Familienstammbaum Vollmar, Krüse, Jonker, Van Gulik » Albert Lambertsz Kikkert (1635-1697)

Persönliche Daten Albert Lambertsz Kikkert 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Albert Lambertsz Kikkert

(1) Er ist verheiratet mit Grietje Abrahams.

Sie haben geheiratet im Jahr 1680, er war 44 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Meinoutje Pouwelsdr. Semeijn.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Feerduitje (Feerduntjen) Freeks (Freecksdr).

Sie haben geheiratet im Jahr 1654, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lammert Kikkert  1664-1664
  2. Lammert Kikkert  1665-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Lambertsz Kikkert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Lambertsz Kikkert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Buijser Web Site, Anneke Roseboom, Albert Lambertsz Kikkert, 12. September 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Buijser Web Site
    Stamboom: buijser anneke - 13022013
  2. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Albert Lanbertsz Kikkert (geboren Kickert)
    Geslacht: Man
    Geboorte: 27 jan 1635 - Enkhuizen, Noord-Holland, The Netherlands
    Doop: 28 jan 1635 - Enkhuizen, North Holland, The Netherlands
    Beroep: meester-zeilmaker en kapitein te Enkhuizen; strandvonder van het Eierland, strandvonder van het Eierland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Grietje Abraham Abraham - 24 aug 1680 - Hoorn, Noord-Holland, The Netherlands
    Overlijden: 13 nov 1697 - Den Burg, Texel, Noord-Holland, The Netherlands
    Begrafenis: 15 nov 1697 - Nieuwe Kerk, Den Burg, Texel, Noord-Holland, The Netherlands
    Vader: Lambertijen Albertsz Kikkert (geboren Kickert)
    Moeder: Geertje Jans Jans
    Echtgenotes: Feerduitje Freeksdr Freerks, Meinoutje Paulus Semeijns, Grietje Abraham Abraham
    Kinderen: Geertje Alberts Kikkert, Barber Alberts Kikkert, Jan Albertsz Kikkert, Abraham Albertsz Kikkert, Grietje Alberts Kikkert, Ebeltje Alberts Kikkert, Lambert Albertsz Kikkert, Freerk Albertsz Kikkert, Lambert Albertsz Kikkert, Lambert Albertsz Kikkert, Lambert Albertsz Kikkert, Freerk Albertsz Kikkert, Albert Albertsz Kikkert, Captain, Paulus Albertsz Kikkert, Hendrikje Alberts Kikkert, Meynoutje Alberts Kikkert, Antje Alberts Kikkert, Maria (Alberts) Kikkert
    Broer/zuster: Trijntje Lamberts Kickert

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. gerungan Web Site, wolter gerungan, albert lambertsz kikkert, 10. April 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage.com

    Familiesite: gerungan Web Site

    Familiestamboom: 146994322-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 2. Mai » In Paris wird der Jardin Royal des plantes médicinales, der königliche Heilkräutergarten, eröffnet. Der Garten ist von den königlichen Leibärzten LudwigsXIII., Jean Hérouard und Guy de La Brosse angelegt worden. Fünf Jahre später wird er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
    • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.
    • 27. Oktober » Im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye übernimmt das katholische Frankreich die Finanzierung des im Dreißigjährigen Krieg auf protestantischer Seite kämpfenden Heeres von Bernhard von Sachsen-Weimar; dieser hat nach der Niederlage in der Schlacht bei Nördlingen sein Herzogtum verloren und keine Söldner mehr bezahlen können.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 30. April » Der schwedische Kanzler Axel Oxenstierna erreicht durch ein direktes Gespräch mit Kardinal Richelieu in Frankreich den Abschluss des Vertrages von Compiègne und damit Nachbesserungen des Pariser Vertrages vom 1. November 1634, welcher Unterstützungen im Krieg in Deutschland sichert.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
    • 4. Juli » Dem in spanische Dienste getretenen General Octavio Piccolomini gelingt der Entsatz der Stadt Löwen in Flandern. Franzosen und Niederländer scheitern mit ihrer Belagerung und ziehen sich in das Gebiet um Roermond zurück.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
    • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
    • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kikkert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kikkert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kikkert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kikkert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Vollmar, "Familienstammbaum Vollmar, Krüse, Jonker, Van Gulik", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vollmar/R1766.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Albert Lambertsz Kikkert (1635-1697)".