Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Frans Peter Feijts (1878-1936)

Persönliche Daten Frans Peter Feijts 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Frans Peter Feijts

Er ist verheiratet mit Maria Elijsabeth Offermans.

Sie haben geheiratet am 7. August 1908 in Oirsbeek, Nederland, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Frans Peter Feijts

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.064


Inventarisnr: 4


Gemeente: Merkelbeek


Soort akte: Geboorteakte


Aktenummer: 17


Aangiftedatum: 16-10-1878


Kind Frans Peter Feijts


Geslacht: M


Geboortedatum: 15-10-1878


Vader Franciscus Feijts


Moeder Maria Elisabeth Diederen


 


 


Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.081


Inventarisnr: 19


Gemeente: Oirsbeek


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 0


Datum: 07-08-1908


Bruidegom Frans Peter Feijts


Geboorteplaats: Merkelbeek


Bruid Maria Elijzabeth Offermans


Geboorteplaats: Oirsbeek


Vader bruidegom Franciscus Feijts


Moeder bruidegom Maria Elisabeth Diederen


Vader bruid Antoon Johan Offermans


Moeder bruid Maria Elijsabeth van de Weijer


 


 


 


Bron Burgerlijke stand - Overlijden


Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.081


Inventarisnr: 24


Gemeente: Oirsbeek


Soort akte: Overlijdensakte


Aktenummer: 21


Aangiftedatum: 11-11-1936


Overledene Frans Peter Feijts


Geslacht: M


Overlijdensdatum: 09-11-1936


Leeftijd: 58


Overlijdensplaats: Oirsbeek


Vader Franciscus Feijts


Moeder Maria Elisabeth Diederen


Partner Maria Elijzabeth Offermans


Relatie: echtgenoot

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg



Algemeen Toegangnr: 12.064



Inventarisnr: 4



Gemeente: Merkelbeek



Soort akte: Geboorteakte



Aktenummer: 17



Aangiftedatum: 16-10-1878



Kind Frans Peter Feijts



Geslacht: M



Geboortedatum: 15-10-1878



Vader Franciscus Feijts



Moeder Maria Elisabeth Diederen







Bron Burgerlijke stand - Huwelijk



Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg



Algemeen Toegangnr: 12.081



Inventarisnr: 19



Gemeente: Oirsbeek



Soort akte: Huwelijksakte



Aktenummer: 0



Datum: 07-08-1908



Bruidegom Frans Peter Feijts



Geboorteplaats: Merkelbeek



Bruid Maria Elijzabeth Offermans



Geboorteplaats: Oirsbeek



Vader bruidegom Franciscus Feijts



Moeder bruidegom Maria Elisabeth Diederen



Vader bruid Antoon Johan Offermans



Moeder bruid Maria Elijsabeth van de Weijer









Bron Burgerlijke stand - Overlijden



Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg



Algemeen Toegangnr: 12.081



Inventarisnr: 24



Gemeente: Oirsbeek



Soort akte: Overlijdensakte



Aktenummer: 21



Aangiftedatum: 11-11-1936



Overledene Frans Peter Feijts



Geslacht: M



Overlijdensdatum: 09-11-1936



Leeftijd: 58



Overlijdensplaats: Oirsbeek



Vader Franciscus Feijts



Moeder Maria Elisabeth Diederen



Partner Maria Elijzabeth Offermans



Relatie: echtgenoot









Voornaam Frans P.



Achternaam Feijts



Begraafplaats Doenrade



Geboortedatum 15-10-1878



Overlijdensdatum 09-11-1936



Geboorteplaats



Overlijdensplaats



Foto Id 159

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Peter Feijts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Peter Feijts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans Peter Feijts


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. schepers Web Site, Thera Schepers, Frans Peter Feijts*, 10. November 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: schepers Web Site
      Stamboom: schepers smeets 18012012
    2. Schell (Verwandt), Mathias Schell, Frans Peter Feijts, 11. Februar 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Schell (Verwandt)
      Stamboom: stamboom 160448317-2
    3. Platenkamp Web Site, Rieke Platenkamp, Frans Peter Feijts, 11. Februar 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Platenkamp Web Site
      Stamboom: Platenkamp Family Tree
    4. schepers Web Site, Thera Schepers, Frans Peter Feijts*, 10. Juni 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: schepers Web Site
      Stamboom: scheperssmeetsbackup

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Oktober 1878 war um die 11,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
      • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
      • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
      • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
      • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
      • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
    • Die Temperatur am 7. August 1908 lag zwischen 15,7 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die Uraufführung der Oper Ein Wintermärchen von Karl Goldmark findet an der Hofoper in Wien statt.
      • 27. Januar » Der britische Astronom Philibert Jacques Melotte entdeckt einen weiteren Mond des Jupiter, der später Pasiphae genannt wird.
      • 9. März » Verärgerte Mitglieder des Milan Cricket and Football Club, bei dem nur Italiener spielberechtigt sind, gründen in Mailand den Football Club Internazionale Milano, um ihre Offenheit für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren.
      • 17. August » Der erste bekannte Zeichentrickfilm Fantasmagorie, geschaffen von Émile Cohl, wird in Paris uraufgeführt.
      • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
      • 20. Dezember » In Rom wird die Jungfrau von Orleans, Jeanne d’Arc, von Papst Pius X. seliggesprochen.
    • Die Temperatur am 9. November 1936 lag zwischen 5,1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
      • 3. April » Bruno Hauptmann, verurteilt wegen der Entführung und Ermordung des knapp zweijährigen Charles LindberghIII, wird auf dem Elektrischen Stuhl hingerichtet. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
      • 19. April » Das Violinkonzert von Alban Berg wird nach dem Tod des Komponisten unter der Leitung von Hermann Scherchen auf dem Musikfest im Palau de la Música Catalana in Barcelona uraufgeführt.
      • 11. Mai » Die Reichsbahn stellt mit einer Lok der DR-Baureihe05 einen Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven auf. Die Lok erreicht auf ebener Strecke zwischen Hamburg und Berlin bei Friesack eine Geschwindigkeit von 200,4km/h.
      • 1. Oktober » Francisco Franco wird während des Spanischen Bürgerkriegs zum Chef der nationalspanischen Regierung und des von den Aufständischen kontrollierten Teils des spanischen Staates ausgerufen.
      • 9. November » In der Nacht vom 9. zum 10. November entfernen die Nationalsozialisten das Denkmal des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus. Der Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Auslandsreise befindet, erklärt daraufhin unter Protest seinen Rücktritt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Feijts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feijts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feijts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feijts (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I10585.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Frans Peter Feijts (1878-1936)".