Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Aaltje Kok Houwink (1861-1941)

Persönliche Daten Aaltje Kok Houwink 

  • Sie ist geboren am 27. April 1861 in Harlingen (Friesland).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    Kind Aaltje Houwink
    Geboortedatum 27-04-1861
    Geslacht Vrouw
    Vader Harm Kok Houwink
    Moeder Baukje Lautenbach
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 27-04-1861
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Tresoar
    Collectiegebied Friesland
    Archief 30-15
    Registratienummer 1035
    Aktenummer 126
    Registratiedatum 27-04-1861
    Akteplaats Harlingen
    Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Harlingen - Tresoar,
    Bron: boek, Deel: 1035, Periode: 1861
    Boek Geboorteregister 1861
  • Geburtsregistrierung am 27. April 1861.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 6. März 1941 in Amersfoort (Utrecht), sie war 79 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    Overledene Aaltje Houwink
    Leeftijd 79
    Vader Harm Kok Houwink
    Moeder Baukje Lautenbach
    Relatie Cornelis Anema
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 06-03-1941
    Gebeurtenisplaats Amersfoort
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Archief Eemland
    Plaats instelling Amersfoort
    Collectiegebied Utrecht
    Aktenummer 179
    Registratiedatum 08-03-1941
    Akteplaats Amersfoort
    Collectie Bron: Overlijdensregister, Periode: 1940-1941
    Boek Overlijdensregister - Amersfoort - 1941
  • Sterberegister am 8. März 1941.Quelle 2
  • Ein Kind von Harm Kok Houwink und Baukje Lautenbach
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2017.

Familie von Aaltje Kok Houwink

Sie ist verheiratet mit Cornelis Anema.

Sie haben geheiratet am 30. April 1891 in Amsterdam (Noord-Holland), sie war 30 Jahre alt.Quelle 3

WiewasWie.nl
Bruidegom Cornelis Anema
Beroep Stuurman
Geboorteplaats Harlingen
Leeftijd 35
Bruid Aaltje Houwink
Geboorteplaats Harlingen
Leeftijd 30
Vader van de bruidegom Sijbren Anema
Moeder van de bruidegom Klaaske Leijen
Vader van de bruid Harm Kok Houwink
Beroep Schipper
Moeder van de bruid Baukje Lautenbach
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 30-04-1891
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.9 fol. 22v
Registratiedatum 30-04-1891
Akteplaats Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Kok Houwink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Kok Houwink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Kok Houwink

Aaltje Kok Houwink
1861-1941

1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Aaltje Kok Houwink



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Harlingen
  2. BS Amersfoort
  3. BS Amsterdam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1861 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Der Vorläufer des Norwegischen Sportverbandes, die Zentralvereinigung für die Ausbreitung von Leibesübungen und Waffengebrauch, wird gegründet.
    • 9. Mai » Der Zoo Dresden wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
    • 13. Mai » Der australische Astronom John Tebbutt entdeckt den Kometen C/1861J1, einen der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 3. Juni » Im Gefecht bei Philippi, einem der ersten Gefechte des Amerikanischen Bürgerkriegs im westlichen Virginia, besiegen die Unionstruppen unter General McClellan die Konföderierten. Eine der Folgen der Schlacht ist die Trennung West Virginias vom sezessionistischen Virginia.
    • 30. November » Im Covent Garden in London wird die Oper The Puritan’s Daughter von Michael William Balfe uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. April 1891 war um die 15,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 6. März 1941 lag zwischen -0.2 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 17. Juli » Alfred Rosenberg wird per Führererlass zum „Reichsminister für die besetzten Länder Osteuropas“ ernannt.
    • 29. Juli » In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.
    • 28. August » Per Erlass beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Nazi-Deutschland und verfügt deren Umsiedlung nach Sibirien und Kasachstan.
    • 27. September » In Baltimore läuft mit der SS Patrick Henry der erste von 2.710 Liberty-Frachtern im Rahmen des Emergency Shipbuilding Programs vom Stapel.
    • 7. Oktober » Beginn der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk, in deren Verlauf die Masse von fünf sowjetischen Armeen von der Wehrmacht eingekesselt und bis zum 20. Oktober aufgerieben wird. Die sowjetischen Verluste sind so schwer, dass zum Schutze Moskaus nur noch 90.000 Soldaten zur Verfügung stehen.
    • 18. Oktober » Die Deutsche Erstaufführung der Oper Aladin von Kurt Atterberg findet in Chemnitz statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kok Houwink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kok Houwink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kok Houwink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kok Houwink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072307644.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Aaltje Kok Houwink (1861-1941)".