Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein » Jacoba Wybau (1692-1670)

Persönliche Daten Jacoba Wybau 

  • Sie wurde getauft am 27. August 1692 in Sint-Andries.Quelle 1

    Waarschuwing Pass auf: War - basierend auf Taufdatum - unter 16 Jahre (0), als Kind (Catharina Holvoet) getauft wurde (11. März 1634).

    Waarschuwing Pass auf: War - basierend auf Taufdatum - unter 16 Jahre (0), als Kind (Jacquemina Haelevoet) getauft wurde (3. Juni 1621).

    Waarschuwing Pass auf: War - basierend auf Taufdatum - unter 16 Jahre (0), als Kind (Petronella Haelvoet) getauft wurde (4. Juli 1627).

    Waarschuwing Pass auf: War - basierend auf Taufdatum - unter 16 Jahre (0), als Kind (Adriana Holvoet) getauft wurde (11. März 1634).

    Fout Pass auf: Verheiratet (4. Juni 1620) vor Taufe (27. August 1692).

    Waarschuwing Pass auf: Das Alter bei der Heirat (4. Juni 1620) war unter 16 Jahre (0).

    Waarschuwing Pass auf: War - basierend auf Taufdatum - unter 16 Jahre (0), als Kind (Elisabeth Aelvoet) getauft wurde (24. März 1624).

    Waarschuwing Pass auf: War - basierend auf Taufdatum - unter 16 Jahre (0), als Kind (Jan Aelvoet) getauft wurde (10. März 1638).

    Waarschuwing Pass auf: War - basierend auf Taufdatum - unter 16 Jahre (0), als Kind (Joanna Hollevoet) getauft wurde (9. Mai 1620).

    Gegevens van de akte
    Project Parochieregisters Doopakten - West-Vlaanderen
    Type akte Parochieregister / Doopakte
    Gemeente Sint-Andries
    Inhoudsomschrijving Doopakte
    Aktedatum 27-08-1692
    Opmerkingen Blz: 777
    Personen op deze akte
    Dopeling
    Naam Jacoba Wybau
    Vader dopeling
    Naam Marinus Wybau
    Moeder dopeling
    Naam Petronella De Groote
  • Sie wurde begraben am 13. Mai 1670 in Ruddervoorde.Quelle 2

    Fout Pass auf: Beerdigt (13. Mai 1670) vor der Taufe (27. August 1692).

    Gegevens van de akte
    Project Parochieregisters Begrafenisakten - West-Vlaanderen
    Type akte Parochieregister / Begrafenisakte
    Gemeente Ruddervoorde
    Inhoudsomschrijving Begrafenissen
    Aktedatum 13-05-1670
    Opmerkingen Blz: 13
    Personen op deze akte
    Overledene
    Naam Jacoba Wibo
    Burgerlijke staat weduwe
    Overlijdensdatum 13-05-1670
    Vorige partner
    Naam Jan Alevoet
  • Ein Kind von Marinus Wybo und Petronella de Groote
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. März 2014.

Familie von Jacoba Wybau

Sie ist verheiratet mit Jan Hollevoet.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. Juni 1620 in Ruddervoorde.Quelle 3

Gegevens van de akte
Project Parochieregisters Huwelijksakten - West-Vlaanderen
Type akte Parochieregister / Huwelijksakte
Gemeente Ruddervoorde
Inhoudsomschrijving Parochie registers huwelijken
Aktedatum 04-06-1620
Opmerkingen Blz: 58
Personen op deze akte
Bruid
Naam Jacquemyne Wybo
Bruidegom
Naam Hans Haelvoet

Kind(er):

  1. Joanna Hollevoet  1620-????
  2. Elisabeth Aelvoet  1624-????
  3. Petronella Haelvoet  1627-????
  4. Adriana Holvoet  1634-????
  5. Catharina Holvoet  1634-????
  6. Jan Aelvoet  1638-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Wybau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba Wybau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Wybau


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Parochieregisters Doopakten - West-Vlaanderen
    2. Parochieregisters Begrafenisakten - West-Vlaanderen
    3. Parochieregisters Huwelijksakten - West-Vlaanderen

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
      • 12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
      • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
      • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
      • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
      • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
      • 10. November » Die vom schwedischen König Karl XI. genehmigte Stiftung St. Petri Waisenhaus wird ins Leben gerufen.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Im erzgebirgischen Altenberg kommt es zum umfangreichsten Pingenbruch im deutschen Bergbau. Einbrechendes Gestein zerstört 36 Zinnerzgruben.
      • 18. Juli » In Graubünden beginnt der Veltliner Mord. Bei dem katholischen Aufstand im Veltlin kommen zwischen 300 und 600 Protestanten ums Leben.
      • 31. Juli » Unter französischer Vermittlung unterzeichnen die Katholische Liga und die Protestantische Union den Ulmer Vertrag, ein Neutralitätsabkommen, um die Ausbreitung des Böhmisch-Pfälzischen Krieges zu verhindern, eine Hoffnung, die jedoch vergeblich bleiben wird.
      • 8. November » In der Schlacht am Weißen Berg zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges besiegt Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, der Heerführer der Katholischen Liga, die böhmischen Stände unter ihrem König Friedrich V. von der Pfalz und dessen Heerführer Christian I. von Anhalt.
      • 21. Dezember » Eine mit der Mayflower in der Neuen Welt angekommene Gruppe der Pilgerväter bildet eine Ansiedlung auf dem Festland.
      • 26. Dezember » Mit der Mayflower in Neuengland gelandete Pilgerväter gründen im heutigen Massachusetts die Siedlung Plymouth.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
      • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
      • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
      • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
      • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
      • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Wybau

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wybau.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wybau.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wybau (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Verstraete, "Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verstraete/I3148.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jacoba Wybau (1692-1670)".