Familienstammbaum Van 't Veld » Theodorus Smeets (Smets) (1837-1914)

Persönliche Daten Theodorus Smeets (Smets) 

Quelle 1

Familie von Theodorus Smeets (Smets)

Er ist verheiratet mit Anna Catharina Misschon.

IVa.   Theodorus Smeets, geb. 9 feb 1837 te Elsloo, overl. 6 jul 1914


       te Beek, oud 77 jaar, tr. (B) 27 sep 1865 te Elsloo, oud 28 jaar,


       met de 24-jarige Anna Catharina Misschon, ged. 5 okt 1840 te Elsloo,


       dr. van Servaas Misschon en Maria Elisabeth Keunings.


       Uit dit huwelijk:


       1. Jan Herman Smeets, geb. 28 jan 1866 te Elsloo.


       2. Maria Elisabeth Smeets, geb. 12 aug 1868 Elsloo.


       3. Servasius Smeets, geb. 26 feb 1871 te Elsloo, volgt Va.


       4. Servasius Smeets, geb. 26 feb 1871 te Elsloo.


       4. Theodoor Smeets, overl. 19 apr 1871 te Elsloo.


       5. Herman Smeets, geb. 22 sep 1874 te Elsloo.


       6. Maria Hubertina Smeets, geb. 7 dec 1877 te Elsloo.


       5. Anna Elisabeth Smeets, overl. 14 mrt 1880 te Elsloo.


       6. Theodoor Smeets, geb. 27 jun 1881 te Elsloo, overl. 30 jan 1958 te Elsloo,


          oud 78 jaar, tr. (B) 20 nov 1914 te Elsloo, oud 33 jaar, met de 39-jarige


          Helena Muris, geb. 20 nov 1875 te Stein, met Augustinus Muris en Elisabeth


          Claassen.


       7. Peter Smeets, geb. 4 feb 1887 te Elsloo, volgt Vb.


 

Sie haben geheiratet am 27. September 1865 in Elsloo, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hermanus Smeets  1870-1870
  2. Theodorus Smeets  1870-1870
  3. Hermanus Smeets  1874-1896
  4. Theodorus Smeets  1881-1958 
  5. Peter (Petrus) Smeets  1887-1952 


Notizen bei Theodorus Smeets (Smets)

IVa.   Theodorus Smeets, geb. 9 feb 1837 te Elsloo, overl. 6 jul 1914
       te Beek, oud 77 jaar, tr. (B) 27 sep 1865 te Elsloo, oud 28 jaar,
       met de 24-jarige Anna Catharina Misschon, ged. 5 okt 1840 te Elsloo,
       dr. van Servaas Misschon en Maria Elisabeth Keunings.
       Uit dit huwelijk:
       1. Jan Herman Smeets, geb. 28 jan 1866 te Elsloo.
       2. Maria Elisabeth Smeets, geb. 12 aug 1868 Elsloo.
       3. Servasius Smeets, geb. 26 feb 1871 te Elsloo, volgt Va.
       4. Servasius Smeets, geb. 26 feb 1871 te Elsloo.
       4. Theodoor Smeets, overl. 19 apr 1871 te Elsloo.
       5. Herman Smeets, geb. 22 sep 1874 te Elsloo.
       6. Maria Hubertina Smeets, geb. 7 dec 1877 te Elsloo.
       5. Anna Elisabeth Smeets, overl. 14 mrt 1880 te Elsloo.
       6. Theodoor Smeets, geb. 27 jun 1881 te Elsloo, overl. 30 jan 1958 te Elsloo,
     ;     oud 78 jaar, tr. (B) 20 nov 1914 te Elsloo, oud 33 jaar, met de 39-jarige
          Helena Muris, geb. 20 nov 1875 te Stein, met Augustinus Muris en Elisabeth
          Claassen.
       7. Peter Smeets, geb. 4 feb 1887 te Elsloo, volgt Vb.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Smeets (Smets)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Smeets (Smets)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stijnen-Penders, John Stijnen, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Stijnen-Penders
    Family tree: Stijnen-Penders

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1837 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
    • 27. Mai » In der Enzyklika Summo iugiter studio geht Papst Gregor XVI. auf Mischehen ein und besteht auf der Erziehung der Kinder hieraus in katholischem Glauben.
    • 24. Juli » Beim Test eines von ihm entwickelten Fallschirms verunglückt der Brite Robert Cocking vor einer großen Menschenmenge bei Greenwich tödlich. Er ist das erste Todesopfer beim Absprung mittels Fallschirm. Der Fehlversuch reduziert über mehrere Jahrzehnte hinweg weiteres Interesse an dieser Technik.
    • 26. August » Zwischen Paris und Saint-Germain-en-Laye wird die erste ausschließlich mit Dampfmaschinen betriebene Eisenbahnlinie Frankreichs eröffnet.
    • 18. November » Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. September 1865 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 35%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
    • 4. März » Auf Grund ihrer häufigen Verwechslung mit der weißen Kapitulationsflagge im Sezessionskrieg wird dem seit 1863 als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika gültigen Stainless Banner ein roter Querbalken hinzugefügt.
    • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
    • 14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
    • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
    • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1914 lag zwischen 9,8 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
    • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
    • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
    • 23. August » Japan erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
    • 14. September » Erster Weltkrieg: Nach der Marneschlacht, bei der der Schlieffen-Plan scheitert, wird Generalstabschef Moltke durch Kriegsminister Erich von Falkenhayn ersetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smeets (Smets)


Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I16080.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Theodorus Smeets (Smets) (1837-1914)".