Familienstammbaum varianten Glasmeier (Amerika) » Leonard (Lenheart) Groninger (1758-1831)

Persönliche Daten Leonard (Lenheart) Groninger 

Quellen 1, 2

Familie von Leonard (Lenheart) Groninger

Er ist verheiratet mit Maria Barbara May.

Sie haben geheiratet am 15. November 1788 in Union City, Union, Pennsylvania, United States, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Catharine Groninger  1796-1881
  2. Jacob Groninger  1797-1891 
  3. Susannah Groninger  1802-1877
  4. Nancy Groninger  1804-1893
  5. Margaret Groninger  1805-1893
  6. George W. Groninger  1813-1869
  7. Henry Groninger  1815-1869
  8. Irvine Groninger  1815-1873


Notizen bei Leonard (Lenheart) Groninger

The last named was born in 1758 on his father's farm near Lewisburg. He farmed in the area until 1797; then came to the Tuscarora Valley and settled in Milford Township in Juniata County. He was a solider of the Revolution as well as an Indian scout.

On April 8, 1780, Leonard (Lenheart) enlisted in Captain Thomas Robinson's Northumberland Rangers. In 1780 when he was on a hunting and scouting expedition, he was surprised by Indians, wounded in the hand, and captured. He was held captive by the Indians for two years, and was reported adopted by an old Indian squaw. During that time he learned the Indian tongue and could speak the language with considerable fluency. At last he succeeded in making his escape and found his way through the almost impenetrable forest to his home. He lived a long and useful life. The valley in which he lived is now called "Groninger Valley."

 

Leonard Groninger was born about 1765 in Lewisburg, Lehigh , Pennsylvania. He was confirmed on 13 Apr 1783 in Lower Macungie, Lehigh Co, Pennsylvania. He died on 12 Sep 1831 in Church Hill, Juniata Co, Pennsylvania. Leonard (correction of Lenheart) and Barbara are both buried at Church Hill Cemetery. !CONFIRMATION-PARENT: R. E. Hollenbach, RECORDS OF LEHIGH CHURCH - Zion's Lutheran Church, Lower Macungie, Lehigh County, PA, 1964, Gc 974.801 L52hoa; Vol 2, 1751-1904, p 171; NOTE: Photocopy of page in possession of R. D. Chroninger, Maryville, MO [PA 4].; NOTE: Confirmed 3 Apr, 1783, age 18. Birth year calculated.

PARENT: Named an Executor in father's will, pages 142 & 143, proved 10 Dec 1788. Photocopied at Northumberland County Court House, Sunbury, PA by Ralph Croninger, McClure, OH. Photocopy as above [PA 10].

He was married to Maria Barbara May (daughter of Johann Jurg/Gorg "George" May and Catharina "Katherine' DeWalt) in 1788 in Union, Pennsylvania. Maria Barbara May(13) was born on 18 Feb 1760 in Lewisburg, Union Co, Pennsylvania. She was baptized in 1769 in Zions Church, Windsor Twp, Berks Co, Pennsylvania. She died on 31 Oct 1859 in Juniata Co, Pennsylvania

BIOGRAPHICAL INFO:

 

LEONARD GRONINGER, of German descent, was born in Lewisburg, Union County. After farming for a short time in his native county, he removed to what is now Milford Township, Juniata County, where he purchased a large tract of-forest land belonging to the Moy estate most of which he cleared. After spending the greater part of his days in a log house, he erected a fine stone mansion, the first built, in that section of the state. He married Miss Moy [May], born at Lewisburg, Union County. They had these children: Jacob; Susannah (Mrs. John Wisehope [Wisehaupt]); Margaret (Mrs. John Hench); George; Henry; Mary Ann (Mrs. Jacob Kepner); Elizabeth (Mrs. James Woodward); and Catharine (Mrs. Martin Branx [Brandt]). Leonard Groninger was a Whig. He was a member of the Lutheran church. His death occurred in the year 1831; both he and his wife are interred in the Church Hill graveyard.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonard (Lenheart) Groninger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonard (Lenheart) Groninger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonard (Lenheart) Groninger


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web Site familie Glasmeier-Buhrs, Fons Glasmeier, via https://www.myheritage.nl/person-5000199...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Web Site familie Glasmeier-Buhrs

      Familiestamboom: 189830582-50
    2. Kohler Web Site, Ray Kohler, Leonard (Lenheart) Groninger
      Added by confirming a Smart Match
      MyHeritage.com family tree Family site: Kohler Web Site Family tree: 6856112-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. März 1758 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • Die Temperatur am 15. November 1788 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
      • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
      • 6. Februar » Massachusetts wird 6. Bundesstaat der USA.
      • 21. März » Ein Großbrand zerstört nahezu das gesamte Stadtgebiet der Stadt New Orleans. Von den rund 1.100 Gebäuden fallen 856 den Flammen zum Opfer.
      • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
      • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
    • Die Temperatur am 12. September 1831 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Das Trauerspiel Des Meeres und der Liebe Wellen von Franz Grillparzer hat seine Uraufführung am Wiener Burgtheater.
      • 5. April » Papst GregorXVI. äußert sich in der Enzyklika Quel Dio befriedigt über das Niederschlagen von Unruhen im Kirchenstaat durch österreichische Truppen und lobt Österreichs Kaiser FranzI. als Befreier und Retter.
      • 18. April » Die University of Alabama nimmt gleich nach der Eröffnungsfeier ihren Lehrbetrieb auf.
      • 26. Mai » Während des Novemberaufstands zur Unabhängigkeit Polens besiegt die Kaiserlich Russische Armee unter Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski die polnische Armee unter Jan Zygmunt Skrzynecki in der Schlacht von Ostroleka.
      • 21. August » In den USA bricht ein Sklavenaufstand unter Führung von Nat Turner aus. In einem Teil Virginias töten die Sklaven zunächst ihre Besitzer und ziehen dann von Siedlung zu Siedlung. Bei dem Aufstand werden insgesamt 55 Zivilisten getötet, ehe eine Miliz den Aufstand niederschlägt.
      • 21. November » In Lyon beginnt der Aufstand der Seidenweber. Sie protestieren gegen die Nichtanwendung erst im Oktober zwischen den Tarifpartnern verabredeter Mindestlöhne seitens der Unternehmer. Schüsse der Ordnungskräfte in die Demonstration führen zu offenem Aufruhr.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groninger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groninger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groninger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groninger (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fons Glasmeier, "Familienstammbaum varianten Glasmeier (Amerika)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-varianten-glasmeier-amerika/I2063.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Leonard (Lenheart) Groninger (1758-1831)".