Familienstammbaum vogelzang » Berend Wiegman (1828-1886)

Persönliche Daten Berend Wiegman 

  • Er wurde geboren am 20. Mai 1828 in Giethoorn, overijssel.
  • Er ist verstorben am 27. August 1886 in Klijndijk, Odoorn, Drenthe, er war 58 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0167.018
    Inventarisnr: 1886
    Gemeente: Odoorn
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 82
    Aangiftedatum: 27-08-1886
    Overledene Berend Wiegman
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 27-08-1886
    Overlijdensplaats: Klijndijk (Odoorn)
    Vader NN NN
    Moeder NN NN
    Partner Jantien Dekker
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Giethoorn; geboortedatum: 20-05-1828; beroep overl.: arbeider;
  • Ein Kind von Harm Hendriks Wiegman und Aaltje Berends Soer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2010.

Familie von Berend Wiegman

(1) Er ist verheiratet mit Roelofje Jans Postema (Postma).

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1851 in Diever, Drenthe, er war 23 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0166.007
Inventarisnr: 1851
Gemeente: Diever
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 31-12-1851
Bruidegom Berend Wiegman
Geboorteplaats: Giethoorn
Bruid Roelofje Jans Postma
Geboorteplaats: Meppel
Vader bruidegom Harm Wiegman
Moeder bruidegom Aaltje Berends Soer
Vader bruid Jan Reinders Postma
Moeder bruid Klaasje Jans Jonkers
Nadere informatie bruidegom: 23 jaar.; bruid: 28 jaar.

(2) Er ist verheiratet mit Lammechien van der Veen.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1859 in Odoorn, Drenthe, er war 30 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0166.018
Inventarisnr: 1859
Gemeente: Odoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 24-02-1859
Bruidegom Berend Wiegman
Geboortedatum: 20-05-1828
Geboorteplaats: Giethoorn
Bruid Lammechien van der Veen
Geboortedatum: 17-09-1820
Geboorteplaats: Gasselte
Vader bruidegom Harm Wiegman
Moeder bruidegom Aaltje Berends Soer
Vader bruid NN NN
Moeder bruid Lammechien van der Veen
Nadere informatie weduwnaar van Roelfje Jans Postema

(3) Er ist verheiratet mit Jantje Dekker.

Sie haben geheiratet am 26. August 1865 in Odoorn, Drenthe, er war 37 Jahre alt.

Algemeen Toegangnr: 0166.018
Inventarisnr: 1865
Gemeente: Odoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 18
Datum: 26-08-1865
Bruidegom Berend Wiegman
Geboortedatum: 20-05-1828
Geboorteplaats: Giethoorn
Bruid Jantje Dekker
Geboortedatum: 20-12-1841
Geboorteplaats: Havelte
Vader bruidegom Harm Wiegman
Moeder bruidegom Aaltje Berends Soer
Vader bruid NN NN
Moeder bruid Lammigje Alberts Dekker
Nadere informatie weduwnaar van Lammechien van der Veen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Wiegman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Wiegman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Wiegman

Berend Wiegman
1828-1886

(1) 1851
(2) 1859
(3) 1865

Jantje Dekker
1841-1890


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. genlias

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Mai 1828 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
      • 22. Februar » Friedrich Wöhler bringt die Synthese von Harnstoff aus Ammoniumcyanat zustande. Er gewinnt damit erstmals künstlich einen organischen Stoff und widerlegt die verbreitete These, dass diese nur von Lebewesen unter dem Einfluss der „vis vitalis“ produziert werden könnten.
      • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
      • 20. April » Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
      • 24. August » Die Niederlande bilden als Kolonialmacht eine Verwaltung in Niederländisch-Neuguinea und unterstreichen damit ihre Besitzansprüche auf die Insel.
      • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
    • Die Temperatur am 26. August 1865 war um die 22,7 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
      • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
      • 10. Mai » Der Südstaaten-Präsident Jefferson Davis wird mit seiner Familie und Begleitung gegen Ende des Sezessionskrieges von Truppen der Union bei Irvinville in Georgia gefangen genommen.
      • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
      • 10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
      • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
    • Die Temperatur am 27. August 1886 war um die 18,4 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
      • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
      • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
      • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
      • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
      • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wiegman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiegman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiegman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiegman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum vogelzang-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Monica, "Familienstammbaum vogelzang", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-veenema/I13574.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Berend Wiegman (1828-1886)".