Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Johanna Poelman (1880-1967)

Persönliche Daten Johanna Poelman 

  • Sie ist geboren am 30. Juli 1880 in Nieuw Amsterdam (Emmen; Drenthe).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Johanna Poelman
    Geboortedatum 30-07-1880
    Geboorteplaats Nieuw-Amsterdam
    Geslacht Vrouw
    diversen Vondeling: Nee
    Vader Eit Poelman
    Beroep arbeider
    Leeftijd 40
    Moeder Aaltje Vos
    Beroep zonder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 30-07-1880
    Gebeurtenisplaats Nieuw-Amsterdam
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0165.010
    Registratienummer 1880
    Aktenummer 265
    Registratiedatum 30-07-1880
    Akteplaats Emmen
    Collectie Bron: Geboorte, Deel: 1880, Periode: 1880
    Boek Geboorteregister Emmen 1880
  • Geburtsregistrierung am 30. Juli 1880.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 13. März 1967 in Enschede (Overijssel), sie war 86 Jahre alt.
    Familieadvertenties met Johanna Poelman
    Hoofdpersoon Johanna Poelman
    Vermelding Schonewille
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 13-03-1967
    Gebeurtenisplaats Enschede
    Documenttype Familieadvertenties
    Erfgoedinstelling CBG|Centrum voor familiegeschiedenis
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Nederland
    Registratienummer VFADNL119060-17
    Registratiedatum 13-03-1967
    Opmerking Overlijdensadvertentie
  • Ein Kind von Eit Poelman und Aaltje Vos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2022.

Familie von Johanna Poelman

Sie ist verheiratet mit Jan Schonewille.

Sie haben geheiratet am 25. April 1901 in Emmen (Drenthe), sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Jan Schonewille
Beroep arbeider
Geboorteplaats Emmen
Leeftijd 22
Woonplaats -
Bruid Johanna Poelman
Beroep Arbeidster
Geboorteplaats Emmen
Leeftijd 20
Woonplaats -
Vader van de bruidegom Hendrik Schonewille
Beroep arbeider
Moeder van de bruidegom Jantje Drenth
Beroep Arbeidster
Vader van de bruid Eit Poelman
Beroep arbeider
Moeder van de bruid Aaltje Vos
Beroep Arbeidster
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 25-04-1901
Gebeurtenisplaats Emmen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Drents Archief
Plaats instelling Assen
Collectiegebied Drenthe
Archief 0166.010
Registratienummer 1901
Aktenummer 85
Registratiedatum 25-04-1901
Akteplaats Emmen
Collectie Bron: Huwelijk, Deel: 1901, Periode: 1901
Boek Huwelijksregister Emmen 1901

Kind(er):

  1. Eit Schonewille  1908-1918
  2. Jan Schonewille  ± 1915-1918
  3. Egbert Schonewille  ± 1917-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Poelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Poelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Poelman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johanna Poelman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Emmen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1880 war um die 19,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
    • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
  • Die Temperatur am 25. April 1901 lag zwischen 7,5 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (85%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
    • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
    • 29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
    • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
    • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
    • 30. Dezember » Robert Falcon Scott, Edward Adrian Wilson und Ernest Shackleton gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17'S (nach neuer Berechnung eher 82°11') ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.
  • Die Temperatur am 13. März 1967 lag zwischen 2,4 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Bei Nikosia, Zypern, prallt eine Bristol Britannia der Schweizer Globe Air gegen einen Berg. 126 Personen sterben bei der Flugzeugkatastrophe.
    • 24. August » Auf der Genfer Abrüstungskonferenz einigen sich die USA und die UdSSR nach fünfjähriger Verhandlungszeit auf den Entwurf eines Atomwaffensperrvertrags.
    • 3. Oktober » Die bis 2016 größte Schleuse der Welt, die Berendrechtschleuse, wird bei Antwerpen in Betrieb genommen.
    • 27. Oktober » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird die Neufassung des Balletts Onegin von John Cranko nach der Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski in der Bearbeitung von Kurt-Heinz Stolze vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt. Diese Fassung beseitigte alle Schwächen der Erstfassung und hat diese vollständig von den Spielplänen verdrängt.
    • 9. November » Beim ersten Start einer Saturn V-Rakete wird unter anderem der Hitzeschutzschild von Apollo 4 getestet.
    • 9. Dezember » Nicolae Ceaușescu wird neben seinem Amt als Zentralsekretär der rumänischen Kommunistischen Partei zusätzlich Staatsratsvorsitzender Rumäniens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poelman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072320572.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johanna Poelman (1880-1967)".