Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Margje Poelman (1893-1894)

Persönliche Daten Margje Poelman 

  • Sie ist geboren am 31. August 1893 in Nieuw Amsterdam (Emmen; Drenthe).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Margje Poelman
    Geboortedatum 31-08-1893
    Geboorteplaats Erica
    Geslacht Vrouw
    diversen Vondeling: Nee
    Vader Lukas Eit Poelman
    Beroep arbeider
    Leeftijd 25
    Moeder Sietske Oost
    Beroep zonder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 31-08-1893
    Gebeurtenisplaats Erica
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0165.010
    Registratienummer 1893
    Aktenummer 453
    Registratiedatum 31-08-1893
    Akteplaats Emmen
    Collectie Bron: Geboorte, Deel: 1893, Periode: 1893
    Boek Geboorteregister Emmen 1893
  • Geburtsregistrierung am 31. August 1893.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. Juli 1894 in Nieuw Amsterdam (Emmen; Drenthe).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Margje Poelman
    Beroep zonder
    Geboortedatum 31-08-1893
    Geboorteplaats Emmen
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 10 maand
    Vader Lukas Eit Poelman
    Beroep -
    Moeder Sietske Oost
    Beroep Arbeidster
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 03-07-1894
    Gebeurtenisplaats Nieuw-Amsterdam (Emmen)
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0167.010
    Registratienummer 1894
    Aktenummer 263
    Registratiedatum 03-07-1894
    Akteplaats Emmen
    Collectie Bron: Uittreksel, Deel: 1894, Periode: 1894
    Boek Overlijdensregister Emmen 1894
  • Sterberegister am 3. Juli 1894.Quelle 1
  • Ein Kind von Lukas Eits Poelman und Sietske Oost
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2022.

Familie von Margje Poelman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margje Poelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margje Poelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margje Poelman

Eit Poelman
1840-1918
Aaltje Vos
1849-1912
Sietske Oost
1867-1944

Margje Poelman
1893-1894


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Margje Poelman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Emmen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1893 war um die 15,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
    • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
    • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
    • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
    • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
    • 29. Dezember » Der französische Astronom Stéphane Javelle entdeckt im Sternbild Walfisch das Galaxienpaar IC 298.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1894 war um die 22,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
    • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
    • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poelman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072320468.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Margje Poelman (1893-1894)".