Familienstammbaum Van 't Veld » Hendrik "Bute Hendrik" (Hendrik "Bute Hendrik") Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder) (1887-1958)

Persönliche Daten Hendrik "Bute Hendrik" (Hendrik "Bute Hendrik") Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder) 

Quellen 1, 2
  • Rufname Hendrik "Bute Hendrik".
  • Er wurde geboren am 7. November 1887 in Beusbergen, Nederland.
    Hendrik Vedders (Bute Hendrik), landbouwer/vrachtrijder op erve ButeHendrik foto048 aan de Hogedijk, geboren op 07-11-1887 te Beusbergen
  • Er wurde getauft am 8. Januar 1888 in Markelo, Nederland.
    gedoopt op 08-01-1888 te Markelo
  • Berufe:
    • Farmer.
    • Freightdriver.
  • Eigentum: am 3. Juli 1956 1956. Overdracht van de boerenvoortvaring van Hendrik Vedders aan zijn zoon Gerrit Jan Vedders voor f 11140,-, Markelo, Nederland.
  • Wohnhaft am 3. Juli 1956: Hogedijk 4, Markelo.
  • (Military Enlistment) am 22. Mai 1908.
    Voor de Nationale Militie is Hendrik Vedders foto029 ingelijfd op 22 mei 1908. Zijn lengte bij de keuring was 1 mt 67
  • (Comment) am 6. August 1940.
    6-8-1940. Onder melkwagen terecht gekomen. Zaterdagavond had de melkrijder H. Vedders het ongeluk bij het beklimmen van den melkwagen te vallen en kwam daarbij met een been onder den zwaar beladen wagen. Een beenbreuk was het gevolg. Dr. Wanrooy verleende de eerste hulp
  • (Comment) am 25. April 1946.
    25-4-1946. Terwijl men bij den landbouwer H. Vedders aan den Kattenberg bezig was met het schoonmaken rondom het huis, viel onverwacht vanuit een hoog raampje aan het achterhuis een projectiel. Het ontplofte en de man en vrouw des huizes werden beide gewond. Na voorloopig verbonden te zijn werden beide naar het ziekenhuis te Hengelo vervoerd, waar de vrouw ter verdere behandeling werd opgenomen. Men vermoedt dat dit projectiel, dat vermoedelijk een handgranaat is geweest, achteloos aldaar was gedeponeerd.
  • (Illness) am 6. August 1940.
    Een beenbreuk was het gevolg
  • (Comment) im Jahr 1957.
    Foto: 1957 fam. Vedders op het land- Rikie Vedders(1948), Gerrit Jan Vedders (1911), Hanna Vedders (1939), Grootvader Hendrik Vedders (1887), Dina Nijmeyer (1912)
  • Er ist verstorben am 23. August 1958 in Markelo, Nederland, er war 70 Jahre alt.
    overleden op 23-08-1958 te Markelo op 70-jarige leeftijd
  • Er wurde beerdigt am 26. August 1958 in Markelo, Nederland.
    begraven op 26-08-1958 te Alg. Begraafplaats Markelo. Markelo, Hof van Twente, Overijssel, Netherlands
  • Ein Kind von Gerrit Jan "Bute Gartjan" Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder) und Egberdina Johanna Klumpers

Familie von Hendrik "Bute Hendrik" (Hendrik "Bute Hendrik") Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder)

Er ist verheiratet mit Johanna Nijhuis.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1911 in Markelo, Nederland, er war 23 Jahre alt.

Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 20-05-1911 te Markelo met Johanna Nijhuis, 27 jaar oud

Kind(er):



Notizen bei Hendrik "Bute Hendrik" (Hendrik "Bute Hendrik") Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder)

1956. Overdracht van de boerenvoortvaring van Hendrik Vedders aan zijn zoon Gerrit Jan Vedders voor f 11140,-:
Voor mij Berend Hendrik Pluimers, notaris ter standplaats Markelo, is verschenen in tegenwoordigheid van na te noemen getuigen de echtelieden Hendrik Vedders, landbouwer en Johanna Nijhuis, landbouwster, samen wonende te Markelo, Hogedijk 4, de vrouw tot na te melden handelingen voorzoveel nodig bijgestaan door haar man.
De comparanten verklaarden, dat zij hebben verkocht aan hun zoon Gerrit Jan Vedders, landbouwer wonende te Markelo, Hogedijk 4, die alhier mede verschenen, verklaarde dat hij had gekocht:
De gehele aan de comparanten verkopers tezamen in eigendom behorende boerenvoortvaring, zich bevindende op het door hen bewoonde boerenerve en hoofdzakelijk bestaande uit:
levende have als: vier melkkoeien, twee vaarzen, drie pinken, twee kalveren, een paard, een fokzeug, tien loopvarkens, acht biggen, twee fokvarkens, eenhonderd tachtig kippen en eenhonderd vijftig kuikens;
landbouwwerktuigen en gereedschappen, melk- en deelgereedschap;
landbouwvoorraden en te velde staande gewassen.
Partijen verklaarden dat deze koop en verkoop is gesloten voor de som van elf duizend eenhonderd veertig gulden.
En voorts op de volgende bedingen en voorwaarden:
De koper zal het gekochte op heden in gebruik en genot aanvaarden met zichtbare en verborgen gebreken.
De kosten dezer akte worden door de koper gedragen.
Omtrent de bedongen koopprijs groot elf duizend eenhonderd veertig gulden is tussen partijen overeengekomen, dat de koper dit bedrag aan de verkopers zal schuldig blijven (onder de titel van geleend geld) tegen betaling ener jaarlijkse rente van drie percent, te rekenen vanaf heden en jaarlijks te voldoen op de eerste mei, voor de eerste maal de eerste mei negentien honderd zeven en vijftig en zo vervolgens tot aan de aflossing toe, die ten allen tijde zal kunnen en moeten geschieden, wanneer minstens drie maanden tevoren van een van beide zijden behoorlijk opzage zal zijn gedaan, terwijl kapitaal en renten terstond opeisbaar en vorderbaar zullen zijn, wanneer de schuldenaar niet prompt op de verschijndag de renten voldoet.
Ter executie dezer akte verklaarden de comparanten domicilie te kiezen ten kantore van de notaris bewaarder dezer minuut.
De verschenen personen zijn mij notaris bekend. Waarvan akte in minuut opgemaakt.
Gedaan en verleden te Markelo de derde juli negentien honderd zes en vijftig in tegenwoordigheid van Jan Willem Beldman, notarisklerk en Hendrik Jan Klein Velderman, notarisklerk beide wonende te Markelo, als getuigen die deze akte onmiddellijk na voorlezing met de verschenen personen en mij notaris hebben getekend.       H. Vedders      H.J. Klein Velderman      J. Nijhuis      J.W. Beldman    ;  G.J. Vedders      B.H. Pluimers  notaris

