Familienstammbaum Wallis-Gillen » Adrianus Cornelisse "Arien" van Rhijn (1711-1758)

Persönliche Daten Adrianus Cornelisse "Arien" van Rhijn 

  • Spitzname ist Arien.
  • Er wurde getauft am 12. März 1711 in Utrecht.Quelle 1
    Statie St. Jacob In De Drakenburgsteeg
  • Beruf: von 7. Mai 1758 bis Juli 1758 Miltair.
    soldaat
  • Eintrag Ab 8. Juni 1746: Codicil - toewyzing prelegaten.Quelle 2
    toewyzing prelegaten
    Eerste partij: Willemina van Zyll wed. Cornelis van Rhyn
    Verwijzingen: codicil d.d. 10-8-1741 voor notaris L. van der Pauw
  • Eintrag Ab 3. Januar 1750: Scheiding - van de nalatenschap van Cornelis van Rhyn.Quelle 3
    Eerste Partij: Willemina van Zyll
    Tweede Partij: Hermanus van Rhyn, zoon , Arien van Rhyn, zoon
    weede Partij: Geertruyd van Rhyn, (geestelyke dochter )dochter en Haasje van Rhyn, dochter
    Verwijzingen: codicil d.d. 10-8-1741 voor notaris L. van der Pauw
    Bijzonderheden:
    2 percelen land onder Lynpad en Hoogeweide en Lageweide blyven gemeen
  • Eintrag Ab 19. April 1751: Huur en verhuur.Quelle 4
    Huurder: Arien van Rhyn
    Onroerend goed: 5 mergen weyland; Daalschendyk, Gerecht: Hogewyde en Lagewyde
  • Eintrag Ab 19. Januar 1755: Testament.Quelle 5
    Testateur: Willemina van Zyll, wed. Cornelis van Rhyn
    Woonplaats: buyten de Catharynepoort tegens over 't Paardewater
    Erfgenaam: Hermanus van Rhyn, zoon , Geertruyd van Rhyn, (geestelyke dogter )dochter, Haasje van Rhyn, dochter, Arien van Rhyn, zoon
    Verwijzingen: codicil d.d. 10-08-1741 voor notaris L. van der Pauw
    Bijzonderheden: met benoeming van zoon Hermanus van Ryn tot executeur en
    voogd
  • Eintrag Ab 25. April 1755: Schuldbekentenis.Quelle 6
    f 500,- vanwege lening
    Borg: Willemina van Zyll, moeder
    Schuldenaar: Arien van Rhyn
    Schuldeiser: Antony Martinus Uyttewaall
  • Eintrag Ab 16. Mai 1755: Akkoord - over toescheiding van een huis buiten de Catharynepoort aan Hermanus van Rhyn na het overlyden van zyn moeder.Quelle 7
    Akkoord - over toescheiding van een huis buiten de Catharynepoort aan Hermanus van Rhyn na het overlyden van zyn moeder
    Eerste Partij: Hermanus van Rhyn, Arien van Rhyn, Geertje van Rhyn, Haasje van Rhyn
    Bijzonderheden: Willemina van Zyll keurt dit akkoord goed
  • Eintrag Ab 18. Januar 1758: Testament.Quelle 8
    Testateur: Willemina van Zyl
    Erfgenaam: Hermannus van Rhyn, zoon, Geertruyd van Ryn, Haasje van Ryn, dochters
    Erfgenaam: kinderen Aries van Ryn, zoon
    Verwijzingen: codicil d.d. 10-08-1741 voor notaris L. van der Pauw
    Bijzonderheden: met legitieme portie voor Aries van Ryn en lyftocht aan hetgeen zyn kinderen erven met benoeming van Hermannus van Ryn tot executeur en voogd
  • Eintrag Ab 17. Oktober 1761: Openbare verkoping.Quelle 9
    Onroerend goed: 9 mergen weyland; Belendingen: omtrent hoffsteede Oog in all, Gerecht: Lynpad
    Bijzonderheden: erfpacht van het kapittel van St Marie
    Verkoper: Hermannus van Ryn, zoon, Geertruyd van Ryn, dochter, Haasje van Ryn, dochter, minderjarige kinderen van + Arien van Ryn, zoon
    Koper: Jan de Heger
    Overige belanghebbenden: Erven Willemina van Zyll, wed. Cornelis van Ryn
    Jan van de Schroef, makelaer, Functie: Gemachtigde
  • Eintrag Ab 18. Februar 1762: Scheiding van de boedel van hun moeder en grootmoeder.Quelle 10
    Eerste partij: Hermannus van Ryn, zoon, Geertruyd van Ryn, dochter, Haasje van Ryn, dochter, 6 kinderen van + Arien van Ryn, zoon
    Overige belanghebbenden: Erven Willemina van Zyll, wed. Cornelis van Reyn
    Anthony van der Steen, voogd
    Verwijzingen: testament d.d. 18-1-1758 voor notaris Wyer Jan van Overmeer
    akkoord d.d. 16-5-1755 voor notaris L. van der Pauw
    Onroerend goed: huysinge, bergh en schuur en grond met 150 roeden land
    - naar Hermannus van Ryn -; Paardewater, Gerecht: buyten Catharyne en 't Lynpad
    huysinge, erve en grond - naar Geertruyd van Ryn -; Belendingen: ow: het paardewater, ww: N.N., wed. Arien Brevelt, Gerecht: buyten Catharynepoort
    Bijzonderheden: 2 percelen onder 't Lynpad en Hogeweide en Lageweide
    blyven gemeen. 1e comparant was executeur van de boedel
  • Glaube: Oud Katholiek.
  • Wohnhaft von vor 15. Januar 1740 bis nach 1. November 1749: Buiten De Catharinapoort, Utrecht.
  • Er ist verstorben am 18. Januar 1758.
    Hij is overleden op 7 juli 1758 in Op zee, Schip Buitenzorg, hij was toen 47 jaar oud
    Stamboom Van Rijn/Koedooder/Mangnus/Oorthuis » Adriaan "Arien" van Rijn (1711-1758)
  • Ein Kind von Cornelis van Rhijn und Willemina van Zijl
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2021.

