Familienstammbaum Walig » Jan (Symonsz) Walig (1753-1828)

Persönliche Daten Jan (Symonsz) Walig 


Familie von Jan (Symonsz) Walig

(1) Er ist verheiratet mit Antjen Fransd Jongerling.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1774 in Den Helder, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

In het trouwboek wordt de familienaam Walig gespeld als Waligh.
.
In het register van den Im post op het trouwen en begraven 1773 -1779 van Den Helder staat vermeld:
9 December 1774
Jan Simonsz Walig Jongeman op de Helder en Antje frans Jongerling Jonge dogter op het Zant in de Zijde der bruijdegom present dus voor hem f 15-0-0

Kind(er):

  1. Susanna Walig  1777-1797
  2. Onbekend Walig  1780-1780
  3. Symon Jansz Walig  1785-1865 


(2) Er ist verheiratet mit Neeltje Klaasd. Keuken.

Sie haben geheiratet am 27. November 1789 in Den Helder, er war 36 Jahre alt.

Perzoonen in den Huwlijken Staat Bevestigdt door Sijtien Hoekstra Hidsensz, Leeraar in Den Vereenigde Mennoniten Gemeente alhier. (Den Helder)
In het register van den Impost op het trouwen en begraven 1783 - 1790 van Den Helder staat vermeld:
27 November 1789
Jan Sijmonsz Walig Weduwnaar en Neeltje Klaas Keuken weduwe beijde aan den helder beijde present komt voor beijde f 60-0-0

Kind(er):

  1. Antje Jans Walig  1791-????
  2. Cornelia Jans Walig  1793-1856 


Notizen bei Jan (Symonsz) Walig

Op 6-12-1772 is Jan Sijmonsz Waligh als lidmaat ingeschreven bij de Vereenigde Mennonieten Gemeente te Den Helder, waarbij hij zich heeft laten wederdopen.
Op 2 februari 1773 : Smiddags quam Jan Simonse Walig bij onsent en heeft tot onsent geslape. ( Dit staat vermeld in het dagboek van Aafje Gijssen blz 67)
Op zaterdag 27 maart 1773 is Aafje Gijsen met nog 16 vrienden aan boord geweest van de "Zaanstroom", die in 1767 door Claas Taan & Zoonen was gekocht van Pieter de Jager, en waarop Jan Simonse Walig, als commandeur, de eerste reis naar Groenland zou maken. Hij zou thuis varen met 70 vaten spek, afkomstig van twee walvissen. Dit is een niet erg gunstig resultaat. Er waren ook wel schepen die zelfs 500 vaten spek mee brachten waarvan een gedeelte als deklast werd meegevoerd. ( Dagverhaal van Aafje Gijsen 1773 -1775 blz 80)
Op 21 october gaat Jan Simon Walig op verjaardags bezoek bij Mijndert Gijsen, een broer van Aafje. ( Dagverhaal van Aafje Gijsen 1773 -1775 blz 156)
Op 16 april 1774 wordt het duidelijk dat er voor Jan Symonsz Walig in 't Zand een trekpleister zat in de vorm van Antje Jongerling, omdat deze liever zonder te veel pottenkijkes afscheid van elkaar namen wanneer Jan weer uit zou varen, bleef zij thuis en ging zi niet mee naar 'de plaas'.
Antje en Jan trouwen op Kerstdag 1774. In het register van de impost op het trouwen in Den Helder wordt op 9 december 1774 vermeld:
Jan Simonsz Walig Jongeman op de helder & Antje frans Jongeling Jongedogter op het Zijde den bruijdegom present Dus voorhem f 15:-:- .
Het aantal kinderen uit dit huwelijk is niet goed te achterhalen, omdat het kinderboek (1754 - 1823) aantoonbaar zeer incompleet is bijgehouden. Eerst op 5 september 1785 wordt er in het kinderboek weer melding gemaakt van een kind van Jan Walig en Antje Jongerling, n.l. Symon Jansz, vernoemd naar zijn grootvader Walig.
Reeds op 10 oktober 1786
E.e.a. vermeld in het dagverhaal van Aafje Gijsen.
Commandeur Groenlandvaart van 1773 tot 1792.
Toen Jan Walig het varen er aan gegeven had, zijn zij eerst nog in Den Helder blijven wonen. Hij wordt dan winkelier genoemd. In 1797 vinden wi hem daar nog genoemd als lid van de municipaliteit, maar enkele jaren later hebben zij zich in Schagen gevestigd. Zij woonden aan de Markt op de hoek van Het Noord. En dan vinden wij hem in de volgende jaren aangeduid in een beroep en functies, die wel een verrassing zijn: goudsmid, vrederechter (we zouden nu kantonrechter zeggen), maire in de Franse tijd, 1ste assessor (wethouder) en burgemeester van Schagen en Burghorn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Symonsz) Walig?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Symonsz) Walig

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (Symonsz) Walig

Jan (Symonsz) Walig
1753-1828

(1) 1774
Susanna Walig
1777-1797
(2) 1789

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. ÝÃ%BÑÃ%BgÃ%BÞÃ%BhÃ%Bh0Q
    2. Register van den Impost op het trouwen van Den Helder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1753 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1753 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 27. November 1789 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
      • 4. Februar » George Washington wird bei der ersten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vom Wahlmännerkollegium einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt. Vizepräsident wird John Adams.
      • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
      • 5. Mai » Erstmals seit 1614 treten in Frankreich die auf Grund der prekären finanziellen Situation von LudwigXVI. einberufenen Generalstände in Versailles zusammen. Sie bestehen aus Vertretern des Adels, des Klerus und des Dritten Standes.
      • 3. Juni » Von Fort Chipewyan aus bricht Alexander MacKenzie mit seinen Begleitern auf, eine Flussverbindung zum Pazifischen Ozean zu suchen.
      • 10. Juli » Der Schotte Alexander Mackenzie erreicht mit seiner Expeditionsgruppe das Flussdelta des später nach ihm benannten Mackenzie River. Der Entdecker hat auf der Suche nach einem Zugang zum Pazifik den gesamten Flusslauf befahren, doch mündet der Strom zu seiner Enttäuschung in die arktische Beaufortsee.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1828 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Friedrich Wöhler bringt die Synthese von Harnstoff aus Ammoniumcyanat zustande. Er gewinnt damit erstmals künstlich einen organischen Stoff und widerlegt die verbreitete These, dass diese nur von Lebewesen unter dem Einfluss der „vis vitalis“ produziert werden könnten.
      • 7. April » Das Genueser Teatro Carlo Felice wird mit Vincenzo Bellinis Oper Bianco e Fernando feierlich eröffnet.
      • 20. April » Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
      • 27. August » Mit dem Vertrag von Rio de Janeiro erkennen Brasilien und Argentinien auf britischen Druck die Unabhängigkeit Uruguays an.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.
      • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Walig

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walig.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walig.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walig (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Walig-Veröffentlichung wurde von J. Feuerstein erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Feuerstein, "Familienstammbaum Walig", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-walig/I1109771172.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan (Symonsz) Walig (1753-1828)".