Familienstammbaum Vianen » Anna Cornelia (Antje) Egberts (1826-1897)

Persönliche Daten Anna Cornelia (Antje) Egberts 

Quelle 1

Familie von Anna Cornelia (Antje) Egberts


Notizen bei Anna Cornelia (Antje) Egberts

zie: http://www.balgooi.nl/stamboom/getperson.php?personID=I5376&tree=BALGOOI

S163] Burgerlijke Stand Mijdrecht, Geboorten, 07-08-1820, akte nr. 43,

Jan de Graaff, 36 jaar, veenman, op 06-08-1820 om 18:00 uur, van zijn huisvrouw cornelia van Beijeren:

Antje, Getuigen: Arij van der Heul, 55 jaar, bode, Albertus Jan Klaus, belastingontvanger, Jurianus Kettenis, 35 jaar, dienaar der justitie.

S19] Genlias.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruidegom), Archieflocatie Het Utrechts Archief,

Algemeen Toegangnr: 481, Inventarisnr: 995, Gemeente: Wilnis, Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 3, Datum: 25-01-1850, Bruidegom Hendrik de Graaf, Leeftijd: 24, Geboorteplaats: Mijdrecht, Bruid Antje Egbers, Leeftijd: 24, Geboorteplaats: Wilnis, Vader bruidegom Jan de Graaf, Moeder bruidegom Cornelia van Beijeren, Vader bruid Koen Egbers, Moeder bruid Willemijntje van Wijngaarden.

Bron Burgerlijke stand - Overlijden, Archieflocatie Het Utrechts Archief, Algemeen Toegangnr: 481,

Inventarisnr: 1139, Gemeente: Mijdrecht, Soort akte: Overlijdensakte, Aktenummer: 63,

Aangiftedatum: 09-11-1897, Overledene Antje Egbers, Geslacht: V, Overlijdensdatum: 09-11-1897,

Leeftijd: 71, Overlijdensplaats: Mijdrecht, Vader Coenradus Egbers, Moeder Wilhelmina van, Wijngaarden, Partner Pieter van Tricht, Relatie: weduwe van. Nadere informatie Eerder weduwe van Hendricus de Graaf.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Archieflocatie Het Utrechts Archief, Algemeen Toegangnr: 481,

Inventarisnr: 99, Gemeente: Wilnis, Soort akte: Huwelijksakte, Aktenummer: 2, Datum: 10-01-1868,

Bruidegom Pieter van Trigt, Leeftijd: 43, Geboorteplaats: Nieuwkoop, Bruid Antje Egbers, Leeftijd: 41,

Geboorteplaats: Wilnis, Vader bruidegom Jan van Trigt, Moeder bruidegom Grietje Verhaar,

Vader bruid Koen Egbers, Moeder bruid Willemijntje van Wijngaarden, Nadere informatie Weduwnaar van Johanna Knijf. / Weduwe van Hendrik de Graaf.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Cornelia (Antje) Egberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Cornelia (Antje) Egberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Cornelia (Antje) Egberts


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Vorkenstamboom Web Site, Kees Vork, Anna Cornelia (Antje) Egberts, 23. März 2021
      Toegevoegd via een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Vorkenstamboom Web Site

      Familiestamboom: 189228552-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1826 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
      • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
      • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
      • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
      • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
      • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
    • Die Temperatur am 9. November 1897 war um die 2,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
      • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
      • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
      • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
      • 26. Juni » Bei einer Flottenparade demonstriert die Turbinia, das erste Dampfturbinenschiff der Welt, in spektakulärer Weise seine Überlegenheit als schnellstes Schiff der damaligen Zeit.
      • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Egberts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Egberts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Egberts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Egberts (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Vianen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joost Vianen, "Familienstammbaum Vianen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vianen/I500343.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Anna Cornelia (Antje) Egberts (1826-1897)".