Familienstammbaum Wagenaar/Busman » Jennie Wagenaar (1874-1938)

Persönliche Daten Jennie Wagenaar 

Quelle 1

Familie von Jennie Wagenaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennie Wagenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennie Wagenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennie Wagenaar

Jennie Wagenaar
1874-1938


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Jennie Harmelink (geboren Wagenaar)<br>Namen geboorte: Jennie WagennaarJennie Wagenaar<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 16 sep 1874 - Dongeradeel, Friesland, Netherlands<br>Huwelijk: 3 mrt 1892 - Hospers, Sioux, Iowa, United States<br>Immigratie: 1889<br>Immigratie: 1889 - New York City, New York, United States<br>Immigratie: 1890<br>Woonplaats: 1895 - Sioux, Iowa, United States<br>Woonplaats: 1900 - Capel & Lynn Townships, Sioux, Iowa, United States<br>Woonplaats: 1910 - Capel, , Iowa<br>Woonplaats: 1910 - Capel, Sioux, Iowa, United States<br>Woonplaats: 1920 - Capel, Sioux, Iowa, United States<br>Woonplaats: 1925 - Alton-Garfield, Sioux, Iowa, United States<br>Woonplaats: 1930 - Orange City, Sioux, Iowa, United States<br>Overlijden: 7 jan 1938 - Orange City, Sioux, Iowa, United States<br>Begrafenis: 1938 - Orange City, Sioux, Iowa, United States of America<br>Ouders: Tjalling Wagenaar, Sietske Wagenaar (geboren Vander Ploeg)<br>Echtgenoot: Gerrit Henry Harmelink<br>Kinderen: Miena G Wiechers (geboren Harmelink), Tjaaling Harmelink, Susan Tubergen (geboren Harmelink), Geertruida Post (geboren Harmelink), Charley Harmelink, Joseph Gerrit Harmelink, Johannes &lt;Harmelink&gt;, Simon Harmelink, Henry Harmelink, Cornelius Harmelink, Carnie Harmelink, Doretha Harmelink<br>Broers/zusters: Janke Wagenaar, Simon Wagenaar, Cornelis Wagenaar<br>  Aanvullende informatie:

      LifeSketch: Jennie “Janke” Wagenaar Harmelink BIRTH 16 Sep 1874 Westdongeradeel, Dongeradeel Municipality, Friesland, Netherlands DEATH 7 Jan 1938 (aged 63) Orange City, Sioux County, Iowa, USA BURIAL West Lawn Cemetery Orange City, Sioux County, Iowa, USA MEMORIAL ID 101112025 · View Source Mother of Mrs. Ralph Wiechers Dies Mrs. Gerrit Harmelink, mother of Mrs. Ralph Wiechers of Eagle township, passed away at her home in Orange City last Friday at the age of 64 years. The funeral was held at the Christian Reformed church at Orange City Monday afternoon and interment was made in the Orange City cemetery. Janke Wagenaar was born in the Netherlands in 1874 and in 1890 came with other members of her family to America, locating in Sioux county. On March 3, 1893, she was united in marriage with Gerrit Harmelink. Eleven children were born to them but two preceded her in death. She is survived by her husband, nine children, 23 grand children and two brothers. In addition to Mrs. Wiechers the other children are: Mrs. Ed. Van Tubergen, Matlock; Mrs. Sam Post, Sheldon; Charles Harmelink, Ashton; Joe Harmelink, Middleburg; Simon Harmelink, Alton; Henry Harmelink, Hospers; Cornie Harmelink, Alton; and Dorothy Harmelink, who is at home with her father. Hawarden Independent 1938-01-13.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. September 1874 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
      • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
      • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
      • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
      • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1938 lag zwischen 1,8 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt die bis zum 7. April dauernde Schlacht um Tai’erzhuang als Teil der Schlacht um Xuzhou. Japanische Truppen versuchen, die chinesische Garnisonsstadt Tai'erzhuang in der Nähe von Xuzhou zu erobern.
      • 30. April » In dem Porky-Pig-Zeichentrick-Kurzfilm Porky’s Hare Hunt der Warner Bros. hat erstmals ein Hase seinen Auftritt, aus dem sich in der Folge dann Bugs Bunny entwickeln wird.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper Mathis der Maler von Paul Hindemith erfolgt am Stadttheater in Zürich.
      • 7. Oktober » Im Anschluss an das traditionelle Rosenkranzfest im Wiener Stephansdom versammeln sich mehrere tausend Jugendliche zu einer spontanen Demonstration gegen den Anschluss Österreichs durch die Nationalsozialisten. Die Rosenkranz-Demonstration wird von Polizei und Gestapo aufgelöst, zahlreiche Beteiligte verhaftet.
      • 16. November » Im Rahmen seiner Forschungen zum Mutterkorn stellt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediethylamid (LSD) her.
      • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wagenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagenaar (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wagenaar/Busman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Wagenaar, "Familienstammbaum Wagenaar/Busman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wagenaar-busman/I502362.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jennie Wagenaar (1874-1938)".