Familienstammbaum Smith/Bais » Albert Lambertsz Kikkert (1635-1697)

Persönliche Daten Albert Lambertsz Kikkert 


Familie von Albert Lambertsz Kikkert

(1) Er ist verheiratet mit Meinoutje Paulus Semeijn.

Het huwelijk is ger voltrokken.

Sie haben geheiratet am 16. März 1670 in Grootebroek, Nederland, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lambert Albertsz Kikkert  ± 1671-1748 
  2. Antje Alberts Kikkert  ± 1677-1703
  3. Maria Alberts Kikkert  ± 1678-????

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Feerduitje Freeks.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1654 in Enkhuizen, Nederland, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Albert Lambertsz Kikkert

Hij is begraven op 15 november 1697 in De Nh Kerk Te den Burg. Impost begraven werd op deze datum voldaan.

Kikkert.
Dit wijdvertakte en belangrijke geslacht begint op Texel met Albert Lammertsz Kikkert, geboren 1635 in Enkhuizen, die zich in 1682 met zijn derde vrouw, de kinderen uit het tweede huwelijk en een dochter uit zijn derde huwelijk op Texel vestigde. Hij was in Enkhuizen oa zeilmaker en werd op Texel "casteleijn van 't Eijerland".
De naspeuringen van de heer J.F. Daarnhouwer te Bussum hebben aan het licht gebracht, dat de familie oorspronkelijk uit Soest in Westfalen stamde. Heinrich Kickert (geb. ca 1540), waarschijnlijk een zoon van Gerd Kickert, was daar "Ratsherr". Zijn zoon Albert Heinrichsz Kikkert verhuisde naar Enkhuizen, waar hij in 1601 huwde. De stamvader van het Texelse geslacht, Albert Lammertsz Kikkert (geb. 1635), was diens kleinzoon.
Leden van de familie namen vaak belangrijke posities op Texel in. Albert's oudste zoon Lambert (geb. 1671) werd ook casteleyn van Eierland, evenals later diens zoon Albert (gehuwd met Margaretha van der Merct). Deze tak, die veel personen van aanzien telde, is van Texel verdwenen. Poulus Albertsz Kikkert (geb. 1672) was schotgaarder (belastingontvanger) en Albert (geb. 1674) was kapitein. Jan Albertsz Kikkert (geb. 1683) was deurwaarder. De jongste zoon, Abraham (geb. 1684) werd herbergier. Zijn familie exploiteerde later het logement "De Vergulde Kikkert". Tot deze tak behoorde Dirk Nanningsz Kikkert (geb. 1772) ook logementhouder, wiens afstammelingen, waaronder veel horlogemakers en goudsmeden. Albert Abraharnsz Kikkert (geb. 1706) is oa president van de schepenbank geweest; zijn zoon Pieter (1736-1814) kwam door huwelijk met Soutje Reijers Bakker in Den Hoorn terecht, waar zijn afstammelingen het boerenbedrijf beoefenden. Hij is, evenals zijn schoonvader Reijer Sandersz Bakker, burgemeester van Den Hoorn geweest. Een van zijn meer bekende nazaten was de Texelse notaris Johannes Ludovicus Kikkert (geb. 1810).

Het grote aanzien, dat de Kikkertls in de 18de eeuw genoten, blijkt ook uit de posities van de aangetrouwde familieleden, zoals ds. Daniel Mazade en mr. Frederik Roosenboom. Bekende leden van het geslacht waren voorts: Albert Lambertsz Kikkert, geb. 1761 op Vlieland, vice-admiraal en gouverneur van Curaçao, en Arie Lambertsz Kikkert (geb. 1737), kapitein in dienst van de Oostindische Compagnie. Een enkele Kikkert vond zijn naam niet deftig genoeg: Cornelis Johannes Simonsz Kikkert, geboren 1846 te Den Helder als zoon van de onderwijzer Simon Cornelisz Kikkert liet zijn naam verfraaien tot Kickert. Hij was de vader van de Parijse kunstschilder Johan Coenraad Theodoor Kickert (geb. 1882 te Den Haag).
Over de familie Kikkert is al zeer veel gepubliceerd, vooral door de heer J.F. Daarnhouwer te Bussum. Veel onderzoek werd voorts verricht door wijlen de heer W.N. Kikkert te Amsterdam en de heer P.S.A. Kikkert te Haarlem.
(Bron: Texelse Geslachten II).
Hij bekleedde voor die tijd belangrijke functies als hopman, later kapitein (1670) der burgerij te Enkhuizen en voorzitter van de Grote Krijgsraad; hij ging in 1682 naar Texel.
Voogd van het Leprose-huis en kapitein van het burgervendel; hij werd 1682 kastelein van het Eierland op Texel.
Dit echtpaar woonde op het Eierland; zij testeerden op 27 Sep. 1682 te Alkmaar voor Notaris C. Kessel.

