Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Petrus Matthias Moonen (1758-1840)

Persönliche Daten Petrus Matthias Moonen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Petrus Matthias Moonen

Er ist verheiratet mit Maria Sibilla Peulen.

Sie haben geheiratet am 5. November 1785 in Spaubeek, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Petrus Mathias Moonen  1787-1838 
  2. Peter Mattis Moonen  1787-1838 
  3. Wilhelmus Moonen  1789-1869 
  4. Eustachius Moonen  1794-1881
  5. Mathijs Moonen  1799-1849 
  6. Petrus Josephus Moonen  1803-1890 


Notizen bei Petrus Matthias Moonen

Zoon van Petrus Monen en Anna Bemelmans.
 

1919646


Type Doop


Bron Spaubeek, Laurentius: DHO register 1711 - 1778


Feit datum 19-10-1758


Plaatsnaam Spaubeek


Geneatomen Dopeling monen, Petrus Matthias Geboortedatum=<=19-10-1758


Vader van de dopeling monen, Petrus


Moeder van de dopeling Bemelmans, Anna


Doopgetuige Bemelmans, Dirck Algemeen=ex beck


Doopgetuige monen, Catharina



 


 


 


 


 


2019490


Type Kerkelijk huwelijk


Bron Spaubeek, Laurentius: DHO register 1779 - 1798


Feit datum 05-11-1785


Plaatsnaam Spaubeek


Geneatomen Bruidegom Moonen, Petrus Mathias Algemeen=majorennis


Dispensatie=in 4to consanguinitatis gradu aequali linae collateralis


Bruid Peulen, Maria Sibilla Algemeen=minorennis


Getuige bij het huwelijk Moonen, Theodorus


Getuige bij het huwelijk Peulen, Christianus


Getuige bij het huwelijk cloots, Maria Sibilla


Getuige bij het huwelijk Peulen, Maria Mechtildis



 


 


Bron Burgerlijke stand - Overlijden


Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.105


Inventarisnr: 5


Gemeente: Spaubeek


Soort akte: Overlijdensakte


Aktenummer: 15


Aangiftedatum: 14-12-1840


Overledene Pieter Mathijs Moonen


Geslacht: M


Overlijdensdatum: 14-12-1840


Leeftijd: 82


Overlijdensplaats: Spaubeek


Vader Pieter Moonen


Moeder Anna Bemelmans


Partner Maria Sibilla Peulen


Relatie: echtgenoot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Matthias Moonen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Matthias Moonen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Website familie Bougie, Pieter Jan Bougie, Pieter Mathijs Moonen, 16. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Website familie Bougie
    Stamboom: Bougie-deleeuw14juni
  2. ERNST - STROUS1, Onbekend, Petrus Mathias Moonen, 11. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: ERNST - STROUS1
    Stamboom: ERNST - STROUS 1
  3. ERNST-CLOOS, Gérard Séverin Ernst, Moonen, 11. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: ERNST-CLOOS
    Stamboom: Ernst-Cloos - 02082010
  4. Mathijs HA Curfs Web Site, Mathijs Curfs, Peter Mathijs MOONEN, 11. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mathijs HA Curfs Web Site
    Stamboom: 20100120
  5. schepers Web Site, Thera Schepers, Peter Matthijs Moonen*, 20. Dezember 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: schepers Web Site
    Stamboom: schepers smeets 18012012
  6. Mathijs HA Curfs Web Site, Mathijs Curfs, Peter Mathijs MOONEN, 16. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mathijs HA Curfs Web Site
    Stamboom: 20100120
  7. Weijers Web Site, jan weijers, Petrus Matthias Monen, 10. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Weijers Web Site
    Stamboom: weijers-gerits
  8. Website familie Bougie, Pieter Jan Bougie, Pieter Mathijs Moonen, 25. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Website familie Bougie
    Stamboom: Bougie-deleeuw16juni
  9. Fam. Ernst & Fam. Römbach, Roger Ernst, Peter Mathijs Moonen, 11. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Fam. Ernst & Fam. Römbach
    Stamboom: Stammbaum Fam Ernst
  10. Mathijs HA Curfs Web Site, Mathijs Curfs, Moonen, 11. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Mathijs HA Curfs Web Site
    Stamboom: 20110106
  11. Website familie Bougie, Pieter Jan Bougie, Pieter Mathijs Moonen, 11. Juni 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Website familie Bougie
    Stamboom: Bougie compleet

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1758 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
  • Die Temperatur am 5. November 1785 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1840 war um die -6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper La fille du régiment (Die Regimentstochter) von Gaetano Donizetti auf das Libretto von Jean-François Bayard und Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges mit nachhaltigem Erfolg uraufgeführt.
    • 10. April » Die Uraufführung der Oper Die Märtyrer von Gaetano Donizetti findet an der Opéra in Paris statt.
    • 26. April » Wilhelm Schröders Dat Wettlopen twischen den Haasen un den Swinegel op de lütje Haide bi Buxtehude (Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel auf der kleinen Heide bei Buxtehude) wird im Hannoverschen Volksblatt erstmals (in niederdeutscher Sprache) veröffentlicht. Drei Jahre später wird es von den Brüdern Grimm als Nummer 187 in ihre Märchensammlung übernommen.
    • 27. April » Der Grundstein für den Neubau des britischen Parlamentsgebäudes Palace of Westminster wird gelegt. Das vorige Gebäude war durch einen großen Brand im Jahr 1834 weitgehend zerstört worden.
    • 15. Juli » Österreich, Großbritannien, Preußen und Russland unterzeichnen den Londoner Vertrag über eine Befriedung der Levante. Diese Quadrupelallianz stemmt sich damit gegen einen Zusammenbruch des Osmanischen Reichs durch ägyptische Separationsbestrebungen, die wiederum Frankreich unterstützt.
    • 15. Dezember » Napoleon Bonapartes sterbliche Überreste werden im Invalidendom in Paris aufgebahrt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moonen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moonen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moonen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moonen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I782.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Petrus Matthias Moonen (1758-1840)".