Familienstammbaum Voorhaar » Samuel Grishaver (1883-1942)

Persönliche Daten Samuel Grishaver 


Familie von Samuel Grishaver

Er ist verheiratet mit Aaltje van der Velde.

Sie haben geheiratet am 28. November 1906 in Amsterdam, er war 22 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Gerrit Grishaver  1909-1986 


Notizen bei Samuel Grishaver

Samuel Grishaver is voor de stamboom Voorhaar relevant omdat hij de vader is van Gerrit Grishaver die trouwt met Wilhelmina Engelina Hoevers, die afstamt van stamvader Leendert Voorhaar. Normaliter wordt dan volstaan met het vermelden van de namen van de ouders. In dit geval voeg ik er ondermeer aan toe dat Samuel Grishaver een aantal keren voor misdrijven is veroordeeld en in de strafgevangenis aan de Havenstraat 6 in Amsterdam heeft verbleven. In 1899 betreft het een veroordeling tot 3 maanden gevangenisstraf vanwege diefstal en in 1902 tot 2 jaar vanwege diefstal met als verzwarende omstandigheid dat nog geen 5 jaar zijn verstreken sinds de vorige veroordeling.
Zowel in 1911 als in 1915 is in het signalementenregister van Stadsarchief Amsterdam een signalement van Samuel Grishaver beschikbaar. In 1911 gaat het om medeplichtigheid aan een poging tot diefstal, in 1915 om heling. Hij wordt uit de gevangenis ontslagen resp. op 2 februari 1913 en 6 december 1916.
In de oorlogsjaren komt Samuel Grishaver een aantal keer voor in politiemeldingsrapporten in het Stadsarchief Amsterdam. Een keer omdat de bezittingen die hij voor zijn verblijf op het bureau heeft moeten achterlaten worden genoteerd. In 1943 komt zijn naam in meerdere rapporten na elkaar voor als iemand die als arrestant in het bureau verblijft, wordt overgeplaatst, etc. De meest opvallende melding is van 1942. Dan wordt hij van zijn huisadres (Louis Bothastraat 24) opgehaald samen met een andere persoon. Een dag later blijkt dat het om verdenking van diefstal gaat, die andere persoon blijft vastzitten, Samuel Grishaver wordt heengezonden aangezien niet blijkt dat hij bij het misdrijf betrokken is. Overigens is hij thuis is opgehaald op last van de afdeling Joodsche Zaken van het Hoofdbureau.
Deze toevoegingen maak ik om te duiden dat net als bij nazaten van Samuel Grishaver veelvuldig sprake is van het in aanraking komen met justitie, het leven in tehuizen voor mensen zonder dak boven het hoofd, het ontzetten uit de ouderlijke macht, etc. (jv)
(bronnen: www.archieven.nl - politie-meldingsrapporten 1940-1945 [verkregen via Stadsarchief Amsterdam] - signalementenregister [verkregen via Stadsarchief Amsterdam])
=
Samuel Grishaver overleed op 1 oktober 1942 in concentratiekamp Auschwitz. Kennelijk was het bericht van zijn dood op 18 februari 1943 nog niet bekend bij zijn familie en de autoriteiten in Amsterdam. Want op die datum wordt door de rechtbank Amsterdam op verzoek van Aaltje van der Velde de echtscheiding tussen haar en Samuel Grishaver uitgesproken. Uit het krantenbericht hieromtrent blijkt dat de woonplaats van Samuel Grishaver niet bekend was.
(bron: familiebericht [verkregen via Centraal Bureau voor Genealogie])
=
Op de website www.joodsmonument.nl is de volgende informatie over Samuel Grishaver te vinden:
Samuel Grishaver was een zoon van Levie Grishaver en Rachel Boeznak. Samuel was gehuwd. Uit dit huwelijk zijn drie kinderen geboren: Rachel (jong gestorven), Elsje (jong gestorven) en een kind dat de oorlog heeft overleefd. Samuel's echtgenote overleefde ook de oorlog.
Van deze persoon is ook een JOKOS-dossier (nummer 60129) aanwezig op het Gemeentearchief van Amsterdam. Voor inzage is toestemming nodig van de stichting Joods Maatschappelijk Werk (een JOKOS-dossier gaat over claims die na de Tweede Wereldoorlog bij de Bondsrepubliek Duitsland werden neergelegd vanwege geroofde inboedels - jv).
(bron: www.joodsmonument.nl)


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Grishaver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Samuel Grishaver

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Grishaver

Samuel Grishaver
1883-1942

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. politie-meldingsrapporten 1940-1945 (verkregen via Stadsarchief Amsterdam) - www.dutchjewry.org
  2. politie-meldingsrapporten 1940-1945 (verkregen via Stadsarchief Amsterdam)
  3. Noord-Hollands Archief
  4. www.dutchjewry.org - Arolsen Archives
  5. www.dutchjewry.org
  6. marktkaart (verkregen via Stadsarchief Amsterdam)
  7. politie-meldingsrapporten 1940-1945 (verkregen via Stadsarchief Amsterdam) - Arolsen Archives
  8. Noord-Hollands Archief - www.dutchjewry.org

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1883 war um die 1,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
    • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
    • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 28. November 1906 lag zwischen 6,4 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
    • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
    • 18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
    • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
    • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1942 lag zwischen 6,7 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Zweiten Weltkrieg besetzen japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
    • 5. März » Die 7. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, in Leningrad während der deutschen Belagerung entstanden, wird in Kujbyschew vom dorthin ausgelagerten Orchester des Bolschoi-Theaters mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 9. April » Die japanische Armee unter Homma Masaharu erobert im Pazifikkrieg die philippinische Halbinsel Bataan, die letzte Rückzugsmöglichkeit der Amerikaner in der Schlacht um die Philippinen. Da die Japaner sich mit einer riesigen Zahl an Kriegsgefangenen konfrontiert sehen, beginnt der Todesmarsch von Bataan, der 16.000 Amerikaner und Filipinos das Leben kostet.
    • 22. Mai » In den USA gründen Mitglieder der Amalgamated Association of Iron, Steel, and Tin Workers und des Steel Workers Organizing Committee die Gewerkschaft United Steelworkers (USW).
    • 18. Juli » Die USA erklären Ungarn, Bulgarien und Rumänien den Krieg.
    • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grishaver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grishaver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grishaver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grishaver (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Voorhaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Voorhaar, "Familienstammbaum Voorhaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-voorhaar/I8553.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Samuel Grishaver (1883-1942)".