Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Jan Josef Feijts (1890-1971)

Persönliche Daten Jan Josef Feijts 

Quellen 1, 2

Familie von Jan Josef Feijts

Er ist verheiratet mit Anna Maria Clementina Dohmen.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1917 in Merkelbeek, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei Jan Josef Feijts

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.064


Inventarisnr: 5


Gemeente: Merkelbeek


Soort akte: Geboorteakte


Aktenummer: 4


Aangiftedatum: 08-07-1890


Kind Jan Josef Feijts


Geslacht: M


Geboortedatum: 08-07-1890


Vader Franciscus Feijts


Moeder Maria Elisabeth Diederen


 


 


 


Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.064


Inventarisnr: 14


Gemeente: Merkelbeek


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 0


Datum: 17-05-1917


Bruidegom Jan Joseph Feijts


Geboorteplaats: Merkelbeek


Bruid Anna Maria Clementina Dohmen


Geboorteplaats: Merkelbeek


Vader bruidegom Fransciscus Feijts


Moeder bruidegom Maria Elisabeth Diederen


Vader bruid Clement Joseph Dohmen


Moeder bruid Maria Mechtildis Hoenen

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg



Algemeen Toegangnr: 12.064



Inventarisnr: 5



Gemeente: Merkelbeek



Soort akte: Geboorteakte



Aktenummer: 4



Aangiftedatum: 08-07-1890



Kind Jan Josef Feijts



Geslacht: M



Geboortedatum: 08-07-1890



Vader Franciscus Feijts



Moeder Maria Elisabeth Diederen









Bron Burgerlijke stand - Huwelijk



Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg



Algemeen Toegangnr: 12.064



Inventarisnr: 14



Gemeente: Merkelbeek



Soort akte: Huwelijksakte



Aktenummer: 0



Datum: 17-05-1917



Bruidegom Jan Joseph Feijts



Geboorteplaats: Merkelbeek



Bruid Anna Maria Clementina Dohmen



Geboorteplaats: Merkelbeek



Vader bruidegom Fransciscus Feijts



Moeder bruidegom Maria Elisabeth Diederen



Vader bruid Clement Joseph Dohmen



Moeder bruid Maria Mechtildis Hoenen









Voornaam J.Joseph



Achternaam Feijts



Begraafplaats Merkelbeek



Geboortedatum 08-07-1890



Overlijdensdatum 11-01-1971



Geboorteplaats



Overlijdensplaats



Foto Id 267

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Josef Feijts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Josef Feijts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Josef Feijts

Jan Josef Feijts
1890-1971

1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. schepers Web Site, Thera Schepers, Jan Josef Feijts, 10. November 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: schepers Web Site
      Stamboom: schepers smeets 18012012
    2. ATG Steverink Web Site, Antonius Theodorus Gerardus (Tom) Steverink, Jan Joseph Feijts, 14. Dezember 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: ATG Steverink Web Site
      Stamboom: Van Hout

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juli 1890 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
      • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
      • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1917 lag zwischen 10,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Als Folge der Februarrevolution wird der Befehl Nr.1 des Petrograder Sowjets herausgegeben, der den in der russischen Armee spontan entstandenen Soldatenkomitees Gesetzeskraft verleiht.
      • 7. Juni » Die Schlacht bei Messines wird durch die Sprengung einer Minen-Serie eingeleitet, was auf einen Schlag etwa 10.000 deutsche Soldaten tötet und das bis dahin lauteste von Menschen erzeugte Geräusch darstellt.
      • 30. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs erobern die Briten unter schweren Verlusten den Ort Passendale.
      • 4. November » 22. Oktober nach russischem Kalender Im Vorfeld der Oktoberrevolution übernimmt das Militärrevolutionäre Komitee des Petrograder Sowjets unter Führung Leo Trotzkis die Befehlsgewalt über die Garnisonen der russischen Hauptstadt.
      • 12. Dezember » In der Nacht vom 12. zum 13. Dezember ereignet sich in der Nähe von Saint-Michel-de-Maurienne in den französischen Alpen ein schweres Eisenbahnunglück, als ein aus Italien kommender Militärzug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei versagenden Bremsen entgleist. Das Ausmaß der Katastrophe (geschätzt 700 Todesopfer) wird wegen des Ersten Weltkrieges durch die Militärzensur zunächst geheim gehalten.
      • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1971 lag zwischen -0.4 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » Walter Ulbricht tritt in der DDR auf Druck der Sowjetunion „aus gesundheitlichen Gründen“ als Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED zurück, sein Nachfolger wird Erich Honecker.
      • 8. Mai » Im Nordwesten des Landes wird mit dem Nationalpark Peneda-Gerês Portugals erster Nationalpark eingerichtet.
      • 26. Juli » Vom Kennedy Space Center aus startet Apollo 15 mit den Astronauten David Scott, James Irwin und Alfred Worden zum Mond.
      • 1. September » Chancengleichheit: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) in Kraft.
      • 20. Dezember » Die beiden humanitären Organisationen junger französischer Ärzte, Groupe d'Intervention Médicale et Chirurgicale en Urgence und Secours Médical Français, vereinigen sich zu Médecins Sans Frontières. Die Organisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten.
      • 21. Dezember » Der Munzur-Vadisi-Nationalpark in Ostanatolien wird zum Nationalpark erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1888 » Timothy Carroll, irischer Leichtathlet
    • 1889 » Wilhelm Roelen, deutscher Bergbaufachmann und Unternehmer
    • 1890 » Hanns Johst, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und SS-General, Präsident der Reichsschrifttumskammer
    • 1890 » Walter Hasenclever, deutscher Schriftsteller des Expressionismus
    • 1892 » Dean O’Banion, US-amerikanischer Gangster, Rivale von Al Capone, Gründer der North Side Gang
    • 1893 » Nikola Petkow, bulgarischer Politiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Feijts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feijts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feijts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feijts (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I10580.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Josef Feijts (1890-1971)".