Familienstammbaum Warmerdam » Maria Agatha Warmerdam (1873-1949)

Persönliche Daten Maria Agatha Warmerdam 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 16. September 1873 in Gemeente Bloemendaal, Noord-Holland, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • (Wonende) Februar 1949 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte
  • (Wonende) Juli 1911 in Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    bron: huwelijksakte
  • Sie ist verstorben am 4. Februar 1949 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, sie war 75 Jahre alt.
    bron: wiewaswie.nl
  • Ein Kind von Henrik Jacobus (Hendrik) Warmerdam und Maria van Deursen

Familie von Maria Agatha Warmerdam

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Goes.Quellen 2, 3

Hendrikus Goes is bij zijn huwelijk 47 jaar
Maria Agatha Warmerdam is bij haar huwelijk 37 jaar


Huwelijksakte


aktenummer 482

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1911 in Gemeente Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 37 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Notizen bei Maria Agatha Warmerdam

Geboorteakte
Aktenummer 17-09
=========================================
Overlijdensakte
Aktenummer 209
Overleden om 15.30uur
Aangever: Cornelis Alders (begrafenisondernemer)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Agatha Warmerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Agatha Warmerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Agatha Warmerdam


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
      Kind:
      Maria Agatha Warmerdam
      Geslacht:
      Vrouw
      Geboortedatum:
      dinsdag 16 september 1873
      Vader:
      Hendrik Jacobus Warmerdam
      Moeder:
      Maria van Deursen
      Gebeurtenis:
      Geboorte
      Datum:
      dinsdag 16 september 1873
      Gebeurtenisplaats:
      Bloemendaal
      Documenttype:
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling:
      Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
      Plaats instelling:
      Haarlem
      Collectiegebied:
      Noord-Holland
      Aktenummer:
      17-09
      Registratiedatum:
      17 september 1873
      Akteplaats:
      Bloemendaal
    2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
      Bruidegom:Hendrikus GoesRelatiesoort:BruidegomGeslacht:ManGeboorteplaats:VleutenLeeftijd:47Beroep:SmidVader bruidegom:Arie GoesGeslacht:ManMoeder bruidegom:Maria StaalGeslacht:VrouwBruid:Maria Agatha WarmerdamRelatiesoort:BruidGeslacht:VrouwGeboorteplaats:BloemendaalLeeftijd:37Vader bruid:Hendrik Jacobus WarmerdamGeslacht:ManMoeder bruid:Maria van DeursenGeslacht:VrouwGebeurtenis:HuwelijkDatum:donderdag 13 juli 1911Gebeurtenisplaats:AmsterdamDocumenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands ArchiefPlaats instelling:HaarlemCollectiegebied:Noord-HollandAktenummer:Reg.2D fol. 49Registratiedatum:13 juli 1911Akteplaats:AmsterdamOpmerking:Weduwnaar van Alida van Oostendorp.
    3. Delpher, via http://www.delpher.nl/nl/kranten/view?qu...
      Burgerlijke Stand Huwelijk
      Algemeen Handelsblad 14 juli 1911

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
      • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
      • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
      • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
      • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
      • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1911 lag zwischen 12,8 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
      • 15. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten befindet auf Antrag der Regierung Theodore Roosevelts, dass das Unternehmen Standard Oil von John D. Rockefeller gegen den Sherman Antitrust Act verstößt, und ordnet die Zerschlagung des Unternehmens an.
      • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
      • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
      • 7. September » In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
      • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1949 lag zwischen -9.2 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich -2.9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
      • 20. April » In Tirol wird auf Veranlassung von Gabriele Bitterlich das Engelwerk gegründet.
      • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
      • 29. August » Die Sowjetunion zündet auf dem Atomwaffentestgelände Semipalatinsk ihre erste Atombombe.
      • 11. September » In der Schweiz wird die Volksinitiative Rückkehr zur direkten Demokratie angenommen.
      • 12. Oktober » Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Warmerdam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmerdam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmerdam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmerdam (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I3043.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maria Agatha Warmerdam (1873-1949)".