Familie von Adrianus Cornelisse "Arien" van Rhijn

Er ist verheiratet mit Gerrigje Dirkse van der croon.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1740 in Utrecht.Quelle 11

9 kinderen
Buiten de Weerdpoort en j.d. onder Papendorp

Kind(er):

  1. Theodorus van Rhijn  1743-1818
  2. Wilhelmus van Rhijn  1753-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Cornelisse "Arien" van Rhijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Cornelisse "Arien" van Rhijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Cornelisse van Rhijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 711.39 Utrecht OKN dopen 1707-1778 pag 9
    2. 34-4.U205a002 L. VAN DER PAUW, 119
    3. 34-4.U205a005 L. VAN DER PAUW nr 4
    4. 34-4.U166a028 E. VLAER, akte 50
    5. 34-4.U205a010 L. VAN DER PAUW, aktenr 10
    6. 34-4.U205a010 L. VAN DER PAUW, 69
    7. 34-4.U205a010 L. VAN DER PAUW, aktenr 86
    8. 34-4.U174a016 W. J. VAN OVERMEER, nr 3
    9. 34-4.U174a017 W. J. VAN OVERMEER, 44-3
    10. 34-4.U174a017 W. J. VAN OVERMEER, 64
    11. 711.87 Utrecht CIV trouwen 1734-1778, 63

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. März 1711 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
      • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
      • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
      • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
      • 22. September » Der Indianerstamm der Tuscarora beginnt einen Krieg gegen europäische Siedler in North Carolina, der sich über mehr als drei Jahre hinziehen wird.
      • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1740 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
      • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
      • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
      • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
      • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
      • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1758 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
      • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
      • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
      • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Rhijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Rhijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Rhijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Rhijn (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I4382.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Adrianus Cornelisse "Arien" van Rhijn (1711-1758)".