Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Johanna Poelman (1880-1967)

Persönliche Daten Johanna Poelman 

  • Sie ist geboren am 30. Juli 1880 in Nieuw Amsterdam (Emmen; Drenthe).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Johanna Poelman
    Geboortedatum 30-07-1880
    Geboorteplaats Nieuw-Amsterdam
    Geslacht Vrouw
    diversen Vondeling: Nee
    Vader Eit Poelman
    Beroep arbeider
    Leeftijd 40
    Moeder Aaltje Vos
    Beroep zonder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 30-07-1880
    Gebeurtenisplaats Nieuw-Amsterdam
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0165.010
    Registratienummer 1880
    Aktenummer 265
    Registratiedatum 30-07-1880
    Akteplaats Emmen
    Collectie Bron: Geboorte, Deel: 1880, Periode: 1880
    Boek Geboorteregister Emmen 1880
  • Geburtsregistrierung am 30. Juli 1880.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 13. März 1967 in Enschede (Overijssel), sie war 86 Jahre alt.
    Familieadvertenties met Johanna Poelman
    Hoofdpersoon Johanna Poelman
    Vermelding Schonewille
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 13-03-1967
    Gebeurtenisplaats Enschede
    Documenttype Familieadvertenties
    Erfgoedinstelling CBG|Centrum voor familiegeschiedenis
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Nederland
    Registratienummer VFADNL119060-17
    Registratiedatum 13-03-1967
    Opmerking Overlijdensadvertentie
  • Ein Kind von Eit Poelman und Aaltje Vos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2022.

Familie von Johanna Poelman

Sie ist verheiratet mit Jan Schonewille.

Sie haben geheiratet am 25. April 1901 in Emmen (Drenthe), sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Jan Schonewille
Beroep arbeider
Geboorteplaats Emmen
Leeftijd 22
Woonplaats -
Bruid Johanna Poelman
Beroep Arbeidster
Geboorteplaats Emmen
Leeftijd 20
Woonplaats -
Vader van de bruidegom Hendrik Schonewille
Beroep arbeider
Moeder van de bruidegom Jantje Drenth
Beroep Arbeidster
Vader van de bruid Eit Poelman
Beroep arbeider
Moeder van de bruid Aaltje Vos
Beroep Arbeidster
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 25-04-1901
Gebeurtenisplaats Emmen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Drents Archief
Plaats instelling Assen
Collectiegebied Drenthe
Archief 0166.010
Registratienummer 1901
Aktenummer 85
Registratiedatum 25-04-1901
Akteplaats Emmen
Collectie Bron: Huwelijk, Deel: 1901, Periode: 1901
Boek Huwelijksregister Emmen 1901

Kind(er):

  1. Eit Schonewille  1908-1918
  2. Jan Schonewille  ± 1915-1918
  3. Egbert Schonewille  ± 1917-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Poelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Poelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Poelman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johanna Poelman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Emmen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1880 war um die 19,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
    • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 20. Oktober » Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser WilhelmI. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz umbenannt.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
    • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
  • Die Temperatur am 25. April 1901 lag zwischen 7,5 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (85%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
    • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 12. August » In Luzern wird der Fußballverein FC Luzern gegründet.
    • 14. September » In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
    • 27. Oktober » In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein Auto zur Flucht benutzt wird.
  • Die Temperatur am 13. März 1967 lag zwischen 2,4 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 8. April » In Wien gewinnt die britische Popsängerin Sandie Shaw mit Puppet on a String den zwölften Grand Prix Eurovision de la Chanson.
    • 9. April » Die erste Boeing 737 der Version 100 startet zu ihrem Jungfernflug. Es handelt sich um die bisher meistgebaute Familie von zivilen strahlgetriebenen Passagierflugzeugen.
    • 23. April » Vom Kosmodrom Baikonur aus erfolgt der Start des ersten bemannten sowjetischen Raumschiffs des neues Sojus Types Sojus1, das von Anfang an mit Problemen zu kämpfen hat. An Bord befindet sich der Kosmonaut Wladimir Michailowitsch Komarow.
    • 24. Juni » Eine bolivianische Militäreinheit verübt ein Massaker an Bergleuten und Zivilisten auf dem Gelände des Zinnbergwerks SigloXX und besetzt das Zinnbergwerk Catavi. Etwa 20 Tote und 70 Verletzte sind die Folge der gegen gewerkschaftliche Betätigung gerichteten Militäraktion.
    • 6. Juli » Biafra-Krieg: Nigerianische Truppen dringen in Biafra ein und beginnen einen fast dreijährigen Krieg, in dessen Verlauf fast zwei Millionen Menschen sterben.
    • 11. Dezember » In Toulouse wird geladenen Gästen der Prototyp des britisch-französischen Gemeinschaftsprojekts Concorde vorgestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poelman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072320572.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johanna Poelman (1880-1967)".