Familienstammbaum Visscher en Feijen » Harm ten Cate (1888-1963)

Persönliche Daten Harm ten Cate 

  • Er wurde geboren am 28. September 1888 in Kloosterveen.Quelle 1
    Relatie getuigen met de boreling:
    Harm ten Cate, vader van de boreling, 47 jaar, landbouwer, wonende te Kloosterveen
    Willem Samuel Heesterman, 44 jaar, Commies, wonende te Smilde
    Geert Pothof, 43 jaar, Commies, wonende te Smilde

    Adres van geboorte:
    Huis nummer 270, Wijk D te Kloosterveen
    Tijdstip: 10:00:00
  • Geburtsregistrierung am 29. September 1888.Quelle 1
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 8. Mai 1963, er war 74 Jahre alt.Quelle 2
    Begraafplaats Bovensmilde

    Grafsteen aanwezig
  • Ein Kind von Harm ten Cate und Trijntje Venema
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2017.

Familie von Harm ten Cate

(1) Er ist verheiratet mit Jantien van der Velde.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. April 1914 in Smilde erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1914 in Smilde, er war 25 Jahre alt.Quelle 4

Relatie getuigen met het bruidspaar:
Jakob Vos, schoonbroeder van den bruidegom, 35 jaar, landbouwer, wonende te Smilde
Johannes van der Velde, broeder van de bruid, 36 jaar, landbouwers, wonende te Smilde

Aangifte: 24 april 1914 Smilde
Afkondiging: 25 april 1914 Smilde
Huwelijkse bijlagen (3) aanwezig:
- Toestemming Jacobje de Vries
- Uittreksel geboorte Harm ten Cate
- Uittreksel geboorte Jantien van der Velde

(2) Er ist verheiratet mit Jacobje Oldekamp.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Juni 1918 in Smilde erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1918 in Smilde, er war 29 Jahre alt.Quelle 5

Relatie getuigen met het bruidspaar:
Melle ten Cate, broeder van den bruidegom, 52 jaar, landbouwer, wonende te Smilde
Thomas Fernhout, schoonbroeder van den bruidegom, 43 jaar, landbouwer, wonende te Smilde

Aangifte: 28 juni 1918 Smilde
Afkondiging: 29 juni 1918 Smilde
Huwelijkse bijlagen (4) aanwezig:
- Uittreksel overlijden Trijntje Venema
- Uittreksel geboorte Harm ten Cate
- Uittreksel geboorte Jacobje Oldekamp
- Uittreksel overlijden Jantien van der Velde

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm ten Cate?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm ten Cate

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm ten Cate

Harm ten Cate
1841-1929

Harm ten Cate
1888-1963

(1) 1914
(2) 1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte 142
    2. Grafsteen
    3. Aangifte
    4. Huwelijksakte 25
    5. Huwelijksakte 37

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. September 1888 war um die 14,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
      • 9. März » Mit dem Tod seines Vaters WilhelmI. wird FriedrichIII. zum Kaiser des Deutschen Kaiserreichs. Nach 99 Tagen endet seine Regentschaft durch den Tod an Kehlkopfkrebs.
      • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
      • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
      • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
      • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1918 lag zwischen 12,0 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
      • 27. Januar » Im erst kürzlich unabhängig gewordenen Finnland beginnt der Finnische Bürgerkrieg, der bis zum 5. Mai dauern wird. Die Roten Garden bringen im Lauf der Nacht Helsinki unter ihre Kontrolle, während die weißen Schutzkorps im Norden auf wenig Widerstand stoßen.
      • 21. Februar » Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
      • 29. Mai » Finnland erhält seine Nationalflagge, die Seen und Schnee symbolisiert.
      • 7. Juli » Monaco und Frankreich schließen einen Schutzvertrag.
      • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
    • Die Temperatur am 8. Mai 1963 lag zwischen 5,7 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Das deutsche Bundesurlaubsgesetz wird verkündet.
      • 14. Mai » Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke und König FrederikIX. von Dänemark unterzeichnen den Vertrag über die Vogelfluglinie, eine Schiffsverbindung für den internationalen Straßen- und Eisenbahnverkehr zwischen Deutschland und Dänemark.
      • 15. Juli » Egon Bahr hält in der Evangelischen Akademie Tutzing seine berühmte Rede Wandel durch Annäherung.
      • 4. Oktober » Vor den Vereinten Nationen hält der äthiopische Kaiser Haile Selassie eine Rede, in der er auch auf den ausstehenden Frieden in Afrika eingeht. Eine Textpassage daraus wird später vom jamaikanischen Sänger und Songschreiber Bob Marley für das Lied War verwendet.
      • 16. Oktober » Ludwig Erhard (CDU) wird als Nachfolger von Konrad Adenauer zum deutschen Bundeskanzler gewählt.
      • 4. Dezember » Am Ende der zweiten Sitzungsperiode beschließt das Zweite Vatikanische Konzil die Dokumente Sacrosanctum Concilium zur Liturgiereform, nach dem katholische Messen in der jeweiligen Landessprache gehalten werden dürfen, und Inter mirifica über moderne Kommunikationsmittel. Papst Paul VI. gibt den völlig unvorbereiteten Konzilsangehörigen überdies bekannt, dass er vom 4. bis zum 6. Januar des Folgejahres ins Heilige Land Israel reisen werde.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ten Cate

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Cate.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Cate.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Cate (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Petra Feijen, "Familienstammbaum Visscher en Feijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-visscher-en-feijen/I431.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Harm ten Cate (1888-1963)".