Familienstammbaum Voets » Johanna Maria "An" Roeffen (1869-1914)

Persönliche Daten Johanna Maria "An" Roeffen 

  • Spitzname ist An.
  • Sie ist geboren am 31. Dezember 1869 in Broekhuizen.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.017
    Inventarisnr: 9
    Gemeente: Broekhuizen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 27
    Aangiftedatum: 31-12-1869
    Kind Johanna Maria Roeffen
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 31-12-1869
    Vader Peter Roeffen
    Moeder Wilhelmina Christina Berndsen
  • Beruf: KLOOSTERZUSTER .
  • Sie ist verstorben am 30. März 1914 in Diessen, sie war 44 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensakte Maria Johanna Roeffen Diessen
    Gemeente Diessen
    Brontype boek
    Archiefnummer 905
    Deelnummer 21
    Registernaam Overlijdensregister 1914
    Periode register 1914
    Aktenummer 6
    Diversen Kloosterzuster

    Overledene Maria Johanna Roeffen
    Geboorteplaats Broekhuizenvorst
    Plaats overlijden Diessen
    Datum overlijden 30-03-1914
    Geslacht v
    Leeftijd 44 jaren

    Relatie

    Vader Petrus Roeffen

    Moeder Wilhelmina Berendsen
  • Ein Kind von Peeter Roeffen und Wilhelmina Christina Berendsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2013.

Familie von Johanna Maria "An" Roeffen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria "An" Roeffen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria "An" Roeffen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Roeffen

Johanna Maria Roeffen
1869-1914


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias (http://www.genlias.nl/ : accessed ), ., Genlias
    2. Regionaal Archief Tilburg (http://www.regionaalarchieftilburg.nl/index.php?option=com_genealogie_zoeken&Itemid=47 : accessed ), ., Regionaal Archief Tilburg

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Dezember 1869 war um die 1,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
      • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
      • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
      • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
      • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
      • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
    • Die Temperatur am 30. März 1914 lag zwischen 3,6 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
      • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
      • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
      • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
      • 5. Oktober » Dem französischen Piloten Joseph Frantz gelingt der Sieg im weltweit ersten Luftkampf. Er kann einen deutschen Aviatik-Doppeldecker bei Reims abschießen. Die beiden Deutschen sterben beim Absturz.
      • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Roeffen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roeffen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roeffen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roeffen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Voets-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jaap Voets, "Familienstammbaum Voets", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-voets/I162.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johanna Maria "An" Roeffen (1869-1914)".