Über den Tag » Freitag 31. Dezember 1869Kalender-Konvertierer

1. Januar 1870 Nächste SeiteVorherige Seite 30. Dezember 1869


Geboren am Freitag 31. Dezember 1869
Gestorben am Freitag 31. Dezember 1869

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom31. Dezember 1869 auf Delpher


Geboren am 31. Dezember

Gestorben am 31. Dezember
  • 1855 » Karl Friedrich Hermann, deutscher Altphilologe und Althistoriker
  • 1864 » George M. Dallas, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Senator für Pennsylvania, Vizepräsident der USA
  • 1865 » Fredrika Bremer, schwedische Schriftstellerin und Initiatorin der schwedischen Frauenbewegung
  • 1869 » Anton Haizinger, österreichischer Opernsänger (Tenor)
  • 1869 » Louis Lefébure-Wély, französischer Organist und Komponist
  • 1872 » Aleksis Kivi, finnischer Nationalschriftsteller, gilt als Vater der modernen Literatur in finnischer Sprache
  • 1877 » Alberto Mazzucato, italienischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1877 » Gustave Courbet, französischer Maler des Realismus
  • 1880 » Arnold Ruge, deutscher Schriftsteller
  • 1882 » Léon Gambetta, französischer Staatsmann der Dritten Republik

Beliebte männliche Vornamen in 1869
Beliebte frauliche Vornamen in 1869

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1869
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
  • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
  • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
  • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
  • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
  • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
  • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
Wetter 31. Dezember 1869

Die Temperatur am 31. Dezember 1869 war um die 1,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%.

Quelle: KNMI