Familienstammbaum Wallis-Gillen » Evert Isbrantsen (1628-1629)

Persönliche Daten Evert Isbrantsen 

  • Er wurde getauft am 1. Juli 1628 in Utrecht.Quelle 1
  • Eintrag Ab 22. Dezember 1646: Goedkeuring.Quelle 2
    Samenvatting: van dispositie van hun (groot)moeder Weyntgen Erasmus weduwe Anthonis Evertss Coppendrayer
    Goedkeurder: Cornelis Thoniss Coppendrayer, (Cornelis Anthonisse), Abstede, zz dyck
    Gysbert Isbrantss Vermuelen (Ghysbart Ysbrantss Vermeulen) x Marichgen Anthonis
    drie kinderen van Gysbert Adriaenss Peerboom en + Marichgen Anthonis
    Gysbert Adriaenss Peerboom, vader, voogd, voogd:
    Naam partner: wedr. Marichgen Anthonis
    Verwijzingen:

    akte d.d. 14-12-1646 voor gerecht van Abstede
    Bijzonderheden:
    Gysbert Isbrantss Vermuelen en Marichgen Anthonis kwiteren Weyntgen Erasmus voor ontvangst van f.500-0-0, hierdoor vervalt prelegaat f.500-0-0
    Cornelis Thoniss Coppendrayer en Gysbert Isbrantss Vermuelen gaan ermee akkoord dat Gysbert Adriaenss Peerboom met ingang van heden rente zal genieten van aan zyn kinderen geprelegateerd bedrag en van hun erfportie
    Gysbert Adriaenss Peerboom belooft Cornelis Thoniss Coppendrayer en Gysbert Isbrantss Vermuelen vrywaring
  • Er wurde beerdigt am 13. Juli 1629 in Utrecht.Quelle 3
    Kind van Gijsbert IJsbrantsz Vermeulen
  • Ein Kind von Gijsbert IJsbrands Vermeulen und Marijchjen Theunis Coppendraeijer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2020.

Familie von Evert Isbrantsen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Isbrantsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Isbrantsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Isbrantsen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 711.2 Utrecht NH dopen 1626-1632, 122
    2. 34-4.U037a001 T. MASIUS, 60
    3. 711.121 Utrecht NH begraven 1623-1633, 498

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » Der kaiserliche Feldherr Wallenstein erwirbt durch heimlichen Kauf die beiden Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow, nachdem deren Herzöge von Kaiser Ferdinand II. abgesetzt worden sind.
      • 3. August » Die Belagerung Stralsunds durch die Truppen Wallensteins endet erfolglos mit dem Abzug der letzten Einheiten.
      • 6. August » Der Bamberger Bürgermeister Johannes Junius wird nach einem Geständnis unter Folter als Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
      • 28. Oktober » Die Belagerung von La Rochelle durch Truppen des französischen Königs Ludwig XIII. endet mit der Kapitulation der von Hugenotten bewohnten Stadt.
      • 30. Oktober » Nach der Kapitulation der Stadt zwei Tage zuvor ziehen Kardinal Richelieu und Ludwig XIII. in La Rochelle ein.
      • 21. Dezember » Das barocke Hoftheater Teatro Farnese in Parma wird erstmals bespielt.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
      • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
      • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
      • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
      • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
      • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.

    Über den Familiennamen Isbrantsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Isbrantsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Isbrantsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Isbrantsen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I9838.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Evert Isbrantsen (1628-1629)".