Familienstammbaum Warmerdam » Theodora Duivenvoorde (1867-1947)

Persönliche Daten Theodora Duivenvoorde 

Quelle 1

Familie von Theodora Duivenvoorde

Sie ist verheiratet mit Petrus Anthonius (Piet) Warmerdam.Quelle 2

Petrus Anthonius Warmerdam is bij zijn huwelijk 25 jaar
Theodora Duivenvoorde is bij haar huwelijk 24 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 7
Getuigen:
Cornelis Bakker (bouwman)
Johannes Lambertus Brama (arbeider) (zwager der vrouw)
Petrus Warmerdam (arbeider) (broerder des man)
Matthijs van Noort (gemeente veldwachter)

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1892 in Gemeente Noordwijkerhout, Zuid-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Kind(er):

  1. Petrus Wilhelmus Warmerdam  1893-± 1971 


Notizen bei Theodora Duivenvoorde

Geboorteakte
Aktenummer 42
===============
Overlijdensakte
Aktenummer 43

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora Duivenvoorde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66927...
    BS Overlijden met Theodora Duivenvoorde
    Overledene
    Theodora Duivenvoorde
    Beroep
    zonder beroep
    Geboorteplaats
    Noordwijkerhout
    Leeftijd
    79 jaar
    Woonplaats
    Noordwijkerhout
    Vader
    Willem Duivenvoorde
    Moeder
    Cornelia van den Burg
    Relatie
    Petrus Anthonius Warmerdam
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    09-06-1947
    Gebeurtenisplaats
    Noordwijkerhout
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0953
    Registratienummer
    57
    Aktenummer
    43
    Registratiedatum
    09-06-1947
    Akteplaats
    Noordwijkerhout
    Collectie
    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, Deel: 57, Periode: 1941-1950
    Boek
    Overlijden, 1941-1950
    Opmerking
    Jaar: 1947
    Inventarisnummer 57 van archiefnummer 0953 in Archieven
  2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66763...
    BS Huwelijk met Petrus Anthonius Warmerdam
    Bruidegom
    Petrus Anthonius Warmerdam
    Beroep
    tuinder
    Geboortedatum
    13-03-1867
    Geboorteplaats
    Noordwijkerhout
    Leeftijd
    25
    Bruid
    Theodora Duivenvoorde
    Beroep
    zonder beroep
    Geboortedatum
    11-12-1867
    Geboorteplaats
    Noordwijkerhout
    Leeftijd
    24
    Vader van de bruidegom
    Pieter Warmerdam
    Moeder van de bruidegom
    kniertje van Schie
    Vader van de bruid
    Willem Duivenvoorde
    Moeder van de bruid
    Cornelia van den Burg
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    04-10-1892
    Gebeurtenisplaats
    Noordwijkerhout
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0953
    Registratienummer
    29
    Aktenummer
    7
    Registratiedatum
    04-10-1892
    Akteplaats
    Noordwijkerhout
    Collectie
    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, Deel: 29, Periode: 1891-1900
    Boek
    Huwelijken, 1891-1900
    Opmerking
    Plaats huwelijk: Noordwijkerhout
    Jaar: 1892
    Inventarisnummer 29 van archiefnummer 0953 in Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Dezember 1867 war um die 6,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1892 war um die 9,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 20. August » Das Stadion Celtic Park in Glasgow wird eröffnet. Im Eröffnungsspiel besiegen die Fußballer des Celtic Glasgow den FC Renton mit 4:3.
    • 10. Oktober » In der Formosastraße westlich der Insel Taiwan sinkt das britische Passagierschiff Bokhara in einem Taifun. 125 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1947 lag zwischen 9,5 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » In Japan tritt eine von den Alliierten Besatzungsmächten nach Vorschlägen Japans erarbeitete neue Verfassung in Kraft. Tennō Hirohito, der bereits mit der Kapitulation seiner Göttlichkeit abgeschworen hat, hat nur noch repräsentative Aufgaben.
    • 5. Juni » US-Außenminister George C. Marshall gibt in einer Rede vor der Absolventenklasse der Harvard University die Grundlagen des Marshallplanes zur Unterstützung Europas bekannt.
    • 10. Juni » Der schwedische Flugzeughersteller Saab stellt seinen ersten Pkw-Prototyp Saab 92001 vor und richtet eine Sparte zur Automobilproduktion ein.
    • 26. Juli » In den USA tritt der National Security Act in Kraft. Darin sind die Gründung des Verteidigungsministeriums, der Air Force und der CIA vorgesehen.
    • 10. September » Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet.
    • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Duivenvoorde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duivenvoorde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duivenvoorde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duivenvoorde (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I244.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Theodora Duivenvoorde (1867-1947)".