Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Abraham de Jonge (1893-1969)

Persönliche Daten Abraham de Jonge 

  • Er wurde geboren am 18. März 1893 in Groningen (Groningen).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Abraham de Jonge
    Geboortedatum 18-03-1893
    Geboorteplaats Groningen
    Geslacht Man
    Vader Frederik de Jonge
    Beroep Schipper
    Leeftijd 41 jaar
    Moeder Egbertje Trip
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 18-03-1893
    Gebeurtenisplaats Groningen
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Groninger Archieven
    Plaats instelling Groningen
    Collectiegebied Groningen
    Aktenummer 388
    Registratiedatum 18-03-1893
    Akteplaats Groningen
    Collectie Bron: boek, Periode: 1893
    Boek Geboorteregister 1893
  • Geburtsregistrierung am 18. März 1893.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 13. September 1969 in Termunten (Groningen), er war 76 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Abrahem de Jonge
    Geboorteplaats Groningen
    Geslacht Man
    Leeftijd 76 jaar
    diversen wonende te Stadskanaal
    Vader Frederik de Jonge
    Moeder Egbertje Trip
    Relatie Evertje Dijks
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 13-09-1969
    Gebeurtenisplaats Termunten
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Groninger Archieven
    Plaats instelling Groningen
    Collectiegebied Groningen
    Archief 2111
    Registratienummer 1555
    Aktenummer 73
    Registratiedatum 15-09-1969
    Akteplaats Termunten
    Collectie Bron: boek, Deel: 1555, Periode: 1969
    Boek Overlijdensregister 1969
  • Sterberegister am 15. September 1969.Quelle 2
  • Ein Kind von Frederik de Jonge und Egbertje Trip
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2021.

Familie von Abraham de Jonge

Er ist verheiratet mit Evertje Dijks.

Sie haben geheiratet am 9. August 1912 in Odoorn (Drenthe), er war 19 Jahre alt.Quelle 3

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Abraham de Jonge
Beroep arbeider
Geboorteplaats Groningen
Leeftijd 19
Woonplaats Musselkanaal
Bruid Evertje Dijks
Beroep naaister
Geboorteplaats Odoorn
Leeftijd 19
Woonplaats -
Vader van de bruidegom Frederik de Jonge
Beroep arbeider
Moeder van de bruidegom Egbertje Trip
Beroep arbeider
Vader van de bruid Jakob Dijks
Beroep arbeider
Moeder van de bruid Roelofje Hebels
Beroep arbeider
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 09-08-1912
Gebeurtenisplaats Odoorn
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Drents Archief
Plaats instelling Assen
Collectiegebied Drenthe
Archief 0166.018
Registratienummer 1912
Aktenummer 78
Registratiedatum 09-08-1912
Akteplaats Odoorn
Collectie Bron: Huwelijk, Deel: 1912
Boek Huwelijksregister Odoorn 1912

Kind(er):

  1. Jakob de Jonge  1914-1914
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Roelofje de Jonge  ± 1931-1962

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham de Jonge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham de Jonge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham de Jonge


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Abraham de Jonge



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Groniingen
  2. BS Termunten
  3. BS Odoorn

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1893 war um die 0.5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 12. April » Deutsche Soldaten unter dem Kommando von Curt von François erobern die Witbooi-Siedlung Hornkranz in Deutsch-Südwestafrika. Unter den Toten sind auch unbewaffnete Frauen und Männer.
    • 29. August » Der US-amerikanische Tüftler Whitcomb Judson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen Reißverschluss.
    • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
    • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
  • Die Temperatur am 9. August 1912 lag zwischen 9,5 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 24,4 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
    • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
    • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
    • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
    • 28. November » Im Verlauf des Ersten Balkan-Krieges erklärt Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
  • Die Temperatur am 13. September 1969 lag zwischen 13,5 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (76%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Jassir Arafat wird zum Vorsitzenden der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) gewählt.
    • 22. Mai » Die Mondlandefähre Snoopy der am 18. Mai gestarteten Apollo10-Mission mit Kommandant Tom Stafford und Pilot Eugene Cernan an Bord erreicht ihren mondnächsten Punkt mit rund 15,6km Entfernung. Die Mission dient der Simulation einer Mondlandung zur Vorbereitung für die noch im gleichen Jahr stattfindende Apollo11-Mission.
    • 8. August » Die Beatles nehmen an diesem Tag die Bilder für ihr berühmtes und später in der Musik und Kunstszene oft nachgestelltes Albumcover zu ihrem letzten gemeinsamen Studioalbum „Abbey Road“ auf. Ort der historischen Session ist der daraufhin weltbekannt gewordene, seitdem oft von Fans aus aller Welt besuchte Zebrastreifen auf der vor dem Gebäude verlaufenden Straße, direkt vor dem gleichnamigen, dem Album titelgebenden Tonstudio in St. John’s Wood, City of Westminster, London, England
    • 15. September » Dem US-amerikanischen Eisbrecher-Tanker SS Manhattan gelingt nach knapp vier Wochen die erstmalige Durchquerung der Nordwestpassage ohne Überwinterung.
    • 5. Oktober » BBC One strahlt die erste Folge von Monty Python’s Flying Circus der britischen Komikertruppe Monty Python aus.
    • 21. Oktober » Willy Brandt wird zum Bundeskanzler in Westdeutschland gewählt. Die erste sozialliberale Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1966 » Mina Amann, deutsche Gewerkschafterin und Politikerin
  • 1967 » Frédéric Gilliard, Schweizer Architekt und Archäologe
  • 1970 » Emanuel Goldberg, russischer Chemiker, Techniker und Erfinder
  • 1971 » George Lambert, kanadischer Sänger und Musikpädagoge
  • 1973 » Betty Field, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1973 » Max Fechner, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer, MdL, Minister für Justiz der DDR

Über den Familiennamen De Jonge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jonge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jonge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jonge (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072318148.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Abraham de Jonge (1893-1969)".