Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jan Bron (1852-1915)

Persönliche Daten Jan Bron 

  • Er wurde geboren am 31. Januar 1852 in De Wilp (Marum; Groningen).
  • Er ist verstorben am 27. Mai 1915 in Valthe (Odoorn; Drenthe), er war 63 Jahre alt.Quelle 1
    WiewasWie.nl
    Overledene: Jan Bron
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Marum
    Geboortedatum: zaterdag 31 januari 1852
    Leeftijd: 63 jaar
    Beroep: arbeider
    Vader: NN
    Geslacht: Man
    Moeder: Bartje Arends Bron
    Geslacht: Vrouw
    Relatie: Meintje Smid
    Geslacht: Vrouw
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: donderdag 27 mei 1915
    Plaats: Valthe (Odoorn)
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Drents ArchiefDrents Archief
    Plaats instelling: Assen
    Collectiegebied: Drenthe
    Archief: 0167.018
    Registratienummer: 1915
    Documentnummer: 79
    Registratiedatum: 27 mei 1915
    Plaats: Odoorn
    AkteSoort: Overlijden
  • Sterberegister am 27. Mai 1915.Quelle 1
  • Ein Kind von Bate Jans Roelsma und Bartje Arends Bron
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. März 2013.

Familie von Jan Bron

(1) Er ist verheiratet mit Tetje Idema.

Sie haben geheiratet am 28. März 1883 in Odoorn (Drenthe), er war 31 Jahre alt.Quelle 1

WiewasWie.nl
Bruidegom: Jan Bron
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Marum
Leeftijd: 31
Beroep: arbeider
Vader bruidegom: NN
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Bartje Arends Bron
Geslacht: Vrouw
Bruid: Tetje Iedema
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Marum
Leeftijd: 27
Beroep: zonder
Vader bruid: Hendrik Tiemens Iedema
Geslacht: Man
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Goitske Siegers Duursma
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Plaats: Odoorn
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Drents ArchiefDrents Archief
Plaats instelling: Assen
Collectiegebied: Drenthe
Archief: 0166.018
Registratienummer: 1883
Documentnummer: 6
Registratiedatum: 28 maart 1883
Plaats: Odoorn
AkteSoort: Huwelijk
Opmerking: moeder bruidegom overleden; moeder bruid overleden

Kind(er):

  1. Bate Bron  1884-1959 
  2. Hendrik Bron  1886-1886
  3. Hendrik Bron  1887-1888


(2) Er ist verheiratet mit Meintje Smid.

Sie haben geheiratet am 2. November 1888 in Odoorn (Drenthe), er war 36 Jahre alt.Quelle 1

WiewasWie.nl
Bruidegom: Jan Bron
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Marum
Leeftijd: 36
Beroep: arbeider
Vader bruidegom: NN
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Bartje Arends Bron
Geslacht: Vrouw
Bruid: Meintje Smid
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Borger
Leeftijd: 25
Beroep: Arbeidster
Vader bruid: Jan Smid
Geslacht: Man
Moeder bruid: Meintje Drenth
Geslacht: Vrouw
Beroep: Arbeidster
Gebeurtenis: Huwelijk
Plaats: Odoorn
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Drents ArchiefDrents Archief
Plaats instelling: Assen
Collectiegebied: Drenthe
Archief: 0166.018
Registratienummer: 1888
Documentnummer: 49
Registratiedatum: 2 november 1888
Plaats: Odoorn
AkteSoort: Huwelijk
Opmerking: weduwnaar Tetje Idema; weduwe Jakob Wiffers; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden

Kind(er):

  1. Barline Bron  1889-1952
  2. Meintje Bron  1895-1899
  3. Geertje Bron  1898-1918
  4. Arend Bron  1902-1902

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Bron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Bron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Bron

Jan Bron
1852-1915

(1) 1883

Tetje Idema
1855-1888

Bate Bron
1884-1959
Hendrik Bron
1886-1886
Hendrik Bron
1887-1888
(2) 1888

Meintje Smid
1863-1918

Barline Bron
1889-1952
Meintje Bron
1895-1899
Geertje Bron
1898-1918
Arend Bron
1902-1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Odoorn

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1852 war um die 2,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
    • 19. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le farfadet von Adolphe Adam.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 18. Juni » Der italienische Chocolatier Domingo Ghirardelli gründet in San Francisco das Unternehmen Ghirardelli & Girard, den Vorläufer der in den Vereinigten Staaten und in der Branche renommierten Ghirardelli Chocolate Company.
    • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
  • Die Temperatur am 2. November 1888 war um die 9,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 29. Juni » Die erste erhaltene Musikaufnahme in Großbritannien entsteht: Thomas Edisons Agent in London, Colonel George E. Gouraud, nimmt Teile von Händels Oratorium Israel in Egypt, aufgeführt von einem fast 4000-stimmigen Chor, mit Edisons neuem Wachswalzen-Phonographen auf.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 4. September » George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die Kodak Nr. 1.
    • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1915 lag zwischen 9,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
    • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
    • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
    • 6. September » Bulgarien schließt ein Bündnis mit den Mittelmächten. In einem Geheimabkommen sichern diese v. a. den Erwerb Makedoniens sowie weiterer Gebiete zu Lasten Serbiens zu. Der bulgarische König Ferdinand I. sieht darin die Chance, die territorialen Verluste nach dem Zweiten Balkankrieg zu revidieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bron (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072285124.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jan Bron (1852-1915)".