In de Nederlands hervormde kerk van Den Burg bevindt zich de grafsteen van Albert Lambertsz Kikkert met een gevierendeeld wapen waarin drie gekroonde haringen (stadswapen van Enkhuizen), een kikker, een huismerk en de initialen AHK (Albaert Hinrich Kickert).

Na zijn 3e huwelijk verhuist het gezin naar Texel waar Albert kastelein van Eijerland wordt. Een kastelein is een ambtenaar die het beheer voert over een bezit, in dit geval Eijerland in het noorden van Texel.
De kasteleins wonen in het Eijerlandse huis dat eenzaam in het verlaten Eijerland staat. De Kikkert-kasteleins wonen hier zelden: gewoonlijk laten zij de gang van zaken over aan een zoon of aan andere familieleden, en wonen zelf in Den Burg.
Albert Lambertsz Kikkert werd in 1697 begraven in de kerk van Den Burg, waar zijn grote grafzerk met familiewapen nog aanwezig is. Dat Kikkert in Den Burg begraven werd, was voor die tijd heel gewoon, want de meeste kasteleins van het Eierlandse Huis woonden daar zelden en lieten de zaken op Eierland aan familie over en woonden zelf in Den Burg. Kikkert was een ware horeca-tycoon, want behalve het Eierlandse Huis exploiteerde hij ook "De Vergulde Kikkert" in Den Burg en "De Zeven Provinciën" in Oudeschild. Hij woonde in "De Koning van Polen" op de hoek van de Binnenburg en de Burgwal. De laatste kastelein van het Eierlandse Huis uit de Kikkert-dynastie was Dorothea Baas-Kikkert. Na haar dood in 1803 werd zij opgevolgd door Jacob Zuidewind, de allerlaatste kastelein.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Lambertsz Kikkert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Lambertsz Kikkert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
    • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
    • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.
    • 27. Oktober » Im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye übernimmt das katholische Frankreich die Finanzierung des im Dreißigjährigen Krieg auf protestantischer Seite kämpfenden Heeres von Bernhard von Sachsen-Weimar; dieser hat nach der Niederlage in der Schlacht bei Nördlingen sein Herzogtum verloren und keine Söldner mehr bezahlen können.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Im Vertrag von Paris zwischen Frankreich und den Vereinigten Niederlanden wird ein Angriffs- und Verteidigungspakt gegen Spanien geschlossen, der bei einer Eroberung der Spanischen Niederlande deren Teilung vorsieht.
    • 30. April » Der schwedische Kanzler Axel Oxenstierna erreicht durch ein direktes Gespräch mit Kardinal Richelieu in Frankreich den Abschluss des Vertrages von Compiègne und damit Nachbesserungen des Pariser Vertrages vom 1. November 1634, welcher Unterstützungen im Krieg in Deutschland sichert.
    • 2. Mai » In Paris wird der Jardin Royal des plantes médicinales, der königliche Heilkräutergarten, eröffnet. Der Garten ist von den königlichen Leibärzten LudwigsXIII., Jean Hérouard und Guy de La Brosse angelegt worden. Fünf Jahre später wird er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
    • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 8. Mai » Mit dem Frieden von Westminster endet der Erste Englisch-Niederländische Krieg. Die Niederlande müssen die englischen Navigationsakten anerkennen, nach denen außereuropäische Güter nur auf englischen Schiffen nach England eingeführt werden dürfen.
    • 20. Mai » Das Herzogtum Kurland und Semgallen errichtet unter Herzog Jakob Kettler auf der Karibikinsel Tobago eine Kolonie. Kapitän Willem Mollens benennt die Insel in Neukurland um.
    • 5. Juni » ChristinaI. verzichtet auf den schwedischen Thron und konvertiert heimlich zum Katholizismus.
    • 16. Juni » Auf dem Reichstag zu Uppsala wird die Abdankungsurkunde von Schwedens Königin ChristinaI. verlesen und ihr Vetter als KarlX. Gustav zu ihrem Nachfolger proklamiert.
    • 12. Oktober » Bei der hinterher als Delfter Donnerschlag bekannt gewordenen Explosion eines Pulverlagers im niederländischen Delft sterben bis zu 1.200 Menschen und werden Tausende verletzt. Die Stadt wird verwüstet, etwa 500 Häuser werden schwer in Mitleidenschaft gezogen.
    • 28. November » Der Erste Stader Vergleich beendet den Ersten Bremisch-Schwedischen Krieg, der um die Vorherrschaft im Gebiet des Herzogtums Bremen-Verden ausgebrochen war.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
    • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kikkert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kikkert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kikkert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kikkert (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Smith/Bais-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Samantha Smith, "Familienstammbaum Smith/Bais", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-smith-bais/R2550.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Albert Lambertsz Kikkert (1635-1697)".