Familienstammbaum Warmerdam » Cornelis van der Reep (1874-1945)

Persönliche Daten Cornelis van der Reep 

Quelle 1

Familie von Cornelis van der Reep

Er ist verheiratet mit Maria Mosseveld.Quelle 2

Cornelis van der Reep is bij haar huwelijk 31 jaar
Maria Mosseveld is bij haar huwelijk 22 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 3

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1906 in Gemeente Lisse, Zuid-Holland, Nederland, er war 31 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Kind(er):



Notizen bei Cornelis van der Reep

Geboorteakte
Aktenummer 20
Geboren om 01.00uur
Getuigen:
Johannes de Mooij (klerk)
Johannes Petrus Zijlmans (veldwachter)
======================================
Overlijdensakte
Aktenummer 54

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van der Reep?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis van der Reep

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van der Reep

Magdalena van Es
± 1804-1851

Cornelis van der Reep
1874-1945

1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
      Overledene:
      Cornelis van der Reep
      Geslacht:
      Man
      Leeftijd:
      71
      Vader:
      Willem van der Reep
      Moeder:
      Maria Slootbeek
      Relatie:
      Maria Mosseveld
      Gebeurtenis:
      Overlijden
      Datum:
      zaterdag 21 april 1945
      Gebeurtenisplaats:
      Lisse
      bronakte:
      Ga naar akte
      Documenttype:
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:
      WieWasWie Open dataWieWasWie Open data
      Plaats instelling:
      Lisse
      Collectiegebied:
      Zuid-Holland
      Aktenummer:
      54
      Registratiedatum:
      21 april 1945
      Akteplaats:
      Lisse
      Boek:
      Overlijdensregister 1945
    2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
      Bruidegom:
      Cornelis van der Reep
      Geboorteplaats:
      Lisse
      Leeftijd:
      31
      Vader bruidegom:
      Willem van der Reep
      Moeder bruidegom:
      Maria Slootbeek
      Bruid:
      Maria Mosseveld
      Geboorteplaats:
      Lisse
      Leeftijd:
      22
      Vader bruid:
      Johannes Mosseveld
      Moeder bruid:
      Johanna Alkemade
      Gebeurtenis:
      Huwelijk
      Datum:
      dinsdag 30 januari 1906
      Gebeurtenisplaats:
      Lisse
      Documenttype:
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:
      Nationaal ArchiefNationaal Archief
      Plaats instelling:
      Den Haag
      Collectiegebied:
      Zuid-Holland
      Aktenummer:
      3
      Registratiedatum:
      30 januari 1906
      Akteplaats:
      Lisse
      Aktesoort:
      Huwelijksakte

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1874 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
      • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
      • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
      • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
      • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
      • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1906 lag zwischen 3,0 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
      • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
      • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
      • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
      • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
      • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • Die Temperatur am 21. April 1945 lag zwischen 6,7 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Die Rote Armee erobert im Zweiten Weltkrieg die polnische Stadt Łódź und befreit das Ghetto Litzmannstadt, in dem sich jedoch von den ursprünglich rund 160.000 polnischen jüdischen Gefangenen nach vorhergehenden Massenmorden nur noch rund 900 vorfinden.
      • 2. Februar » In Oranienburg findet der offizielle Erstflug der Horten H IX statt. Das Flugzeug ist als Nurflügel-Konstruktion seiner Zeit technisch-konzeptionell weit voraus, kommt aber in der letzten Kriegsphase nicht mehr zum Einsatz.
      • 10. Februar » Im Rahmen mehrerer großangelegter Offensiven der Roten Armee beginnt gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die bis zum 4. April dauernde Schlacht um Ostpommern.
      • 19. Februar » Mit der Landung von US-Truppen auf der Vulkaninsel Iwojima beginnt die Schlacht um Iwojima, eine der blutigsten des Pazifikkrieges, die bis zum 26. März dauern wird.
      • 15. April » Das KZ Bergen-Belsen wird durch kampflose Übergabe an britisch-kanadische Truppen unter Bernard Montgomery befreit.
      • 30. April » Wenige Tage vor der Kapitulation des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg wird die letzte Ausgabe des Völkischen Beobachters gedruckt, allerdings nicht mehr ausgeliefert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Reep

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Reep.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Reep.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Reep (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I2205.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelis van der Reep (1874-1945)".