Familienstammbaum Visscher en Feijen » Jantien Koops (1880-1939)

Persönliche Daten Jantien Koops 

  • Sie ist geboren am 10. März 1880 in Hijkersmilde, Smilde.Quelle 1
    Relatie van de getuigen met de boreling:
    Lambert Koops, vader van de boreling, 39 jaar, landbouwer, wonende te Hijkersmilde
    Albertus Henderikus Rooseboom, 59 jaar oud, bakker, wonende te Smilde
    Sander Kooger, 33 jaar oud, secretaris, wonende te Smilde

    Adres van geboorte:
    Wijk B, nummer 797 te Hijkersmilde
    Tijdstip: 03:00:00
  • Geburtsregistrierung am 11. März 1880.Quelle 1
  • Beruf: Landbouwersche.Quelle 2
  • Glaube: Ger.kerk.Quelle 3
  • Wohnhaft: Wijk C, nr 79, Smilde.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 13. Oktober 1939 in Assen, sie war 59 Jahre alt.Quelle 2
    Relatie getuigen met de overledene:
    Martinus Radix, 55 jaar, aanspreker, wonende te Smilde

    Begraafplaats Bovensmilde

    Grafsteen aanwezig
    Tijdstip: 02:00:00
  • Sterberegister am 16. Oktober 1939.Quelle 2
  • Ein Kind von Lambert (Jans) Koops und Hendrikje Alberts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2018.

Familie von Jantien Koops

Sie ist verheiratet mit Jacob Feijen.

Sie haben geheiratet am 24. April 1903 in Smilde, sie war 23 Jahre alt.Quelle 4

Relatie van de getuigen met het bruidspaar :
Wolter de Vries, 31 jaar oud, landbouwer, wonende te Hooghalen
Jan Snippe, neef van de bruidegom, 28 jaar oud, landbouwer, wonende te Smilde
Cornelis Feijen, broer van de bruidegom, 31 jaar oud, landbouwer, wonende te Smilde
Jan Koops, broer van de bruid, 28 jaar oud, landbouwer, wonende te Smilde

Afkondiging: 12 april 1903 Smilde
Afkondiging: 19 april 1903 Smilde
Huwelijkse bijlagen (3) aanwezig:
- Extract geboorte Jacob Feijen
- Extract geboorte Jantien Koops
- Nationale Militie Jacob Feijen

Kind(er):

  1. Hendrik Jan Feijen  1905-1979
  2. Lammert Feijen  1906-1987
  3. Aaldert Feijen  1907-1989
  4. Hendrikje Feijen  1909-1990
  5. Aaltje Feijen  1910-1972
  6. Jan Feijen  1911-1987 
  7. Albertje Feijen  1914-1999
  8. Christina Feijen  1915-1915
  9. (Nicht öffentlich)
  10. Janna Feijen  1917-2013
  11. Jan Albert Feijen  1918-2001
  12. Cornelis Feijen  1920-2013


Notizen bei Jantien Koops

Aanwezig:
- Smilde, bevolkingsregister deel 1(4) 1900-1921 folio 729 (vertrokken 1 mei 1901 naar Assen; 27 mei aangekomen uit Assen; naar folio 428)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantien Koops?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantien Koops

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantien Koops


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte 46
    2. Overlijdensakte 223
    3. Smilde bevolkingsregister deel 1(4) 1900-1921 folio 729
    4. Huwelijksakte 18

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. März 1880 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
      • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
      • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
      • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
    • Die Temperatur am 24. April 1903 lag zwischen 2,8 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
      • 24. Mai » Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
      • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
      • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
      • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
      • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1939 lag zwischen 7,8 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Deutsche Christen und Bekennende Kirche, diese durch einzelne Mitglieder, geben durch Theodor Ellwein, Robert Kauer, Theodor Odenwald, Helmuth Kittel, Hanns Kerrl und andere die „Godesberger Erklärung“ über eine Übereinstimmung von Christentum und Nationalsozialismus und gegen das Judentum ab.
      • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
      • 21. Mai » Die Nationalsozialisten verleihen erstmals das mit kleinen Vorteilen verbundene Mutterkreuz. Sie versprechen sich von diesem Verdienstorden eine höhere Gebärfreudigkeit für die Frauen. Die erste Empfängerin des Mutterkreuzes ist die 61-jährige Louise Weidenfeller.
      • 28. August » In Deutschland werden am vierten Tag vor Kriegsbeginn Lebensmittelmarken und Fahrbenzin-Bezugsscheine ausgegeben.
      • 18. September » Dem im Zweiten Weltkrieg vom neutralen Estland im Hafen der Hauptstadt Tallinn festgesetzten polnischen U-Boot ORP Orzeł gelingt es zu fliehen.
      • 15. Oktober » Der LaGuardia Airport in New York City wird eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koops

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koops.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koops.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koops (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Petra Feijen, "Familienstammbaum Visscher en Feijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-visscher-en-feijen/I1543.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jantien Koops (1880-1939)".