Familienstammbaum Wagenaar/Busman » Simon Wagenaar (1876-1963)

Persönliche Daten Simon Wagenaar 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 25. Juni 1876 in Kollum, Friesland, Netherlands.
  • Eingewandert im Jahr 1888.
  • Eingewandert im Jahr 1889.
  • Eingewandert im Jahr 1889 vanuit New York City, New York, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1895: Sioux, Iowa, United States.
    • im Jahr 1905: South Dakota, United States.
    • im Jahr 1910: Washington, Sioux, Iowa, United States.
    • im Jahr 1915: South Dakota, United States.
    • im Jahr 1920: Oslo, Brookings, South Dakota, United States.
    • im Jahr 1925: Oslo Township, Brookings, South Dakota, United States.
    • im Jahr 1930: Oslo, Brookings, South Dakota, United States.
    • im Jahr 1935: Oslo, Brookings, South Dakota.
    • im Jahr 1935: Same House.
    • im Jahr 1940: Oslo Township, Brookings, South Dakota, United States.
    • im Jahr 1945: Oslo, Brookings, South Dakota.
  • Er ist verstorben am 24. Oktober 1963 in Orange City, Sioux, Iowa, United States, er war 87 Jahre alt.
  • Ein Kind von Tjalling Sijmens Wagenaar und Sietske Vander Ploeg

Familie von Simon Wagenaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Wagenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Wagenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Wagenaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Simon Wagenaar<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 25 jun 1876 - Kollum, Friesland, Netherlands<br>Registratie militaire dienstplicht: Tussen 1917 en 1918 - Brookings County, South Dakota, United States<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Alice Vander Veer - 10 feb 1904 - Sioux, Iowa<br>Immigratie: 1888<br>Immigratie: 1889&;lt;br>Immigratie: 1889 - New York City, New York, United States<br>Woonplaats: 1895 - Sioux, Iowa, United States<br>Woonplaats: 1905 - South Dakota, United States&lt;br>Woonplaats: 1910 - Washington, Sioux, Iowa, United States<br>Woonplaats: 1915 - South Dakota, United States<br>Woonplaats: 1920 - Oslo, Brookings, South Dakota, United States<br>Woonplaats: 1925 - Oslo Township, Brookings, South Dakota, United States<br>Woonplaats: 1930 - Oslo, Brookings, South Dakota, United States<br&gt;Woonplaats: 1935 - Oslo, Brookings, South Dakota<br>Woonplaats: 1935 - Same House<br>Woonplaats: 1940 - Oslo Township, Brookings, South Dakota, United States<br>Woonplaats: 1945 - Oslo, Brookings, South Dakota<br>Overlijden: 24 okt 1963 - Orange City, Sioux, Iowa, United States<br>Begrafenis: 1963 - Orange City, Sioux, Iowa, United States of America<br>Ouders: Tjalling Wagenaar, Sietske Wagenaar (geboren Vander Ploeg)<br>Echtgenote: Alice Wagenaar (geboren Vander Veer)<br>Broers/zusters: Janke Wagenaar, Jennie Harmelink (geboren Wagenaar), Cornelis Wagenaar
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juni 1876 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
      • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
      • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
      • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
      • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
      • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
    • Die Temperatur am 24. Oktober 1963 lag zwischen 11,5 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Fast 27 Jahre nach dem Verriss durch Stalin wird eine überarbeitete und entschärfte Version der Oper Lady Macbeth von Mzensk von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch unter dem Titel Katerina Ismailowa uraufgeführt.
      • 14. Januar » Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle teilt auf einer Pressekonferenz mit, dass er einen gestellten Beitrittsantrag Großbritanniens zur EWG ablehne. Sein Veto überrascht die EWG-Kommission und die fünf anderen Mitgliedsstaaten.
      • 10. April » Der Untergang des US-amerikanischen Atom-U-Boots USS Thresher (SSN-593) bei Tauchtests fordert 129 Menschenleben. Es handelt sich um den ersten Untergang eines Atom-U-Boots.
      • 5. August » Im Moskauer Kreml unterzeichnen die Außenminister von Großbritannien, der UdSSR und den USA den Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser.
      • 20. September » Alfred Hitchcocks Die Vögel erlebt seine deutsche Erstaufführung.
      • 8. November » Nach dem Putsch am 2. November wird General Dương Văn Minh Chef der Militärjunta von Südvietnam.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wagenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagenaar (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wagenaar/Busman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Wagenaar, "Familienstammbaum Wagenaar/Busman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wagenaar-busman/I502363.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Simon Wagenaar (1876-1963)".