Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein » Josephus Schillewaert (1793-1877)

Persönliche Daten Josephus Schillewaert 

  • Er wurde getauft am 29. April 1793 in Meetkerke.Quelle 1
    Gegevens van de akte

    Project Parochieregisters Doopakten - West-Vlaanderen
    Type akte Parochieregister / Doopakte
    Gemeente Meetkerke
    Inhoudsomschrijving Doopakte
    Aktedatum 29-04-1793
    Opmerkingen Blz: 75
    Personen op deze akte
    Dopeling
    Naam Josephus Schillewaert
    Vader dopeling
    Naam Isaac Schillewaert
    Moeder dopeling
    Naam Anna Wybo
  • Er ist verstorben am 19. April 1877 in Meetkerke.
    Gegevens van de akte nr. 9
    Project Burgerlijke stand Overlijdensakten - West-Vlaanderen
    Type akte Burgerlijke Stand / Overlijdensakte
    Gemeente Meetkerke
    Inhoudsomschrijving Overlijdensakte
    Aktedatum 19-04-1877
    Personen op deze akte
    Overledene
    Naam Josephus Schillewaert
    Leeftijd 84 jaar
    Overlijdensplaats Meetkerke
    Vader overledene
    Naam Isaac Schillewaert
    Moeder overledene
    Naam Anna Marie Wybo
    Vorige partner
    Naam Fidelia Lanckriet
  • Sterberegister.Quelle 2
  • Ein Kind von Isaac Schillewaert und Anne Marie Wybo
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2014.

Familie von Josephus Schillewaert

Er ist verheiratet mit Fidele Prudence Lanckriet.

Sie haben geheiratet am 21. August 1817 in Houtave.Quelle 3

Gegevens van de akte nr. 23
Project
Type akte Burgerlijke Stand / Huwelijksakte
Gemeente Houtave
Inhoudsomschrijving Huwelijksakte
Aktedatum 21-08-1817
Personen op deze akte
Bruid
Naam Fidele Prudence Lanckriet
Geboorteplaats Varsenare
Leeftijd 21 jaar
Woonplaats Houtave
Beroep Werkster
Handtekening Niets
Bruidegom
Naam Joseph Schillewaert
Geboorteplaats Meetkerke
Leeftijd 24 jaar
Woonplaats Houtave
Beroep Werkman
Handtekening Niets
Vader bruidegom
Naam Isaac Schillewaert
Overlijdensdatum/Plaats 15-09-1806 te Meetkerke
Moeder bruidegom
Naam Anne Marie Wybo
Leeftijd 62 jaar
Woonplaats Meetkerke
Beroep Werkster
Handtekening Niets
Vader bruid
Naam Maurice Lanckriet
Leeftijd 48 jaar
Woonplaats Varsenare
Beroep Werkman
Handtekening Niets
Moeder bruid
Naam Anne Claire Bruynhooge
Overlijdensdatum/Plaats 05-10-1813 te Varsenare

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Schillewaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephus Schillewaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephus Schillewaert

David Wybo
1694-1772

Josephus Schillewaert
1793-1877

1817

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Parochieregisters Doopakten - West-Vlaanderen
    2. Burgerlijke stand Overlijdensakten - West-Vlaanderen
    3. Burgerlijke stand Huwelijksakten - West-Vlaanderen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1793 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
      • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
      • 27. Juli » Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz im Wohlfahrtsausschuss in Frankreich.
      • 8. September » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es zur Schlacht bei Hondschoote. Die französischen Revolutionstruppen unter Jean-Nicolas Houchard besiegen die Koalitionsarmee.
      • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
      • 22. Dezember » Der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.
    • Die Temperatur am 21. August 1817 war um die 14,0 °C. Es gab 136 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
      • 16. Oktober » Im Tal der Könige werden auf Drängen von Giovanni Battista Belzoni weitere Grabungsarbeiten durchgeführt, die zwei Tage später zum Freilegen eines Eingangs in das Grab des Pharaonen Sethos I. führen.
      • 18. Oktober » Giovanni Battista Belzoni gelangt in das Grab KV17 des Pharaos Sethos I. und findet Indizien, die auf Jahrhunderte zuvor eingedrungene Grabräuber hindeuten.
      • 6. November » In Rio de Janeiro heiraten der portugiesische Kronprinz Dom Pedro und die Habsburgerin Maria Leopoldine von Österreich.
      • 10. Dezember » Mississippi wird 20. Bundesstaat der USA.
      • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
    • Die Temperatur am 19. April 1877 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
      • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
      • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
      • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
      • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
      • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schillewaert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schillewaert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schillewaert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schillewaert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Verstraete, "Familienstammbaum Verstraete-Van Craeynest-Benthein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-verstraete/I3068.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Josephus Schillewaert (1793-1877)".