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik "Bute Hendrik" (Hendrik "Bute Hendrik") Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik "Bute Hendrik" (Hendrik "Bute Hendrik") Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van der veen Web Site, harm van der veen, Hendrik (Bute Hendrik) Vedders, 17. Februar 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: van der veen Web Site
    Family tree: van der veen Family Tree
  2. Potman Markelo Web Site, Gerrit Potman, Hendrik Vedders, 17. Februar 2016
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Potman Markelo Web Site
    Family tree: Stamboom Potman Markelo

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1887 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1888 war um die 6,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1911 lag zwischen 8,9 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die erste Ausgabe der Zeitschrift Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur von Franz Pfemfert erscheint. Sie wird dem Expressionismus zum Durchbruch verhelfen.
    • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
    • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
    • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
    • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. August 1958 lag zwischen 13,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin beginnt das Bundeskartellamt mit seiner Arbeit.
    • 31. Januar » Der erste Satellit der USA, Explorer 1, wird 4 Monate nach dem russischen Satelliten Sputnik in die Erdumlaufbahn gebracht. Dabei gelingt ihm unter der Leitung von James Van Allen der Nachweis des Van-Allen-Strahlungsgürtels um die Erde.
    • 1. Februar » Ägypten unter Gamal Abdel Nasser und Syrien schließen sich im Zeichen des Panarabismus zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen.
    • 12. Mai » Die Vereinigten Staaten und Kanada unterzeichnen als Reaktion auf den Sputnikschock im Kalten Krieg ein Abkommen zur Gründung des North American Aerospace Defense Command, einer gemeinsamen Einrichtung, die den Weltraum überwachen und vor Angriffen mit Interkontinentalraketen warnen soll.
    • 9. Juni » Die britische Königin ElisabethII. eröffnet den Gatwick Airport in London.
    • 28. Dezember » In der Overtime gewinnen die Baltimore Colts in New York City das NFL Championship Game gegen die New York Giants mit 23-17. Die dramatischen Schlussminuten machen das Spiel zum The Greatest Game Ever Played in der Geschichte des American Football.
  • Die Temperatur am 26. August 1958 lag zwischen 12,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Der im Ausland lebende Otto von Habsburg, ältester Sohn von Kaiser Karl I., erklärt seinen Verzicht auf Ansprüche gegenüber der Republik Österreich und Treue zu ihrer Verfassung. Eine mögliche Einreise löst innenpolitische Querelen aus, die sich auch nach einer offiziell zu Protokoll gegebenen Verzichtserklärung nicht legen.
    • 12. März » Der Power Forward der Cincinnati Royals Maurice Stokes stürzt im letzten Basketballspiel der Saison kopfüber aufs Parkett, kann jedoch weiterspielen. Drei Tage später fällt er mit einer posttraumatischen Enzephalitis ins Koma und ist fortan gelähmt.
    • 17. März » Der Satellit Vanguard1, der erste mit Solarzellen betriebene Satellit, wird vom United States Naval Research Laboratory in die Erdumlaufbahn gebracht, aus der er dank der solaren Energieversorgung jahrelang wissenschaftliche Daten zur Erde liefert. Heute ist Vanguard das älteste künstliche Objekt in der Erdumlaufbahn.
    • 17. April » In Brüssel wird die erste Weltausstellung seit 1939 eröffnet. Das aus diesem Anlass gebaute Atomium wird zum Wahrzeichen der Stadt.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Göteborg im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft in Schweden besiegt die Gastgebermannschaft im Nya Ullevi-Stadion Deutschland mit 3:1. Das mit übermäßiger Härte ausgetragene Spiel belastet die sportlichen Beziehungen der beiden Länder noch lange.
    • 5. September » Die englische Ausgabe des Romans Doktor Schiwago von Boris Pasternak erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder)


Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I56498.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hendrik "Bute Hendrik" (Hendrik "Bute Hendrik") Vedder (Vedders,Fedder,Veder,Verders,Feders,Ferder) (1887-1958)".