Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Geertruida Maria Marriët (1897-????)

Persönliche Daten Geertruida Maria Marriët 

  • Sie ist geboren am 9. März 1897 in Terborg (Wisch; Gelderland).
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Geertruida Maria Marriët
    Geslacht Vrouw
    Vader Johannes Theodorus Marriët
    Beroep dagloonr
    Leeftijd 39
    Moeder Wilhelmina Hubert
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 09-03-1897
    Gebeurtenisplaats Terborg
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 2375.02
    Aktenummer 37
    Registratiedatum 10-03-1897
    Akteplaats Wisch
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Wisch, Geboorteregister
  • Ein Kind von Johannes Theodorus Marriët und Wilhelmina Hubert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2023.

Familie von Geertruida Maria Marriët

Sie ist verheiratet mit August Schouw.

Sie haben geheiratet am 4. August 1916 in Stad Doetinchem (Doetinchem, Gelderland), sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

WiewasWie.nl
BS Huwelijk met August Schouw
Bruidegom August Schouw
Beroep arbeider
Leeftijd 21
Bruid Geertruida Maria Marriët
Beroep zonder beroep
Leeftijd 19
Vader van de bruidegom Johannis Schouw
Beroep arbeider
Moeder van de bruidegom Johanna van der Tueck
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Johannes Theodorus Marriët
Beroep Koopman
Moeder van de bruid Wilhelmina Hubert
Beroep zonder beroep
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 04-08-1916
Gebeurtenisplaats Stad Doetinchem (Doetinchem)
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207
Registratienummer 9052
Aktenummer 21
Registratiedatum 04-08-1916
Akteplaats Stad Doetinchem (Doetinchem)
Collectie Stad Doetinchem
Opmerking echtscheiding vonnis Haarlem 13-08-1940

BS Huwelijk
Bruidegom August Schouw
Beroep arbeider bij den wegenbouw
Bruid Geertruida Maria Marriët
Beroep zonder beroep
Vader van de bruidegom NN NN
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom NN NN
Beroep geen beroep vermeld
Vader van de bruid NN NN
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruid NN NN
Beroep geen beroep vermeld
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 07-11-1940
Gebeurtenisplaats Doetinchem
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207A
Registratienummer 13328.03
Aktenummer 107
Registratiedatum 07-11-1940
Akteplaats Doetinchem
Collectie Doetinchem, Huwelijksregister
Boek Doetinchem, Huwelijksregister

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 13. August 1940 bei Haarlem (Noord-Holland).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Maria Marriët?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Maria Marriët

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Maria Marriët


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Doetinchem

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1897 war um die 2,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
    • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
    • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
    • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
    • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
  • Die Temperatur am 4. August 1916 lag zwischen 13,2 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
    • 30. April » Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn führen als weltweit erste Länder die Sommerzeit ein, um die Stundenzahl an nutzbarem Tageslicht zu vergrößern.
    • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
    • 20. September » Die erste Ausgabe der kommunistischen Untergrundzeitung Spartakusbrief erscheint unter Federführung von Rosa Luxemburg.
    • 14. Oktober » Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet.
    • 15. Dezember » Nach dem Verlust aller zuvor gemachten Geländegewinne wird der am 21. Februar begonnene deutsche Angriff auf das französische Verdun im Ersten Weltkrieg durch die Oberste Heeresleitung abgebrochen. Die Schlacht um Verdun hat insgesamt 350.000 französischen und 335.000 deutschen Soldaten das Leben gekostet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1894 » Frank Arnau, deutscher Schriftsteller
  • 1895 » Adolf Scheibe, deutscher Physiker und Entwickler der Quarzuhr in Deutschland
  • 1895 » Isobel Baillie, britische Sopranistin
  • 1896 » Werner Beinhauer, deutscher Romanist und Hispanist
  • 1899 » Adolf Katz, deutscher SS-Offizier und Politiker in der NS-Zeit
  • 1899 » Giuseppe Ferretto, italienischer Priester, vatikanischer Amtsträger, Bischof und Kardinal

Über den Familiennamen Marriët

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marriët.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marriët.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marriët (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072313216.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Geertruida Maria Marriët (1897-????)".