van de bruid:
    Maria Warmerdam
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    woensdag 18 augustus 1915
    Gebeurtenisplaats:
    Haarlem
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
    Plaats instelling:
    Haarlem
    Collectiegebied:
    Noord-Holland
    Aktenummer:
    386
    Registratiedatum:
    18 augustus 1915
    Akteplaats:
    Haarlem
    Opmerking:
    Weduwe van Hendrik Jutten
  3. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
    Bruidegom:
    Theodorus Bronkhorst
    Geboorteplaats:
    Haarlem
    Leeftijd:
    40
    Beroep:
    fabrieksarbeider
    Bruid:
    Jochemke de Poel
    Geboorteplaats:
    Dockum
    Leeftijd:
    37
    Vader van de bruidegom:
    Cornelis Bronkhorst
    Moeder van de bruidegom:
    Anna Maria Blansert
    Vader van de bruid:
    Barteld de Poel
    Moeder van de bruid:
    Wietske Stapert
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    donderdag 8 mei 1919
    Gebeurtenisplaats:
    Haarlem
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
    Plaats instelling:
    Haarlem
    Collectiegebied:
    Noord-Holland
    Aktenummer:
    168
    Registratiedatum:
    8 mei 1919
    Akteplaats:
    Haarlem
    Opmerking:
    Weduwnaar van Johanna van Duijnen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1879 war um die 3,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
    • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
    • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1919 lag zwischen 4,6 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner.
    • 4. März » Anlässlich der in Deutschösterreich stattfindenden Wahl der Konstituierenden Nationalversammlung vom 16. Februar demonstrieren im tschechoslowakischen Sudetenland Sudetendeutsche für das Selbstbestimmungsrecht der Völker und die Zugehörigkeit zu Österreich. Militäreinheiten lösen die Kundgebungen gewaltsam auf, über 50 Personen werden erschossen.
    • 23. März » Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, KarlI. verlässt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlass für das Habsburgergesetz wird.
    • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
    • 22. Juli » Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen.
    • 18. November » Paul von Hindenburg gibt mit seiner Aussage vor dem öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung über die Ursachen der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Dolchstoßlegende neue Nahrung.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1947 lag zwischen 9,1 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » In Los Angeles wird die verstümmelte Leiche der 22-jährigen Elizabeth Short gefunden. Wegen ihrer schwarzen Kleidung wird sie Die schwarze Dahlie genannt. Der Aufsehen erregende Mordfall, der einen Roman und mehrere Filme inspiriert, wird nie aufgeklärt.
    • 18. Februar » Uraufführung der Oper Das Telefon oder Die Liebe zu dritt von Gian Carlo Menotti am Heckscher Theater in New York. Das Werk sollte die bereits zuvor aufgeführte Kurzoper Das Medium als „curtain raiser“ ergänzen. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
    • 10. Juni » Der schwedische Flugzeughersteller Saab stellt seinen ersten Pkw-Prototyp Saab 92001 vor und richtet eine Sparte zur Automobilproduktion ein.
    • 28. Juli » Das mit Ammoniumnitrat beladene Frachtschiff Ocean Liberty explodiert im Hafen von Brest. Dabei sterben 21 Menschen, über 100 weitere werden verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zwei Millionen Pfund Sterling.
    • 8. September » Radio München, Vorgänger des Bayerischen Rundfunks, nimmt den Schulfunk in sein Programm auf und beginnt mit der ersten Ausstrahlung.
    • 20. Oktober » Die Vereinten Nationen erhalten offiziell ihre Flagge in der heutigen Gestalt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bronkhorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bronkhorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bronkhorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bronkhorst (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I5207.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Theodorus Bronkhorst (1879-1947)".