Familienstammbaum Warmerdam » Leonardus Martinus Warmerdam (1878-1917)

Persönliche Daten Leonardus Martinus Warmerdam 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 20. August 1878 in Gemeente Lisse, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • Berufe:
    • am 29. Juli 1911 Melkboer (bron: geboorteakte Augustinus Adrianus Warmerdam).
    • am 7. Januar 1914 Melkboer (bron: geboorteakte Margaretha Maria Warmerdam).
    • am 27. April 1910 Melkboer (bron: geboorteakte Petrus Warmerdam).
    • am 27. März 1915 Melkslijter (bron: geboorteakte Catharina Maria Warmerdam).
    • am 28. April 1909 Melkslijter (bron: huwelijksakte).
  • (Wonende) am 29. Juli 1911 in Wijk A, nr 60, Gemeente Lisse, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Augustinus Adrianus Warmerdam
  • (Wonende) am 7. Januar 1914 in Wijk A, nr 60, Gemeente Lisse, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Margaretha Maria Warmerdam
  • (Wonende) am 27. April 1910 in Wijk A, nr 60, Gemeente Lisse, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Petrus Warmerdam
  • (Wonende) am 27. März 1915 in Wijk C, nr 139, Gemeente Lisse, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Catharina Maria Warmerdam
  • Er ist verstorben am 7. Juli 1917 in Gemeente Lisse, Zuid-Holland, Nederland, er war 38 Jahre alt.
    bron: wiewaswie.nl
  • Ein Kind von Pieter (Petrus) Warmerdam und Catharina (Katharina) van Schooten

Familie von Leonardus Martinus Warmerdam

Er ist verheiratet mit Martina Maria (Marthina Maria) de Zwart.Quelle 2

Leonardus Martinus Warmerdam is bij zijn huwelijk 30 jaar
Martina Maria de Zwart is bij haar huwelijk 29 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 3

Sie haben geheiratet am 28. April 1909 in Gemeente Noordwijkerhout, Zuid-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Kind(er):

  1. Petrus Warmerdam  1910-1989 


Notizen bei Leonardus Martinus Warmerdam

Geboorteakte
Aktenummer 37
==================
Overlijdensakte
Aktenummer 59

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Martinus Warmerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Martinus Warmerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonardus Martinus Warmerdam


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66956...
      BS Geboorte met Leonardus Martinus Warmerdam
      Kind
      Leonardus Martinus Warmerdam
      Geboortedatum
      20-08-1878
      Geboorteplaats
      Noordwijkerhout
      Woonplaats
      Noordwijkerhout
      Vader
      Pieter Warmerdam
      Beroep
      bouwman
      Moeder
      Catharina van Schooten
      Beroep
      zonder
      Gebeurtenis
      Geboorte
      Datum
      20-08-1878
      Gebeurtenisplaats
      Noordwijkerhout
      Documenttype
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling
      Erfgoed Leiden en Omstreken
      Plaats instelling
      Leiden
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Archief
      0953
      Registratienummer
      7
      Aktenummer
      37
      Registratiedatum
      20-08-1878
      Akteplaats
      Noordwijkerhout
      Collectie
      Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Noordwijkerhout met Bevolkings...
      Boek
      Geboorteakten 1871-1880
      Opmerking
      Jaar: 1878
      Inventarisnummer 7 van archiefnummer 0953 in Archieven
    2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66760...
      BS Huwelijk met Leonardus Martinus Warmerdam
      Bruidegom
      Leonardus Martinus Warmerdam
      Beroep
      melkslijter
      Geboortedatum
      20-08-1878
      Geboorteplaats
      Lisse
      Leeftijd
      30 jaar
      Bruid
      Martina Maria de Zwart
      Beroep
      zonder
      Geboortedatum
      03-09-1879
      Geboorteplaats
      Wilnis
      Leeftijd
      29 jaar
      Vader van de bruidegom
      Pieter Warmerdam
      Moeder van de bruidegom
      Catharina van Schooten
      Vader van de bruid
      Augustinus de Zwart
      Moeder van de bruid
      Margaretha Egbers
      Gebeurtenis
      Huwelijk
      Datum
      28-04-1909
      Gebeurtenisplaats
      Noordwijkerhout
      Documenttype
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling
      Erfgoed Leiden en Omstreken
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Archief
      0953
      Registratienummer
      30
      Aktenummer
      3
      Registratiedatum
      28-04-1909
      Akteplaats
      Noordwijkerhout
      Collectie
      Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, Deel: 30, Periode: 1901-1910
      Boek
      Huwelijken, 1901-1910
      Opmerking
      Jaar: 1909
      Inventarisnummer 30 van archiefnummer 0953 in Archieven

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. August 1878 war um die 18,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » New Haven, Connecticut verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge.
      • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
      • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
      • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
      • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
      • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
    • Die Temperatur am 28. April 1909 lag zwischen 8,5 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Reaktionäre Kräfte unternehmen in Konstantinopel mit Unterstützung von Sultan AbdülhamidII. einen Putschversuch gegen die jungtürkische Regierung im Osmanischen Reich. Von ihr eingesetzte Truppen unter dem Befehl von Ismail Enver und Cemal Pascha bringen in den Folgetagen das Umsturzvorhaben der Sultanstreuen zum Scheitern.
      • 13. Mai » In Mailand wird der erste Giro d’Italia gestartet, der nach acht zurückgelegten Etappen am 30. Mai wieder in Mailand enden wird. Die allererste Etappe des Giro nach Bologna gewinnt der Italiener Dario Beni. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
      • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
      • 13. Juli » Gegen die absolutistischen Restaurationsbestrebungen des Schahs von Persien, Mohammed Ali Schah, kämpfende Konstitutionalisten erreichen die Hauptstadt Teheran.
      • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
      • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • Die Temperatur am 7. Juli 1917 lag zwischen 7,7 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der russische Zar NikolausII. löst im Zuge der Februarrevolution die Duma auf. Diese hält daraufhin eine „private Versammlung“ ab, in der ein Provisorisches Komitee zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung eingesetzt wird.
      • 27. Mai » Der von Papst PiusX. in Auftrag gegebene und von Pietro Gasparri erarbeitete Codex Iuris Canonici (CIC; Kodex des kanonischen Rechtes), das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich, wird von Benedikt XV. in Kraft gesetzt. Er stellt die erste Kodifikation des lateinischen Kirchenrechts dar.
      • 20. Juli » Die Deklaration von Korfu ebnet den Weg für das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das nach Ende des Ersten Weltkriegs am 1. Dezember 1918 in Belgrad ausgerufen wird.
      • 12. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die erste Passchendaele-Schlacht.
      • 4. November » 22. Oktober nach russischem Kalender Im Vorfeld der Oktoberrevolution übernimmt das Militärrevolutionäre Komitee des Petrograder Sowjets unter Führung Leo Trotzkis die Befehlsgewalt über die Garnisonen der russischen Hauptstadt.
      • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Warmerdam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmerdam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmerdam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmerdam (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I1044.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Leonardus Martinus Warmerdam (1878-1917)".