Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Wolter Platje (1906-1961)

Persönliche Daten Wolter Platje 

  • Er wurde geboren am 29. Juni 1906 in Valthermond (Odoorn; Drenthe).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Wolter Platje
    Geboortedatum 29-06-1906
    Geboorteplaats Valthermond
    Geslacht Man
    diversen Vondeling: Nee
    Vader Geert Platje
    Beroep arbeider
    Leeftijd 20
    Moeder Helena de Jonge
    Beroep zonder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 29-06-1906
    Gebeurtenisplaats Valthermond
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0165.018
    Registratienummer 1906
    Aktenummer 215
    Registratiedatum 30-06-1906
    Akteplaats Odoorn
    Collectie Bron: Geboorte, Deel: 1906
    Boek Geboorteregister Odoorn 1906
  • Geburtsregistrierung am 30. Juni 1906.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 25. Januar 1961 in Groningen (Groningen), er war 54 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Wolter Platje
    Beroep voerman
    Geboorteplaats Odoorn
    Geslacht Man
    Leeftijd 54 jaar
    Vader Geert Platje
    Moeder Helena de Jonge
    Relatie Willemtje Saartje La Crois
    Relatie Imke Medema
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 25-01-1961
    Gebeurtenisplaats Groningen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Groninger Archieven
    Plaats instelling Groningen
    Collectiegebied Groningen
    Archief 2111
    Registratienummer 1257, 1258
    Aktenummer 165
    Registratiedatum 25-01-1961
    Akteplaats Groningen
    Collectie Bron: boek, Deel: 1257, 1258, Periode: 1961
    Boek Overlijdensregister 1961
  • Sterberegister am 25. Januar 1961.Quelle 2
  • Ein Kind von Geert Platje und Helena de Jonge
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2021.

Familie von Wolter Platje

(1) Er ist verheiratet mit Imke Medema.

Sie haben geheiratet am 20. August 1925 in Groningen (Groningen), er war 19 Jahre alt.Quelle 2

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Wolter Platje
Beroep arbeider
Geboorteplaats Odoorn
Leeftijd 19 jaar
Bruid Imke Medema
Geboorteplaats Groningen
Leeftijd 17 jaar
Vader van de bruidegom Geert Platje
Beroep arbeider
Moeder van de bruidegom Helena de Jonge
Vader van de bruid Tjeerd Medema
Beroep arbeider
Moeder van de bruid Foekelina Koenes
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 20-08-1925
Gebeurtenisplaats Groningen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Groninger Archieven
Plaats instelling Groningen
Collectiegebied Groningen
Aktenummer 503
Registratiedatum 20-08-1925
Akteplaats Groningen
Collectie Bron: boek, Periode: 1925
Boek Huwelijksregister 1925
Opmerking echtscheiding op 20-07-1936

BS Huwelijk
Bruidegom Wolter Platje
Beroep arbeider
Leeftijd 30 jaar
Bruid Imke Medema
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 20-07-1936
Gebeurtenisplaats Groningen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Groninger Archieven
Plaats instelling Groningen
Collectiegebied Groningen
Archief 1607
Registratienummer 1392
Aktenummer 538
Registratiedatum 20-07-1936
Akteplaats Groningen
Collectie Bron: boek, Deel: 1392, Periode: 1936
Boek Huwelijksregister 1936
Opmerking gehuwd op 20-08-1925 te Groningen
AkteSoort echtscheiding

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Egbertje Platje  ± 1928-1929

Das Ehepaar wurde geschieden von 20. Juli 1936 bei Groningen (Groningen).Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Willemtje Saartje La Crois.

Sie haben geheiratet am 2. November 1936 in Groningen (Groningen), er war 30 Jahre alt.Quelle 2

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Wolter Platje
Beroep brandstofbewerker
Geboorteplaats Odoorn
Leeftijd 30 jaar
Bruid Willemtje Saartje La Crois
Geboorteplaats Groningen
Leeftijd 25 jaar
diversen gescheiden van Jan Warta
Vader van de bruidegom Geert Platje
Beroep Werkman
Moeder van de bruidegom Helena de Jonge
Vader van de bruid Cornelis La Crois
Beroep pakhuisknecht
Moeder van de bruid Saartje Smit
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 02-11-1936
Gebeurtenisplaats Groningen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Groninger Archieven
Plaats instelling Groningen
Collectiegebied Groningen
Archief 1607
Registratienummer 1392
Aktenummer 798
Registratiedatum 02-11-1936
Akteplaats Groningen
Collectie Bron: boek, Deel: 1392, Periode: 1936
Boek Huwelijksregister 1936

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolter Platje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wolter Platje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolter Platje

Egbertje Trip
1850-1922
Geert Platje
1886-1941

Wolter Platje
1906-1961

(1) 1925

Imke Medema
1908-????

Egbertje Platje
± 1928-1929
(2) 1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Wolter Platje



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Odoorn
  2. BS Groningen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1906 lag zwischen 9,9 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 16,4 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Der SC Preußen 06 e.V. Münster wird gegründet.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
    • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
    • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.
  • Die Temperatur am 2. November 1936 lag zwischen 2,8 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Während eines Putschversuchs in Tokio durch Angehörige der Partei Kōdō-ha besetzen 1.400 Offiziere das Parlament, das Kriegsministerium und die Hauptquartiere der Polizei. Der Aufstand wird bis zum 29. Februar niedergeschlagen.
    • 28. Februar » Am Prager Nationaltheater erfolgt die Uraufführung der Oper Bloud (Der Tor) von Josef Bohuslav Foerster.
    • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
    • 26. August » Großbritannien sichert sich in einem Bündnisvertrag mit dem Königreich Ägypten die Kontrolle über die Sueskanalzone und verzichtet auf bisher vorbehaltene Interventionsrechte.
    • 3. November » Franklin D. Roosevelt siegt bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen seinen Herausforderer Alf Landon und wird zum ersten Mal wiedergewählt.
    • 23. November » Die erste Ausgabe des fotojournalistischen Magazins Life erscheint in den USA.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1961 lag zwischen -6.8 °C und -2 °C und war durchschnittlich -4.2 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (77%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Ein Forscherteam der University of California, Berkeley teilt mit, dass es erfolgreich die Synthese des chemischen Elements 103 vollzogen habe. Das Element erhält später den Namen Lawrencium.
    • 17. April » Bei der Oscarverleihung ist Billy Wilders Spielfilm Das Appartement mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine mit fünf Academy Awards der große Gewinner. Er erhält unter anderem den Oscar für den besten Film und die beste Regie.
    • 21. April » Der Niederländer Dirk Stikker folgt dem Belgier Paul-Henri Spaak im Amt des NATO-Generalsekretärs nach.
    • 21. April » Zwei Tage nach dem Scheitern der Invasion in der Schweinebucht kommt es in mehreren lateinamerikanischen Ländern zu Demonstrationen für Kuba und gegen den Interventionismus der Vereinigten Staaten.
    • 1. Juni » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. Mit dem Sendebetrieb des ZDF gehen ihr aber die Frequenzen dieser Senderkette im Jahr 1963 verloren.
    • 7. September » Bei der deutschen Bundestagswahl verlieren CDU/CSU ihre absolute Mehrheit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Platje

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Platje.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Platje.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Platje (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072318205.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Wolter Platje (1906-1961)".