Familienstammbaum Waard » Hannah E Workum (1896-1956)

Persönliche Daten Hannah E Workum 

  • Sie ist geboren am 10. Mai 1896 in Cincinnati, Hamilton, Ohio, USA.
  • Sie ist verstorben am 25. Januar 1956 in Cincinnati, Hamilton, Ohio, USA, sie war 59 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 25. Januar 1956 in Evanston, Hamilton County, Ohio, Verenigde Staten.Quelle 1
    BEGRAAFLOCATIE Walnut Hills Jewish Cemetery, PERCEEL Section 4, Lot 127, Grave 9 GEDENKPLEK-ID 77235884

    Cincinnati Enquirer, 27 Jan 1956
    Services for Mrs. Hannah Workum Schwab, a Red Cross volunteer Worker here since World War I will be conducted at 11 a.m. today at the Weil funeral home. Burial will be in United Jewish Cemetery.

    Mrs. Schwab, who was in her 60th year, died at Jewish Hospital Wednesday after a long illness. Descendant of a family which settled here more than 125 years ago, she lived at 678 N. Crescent Ave.

    During the 1937 flood Mrs. Schwab served as head of the Red Cross Disaster food service and in World War II established and managed the snack bar at the Red Cross Blood Bank. She herself gave blood 17 times.

    For many years a group of workers met in Mrs. Schwab's home to do Red Cross sewing. In later years she became a gray lady and served at Children's Hospital.
  • Ein Kind von David Jacob 1 Workum und Therese Mayer

Familie von Hannah E Workum

Sie ist verheiratet mit Herbert C Schwab.Quelle 2

Sie haben geheiratetQuelle 3

children:
1, Herbert Charles SCHWAB: Birth: 18 Jul 1921 in Cincinnati, Hamilton, Ohio, USA. Death: 27 Feb 1925 in Cincinnati, Hamilton, Ohio, USA
2, Joan SCHWAB: Birth: 26 May 1926 in Cincinnati, Hamilton, Ohio, USA. Death: 24 Nov 1968 in Cincinnati, Hamilton, Ohio, USA
3, Richard L SCHWAB: Birth: abt 1931 in Ohio. Death: 9 Aug 1984 in Highland Heights, Cuyahoga, Ohio, United States
two Persons Not Viewable

Kind(er):

  1. Nancy Schwab  1923-> 2008
  2. Joan Schwab  1926-1968
  3. John Gabriel Schwab  1926-2017
  4. Richard L. Schwab  1931-1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hannah E Workum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hannah E Workum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hannah E Workum

Lewis Mayer
1838-1898
Pauline L
1848-1927
Therese Mayer
1867-1930

Hannah E Workum
1896-1956


Nancy Schwab
1923-> 2008
Joan Schwab
1926-1968

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.findagrave.com
    2. rootsweb.com
    3. rootsweb.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Mai 1896 war um die 18,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
      • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
      • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
      • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
      • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
      • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1956 lag zwischen -2.5 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (86%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In Cortina d’Ampezzo werden die VII. Olympischen Winterspiele eröffnet.
      • 24. Mai » In Lugano findet die erste Ausgabe des Eurovision Song Contest unter dem Titel Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea statt. Die Abstimmung erfolgt geheim, nur das Siegerlied Refrain der Schweizerin Lys Assia wird bekanntgegeben.
      • 27. Mai » Mit Redwing Zuni zünden die USA erstmals eine Dreistufige Wasserstoffbombe auf dem Bikini-Atoll.
      • 26. Juli » Die Andrea Doria versinkt nach der Kollision vom Vortag vor New York.
      • 29. September » Mit der USS Ranger wird der dritte US-Flugzeugträger der Forrestal-Klasse vom Stapel gelassen.
      • 11. Oktober » Durch einen Beschluss des Bundestages darf das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik ab 2. Januar 1958 das Verkehrszentralregister führen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Workum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Workum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Workum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Workum (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Waard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theun Waard, "Familienstammbaum Waard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-waard/I8702.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hannah E Workum (1896-1956)".