Familienstammbaum vogelzang » Johanna Hendrica Evers (1827-1913)

Persönliche Daten Johanna Hendrica Evers 

  • Sie ist geboren am 25. März 1827 in Arnhem, gelderland.
  • Sie ist verstorben am 11. Dezember 1913 in Assen, Drenthe, sie war 86 Jahre alt.
    Naam: Johanna Hendrica Evers
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 11-12-1913
    Plaats: Assen Algemeen
    Archieflocatie: Drenthe
    Toegangnr: 0167.002
    Inventarisnr: 1913
    Gemeente: Assen
    Soort akte: overlijden
    Nummer: 157
    Aangiftedatum: 11-12-1913
    Vader
    Naam: Hendrik Evers
    Moeder
    Naam: Naleke Rutten
    Partner
    Naam: Christiaan Pots
    Relatie: weduwe Nadere informatie
    geboortepl: Arnhem, oud 86 jaar
  • Sterberegister am 11. Dezember 1913.
  • Ein Kind von Hendrik Evers und Naleke Rutten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. März 2010.

Familie von Johanna Hendrica Evers

(1) Sie ist verheiratet mit Evert Pots.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1850 in Assen, Drenthe, sie war 23 Jahre alt.

Algemeen Toegangnr: 0166.002
Inventarisnr: 1850
Gemeente: Assen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 36
Datum: 31-10-1850
Bruidegom Evert Pots
Geboortedatum: 18-11-1827
Geboorteplaats: Assen
Bruid Johanna Hendrica Evers
Geboortedatum: 25-03-1827
Geboorteplaats: Arnhem
Vader bruidegom Roelof Pots
Moeder bruidegom Anna Gerrits Bakker
Vader bruid Hendrik Evers
Moeder bruid Naleke Rutten

(2) Sie ist verheiratet mit Christiaan Pots.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1864 in Assen, Drenthe, sie war 37 Jahre alt.

Algemeen Toegangnr: 0166.002
Inventarisnr: 1864
Gemeente: Assen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 31
Datum: 11-05-1864
Bruidegom Christiaan Pots
Geboorteplaats: Assen
Bruid Johanna Hendrica Evers
Geboorteplaats: Arnhem
Vader bruidegom Roelof Pots
Moeder bruidegom Anna Gerrits Bakker
Vader bruid Hendrik Evers
Moeder bruid Naleke Rutten
Nadere informatie bruidegom: 24 jaar.; bruid: 37 jaar.; weduwe van Evert Pots; We. 1 kind

Notizen bei Johanna Hendrica Evers

Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Johanna Hendrika Evers, geboren op 24-03-1827; plaats van herkomst: Arnhem; godsdienst: herv.; aangekomen op 04-11-1835; ingeschreven in Frederiksoord als kolonistendochter; vertrokken op 12-08-1847.

Ingeschreven als wonende op hoeve: 125 (inv.nr. 1349); 125 (inv.nr. 1350); 125 (inv.nr. 1351).

Bijzonderheden:
Johanna is een dochter van Hendrik Evers en Naleke Rutten.
Op 12-08-1847 van verlof niet terug.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Hendrica Evers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Hendrica Evers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Hendrica Evers

Hendrik Evers
1787-1862
Naleke Rutten
1799-1883

Johanna Hendrica Evers
1827-1913

(1) 1850

Evert Pots
1827-1856

(2) 1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1827 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 30. Juni » Zarafa, die erste Giraffe der neueren Zeit in Europa, erreicht Paris.
    • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
    • 9. September » Eine Überschwemmung in Tarent reißt ganze Tierherden mit und führt zu einer Hungersnot.
    • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
    • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
    • 3. November » Die Uraufführung der komischen Oper Le Roi et le batelier von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1864 war um die 16,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
    • 5. Oktober » Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.
    • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1913 lag zwischen 6,4 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 5. November » Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Evers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Evers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Evers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Evers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I8625.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna Hendrica Evers (1827-1913)".