Familienstammbaum Warmerdam » Johanna Petronella Warmerdam (1911-1934)

Persönliche Daten Johanna Petronella Warmerdam 

Quellen 1, 2

Familie von Johanna Petronella Warmerdam


Notizen bei Johanna Petronella Warmerdam

Overlijdensakte
Aktenummer 14 en 385

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Petronella Warmerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Petronella Warmerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Petronella Warmerdam

Maria Weijers
1843-1883

Johanna Petronella Warmerdam
1911-1934


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Delpher, via https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?q...
      Krantenknipsel
      Westfriesch dagbald 12 oktober 1932

      Baldadigheid of aanranding?

      Aan de oproeping hier te verschijnen
      had geen gehoor gegeven een zekere Ja--
      cob Zwaan van Opperdoes, die op 14
      Aug. te ongeveer half zes de moed heeft
      gehad een 21-jarige jonge dame, met
      name Tohanna Warmerdam uit Egmond
      I a. d. Hoef die met haar zuster een fiets-
      tocht door de Wieringermeer had ge-
      maakt, nabij den dijk te Opperdoes, bij
      den keel te grijpen en van haar fiets op
      den grond te werpen. Juffrouw Warmer-
      dam. wel hevig geschrokken, bleek ech--
      i ter door deze 28-iarige Opperdoezer klei--
      I trapper niet uit het veld geslagen. Ook
      zij wist zich te ontdoen van een schoen
      1 en trakteerde daarmede den aanrander
      in zijn gezicht, sloeg rechts en links en
      wist met hulp van haar zuster, inmid-
      dels ook toegeschoten, de slungel van
      zich te verwijderen.
      Juffrouw Warmerdam met haar zus-
      ter, thans hier als getuige aanwezig
      meende uit de houding van beklaagde,
      welke de meisjes reeds eenige argwaan
      deed wekken, eerder met een geval van
      aanranding dan baldadigheid te doen te
      hebben. Door de onverschrokkenheid en het
      dappere verweer der meisjes, mag ech-
      ter alleen gesproken worden van balda-
      digheid.
    2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/33275...
      BS Overlijden met Johanna Petronella Warmerdam

      Overledene
      Johanna Petronella Warmerdam
      Gebeurtenis
      Overlijden
      Datum
      18-09-1934
      Gebeurtenisplaats
      Egmond Binnen
      Documenttype
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling
      Regionaal Archief Alkmaar
      Collectiegebied
      Noord-Holland
      Archief
      77.1.2.030
      Aktenummer
      1934/014
      Registratiedatum
      18-09-1934
      Akteplaats
      Egmond Binnen
      Collectie
      Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Overlijdensregister, Periode: 1923-1950
      Boek
      Overlijdensregister

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juli 1911 lag zwischen 12,5 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
      • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
      • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
      • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
      • 24. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Eva von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky.
      • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
    • Die Temperatur am 18. September 1934 lag zwischen 12,7 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
      • 31. Januar » Die Kammeroper The Tale of the Wandering Scholar von Gustav Holst wird in Liverpool uraufgeführt.
      • 12. März » In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land.
      • 18. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste öffentliche Waschsalon eröffnet, vermutlich die Washateria im texanischen Fort Worth.
      • 9. Mai » In der Dust Bowl im amerikanischen Mittelwesten kommt es zu einem der schwersten Staubstürme der Geschichte, der zwei Tage andauert. Der Staub erreicht am gleichen Tag Chicago, wo mehrere Millionen Tonnen Staub niedergehen, und am Folgetag die amerikanische Ostküste. Im folgenden Winter fällt in New England roter Schnee. Die wirtschaftliche Existenz tausender Farmerfamilien ist durch den Sturm auf einen Schlag gefährdet.
      • 15. Juni » Der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark in den Appalachen, der meistbesuchte Nationalpark der USA, wird eingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Warmerdam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmerdam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmerdam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmerdam (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I2169.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Petronella Warmerdam (1911-1934)".