Familienstammbaum Van 't Veld » Theodorus Smeets (Smits, Schmitz, Smitz, Smiets, Schmeitz, Smets, Schmets) (1755-1814)

Persönliche Daten Theodorus Smeets (Smits, Schmitz, Smitz, Smiets, Schmeitz, Smets, Schmets) 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Theodorus Smeets (Smits, Schmitz, Smitz, Smiets, Schmeitz, Smets, Schmets)

(1) Er ist verheiratet mit Maria Margaretha van Mulken (van Mulcken).

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1781 in Elsloo, Nederland, er war 25 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Henrica (Hendrica Hendrina) Vranken (Vrancken).

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1790, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joannes Smeets  1791-????
  2. Theodorus Smeets  1795-1796
  3. Theodorus Smeets  1797-1872 
  4. Lambertus Smeets  1805-1822

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Smeets (Smits, Schmitz, Smitz, Smiets, Schmeitz, Smets, Schmets)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Smeets (Smits, Schmitz, Smitz, Smiets, Schmeitz, Smets, Schmets)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Smeets (Smits, Schmitz, Smitz, Smiets, Schmeitz, Smets, Schmets)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. stamboom Smeets Web Site, anita smeets, Theodorus smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: stamboom Smeets Web Site
    Family tree: stamboom Smeets
  2. Berghs Web Site, Christianne Fahnenstich, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Berghs Web Site
    Family tree: Stamboom Berghs-Fahnenstich2
  3. Jacobs Web Site, J.A.E. Jacobs, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Jacobs Web Site
    Family tree: Jacobs-alles-okt-2009
  4. Stijnen-Penders, John Stijnen, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Stijnen-Penders
    Family tree: Stijnen-Penders
  5. Holysz-Coumans Web Site, Mirko Holysz, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Holysz-Coumans Web Site
    Family tree: Holysz
  6. Jacques Claessens, Jacques (Jacobus Clemens Marie) Claessens, [Privé] Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Jacques Claessens
    Family tree: Stamboom Claessens
  7. Jacobs Web Site, J.A.E. Jacobs, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Jacobs Web Site
    Family tree: Fam-site-JAEJacobs2013 - 2014-01-22 17-02-37
  8. stamboom marnix Web Site, Louis Cox, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: stamboom marnix Web Site
    Family tree: marnix website 41
  9. Claassen Stein Meers, Carel Claassen, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Claassen Stein Meers
    Family tree: Claessen
  10. stamboomjongen Web Site, guus jongen, Theodoor Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: stamboomjongen Web Site
    Family tree: stamboomjongen
  11. Jacobs Web Site, J.A.E. Jacobs, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Jacobs Web Site
    Family tree: Fam-site-JAEJacobs2013 - 2014-01-22 17-02-37 - 2014-01-23 00-18-23
  12. Jacobs Web Site, J.A.E. Jacobs, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Jacobs Web Site
    Family tree: Jacobs-alles-okt-2009
  13. Jacobs Web Site, J.A.E. Jacobs, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Jacobs Web Site
    Family tree: Fam-site-JAEJacobs2013
  14. Pluis- van Egmond Web Site, Math Pluis, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Pluis- van Egmond Web Site
    Family tree: Pluis- van Egmond
  15. stamboom marnix Web Site, Louis Cox, Theodorus Smeets, 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: stamboom marnix Web Site
    Family tree: stamboom marnix3 - 2012-03-05 12-21-47
  16. Stamboom familie Diederen, Jos Diederen, Theodorus Smeets (Vranken), 13. April 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Stamboom familie Diederen
    Family tree: Stamboom Diederen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1755 war um die 14,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1790 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 1. März » Die Oper Les Brouilleries von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
    • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
    • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
  • Die Temperatur am 18. April 1814 war um die 11,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
    • 31. März » Der russische Zar AlexanderI. und Preußens König Friedrich WilhelmIII. ziehen als Sieger der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte in Paris ein.
    • 6. April » Napoleon Bonaparte dankt nach seiner Niederlage in den Koalitionskriegen in Fontainebleau als Kaiser der Franzosen zu Gunsten seines Sohnes ab. Da dies den siegreichen Alliierten nicht ausreicht, unterbreiten sie am 11. April ihre eigenen Vorstellungen.
    • 11. April » Die Verbündeten der Koalitionskriege legen Napoléon eine Vereinbarung zur Unterschrift vor, welche seine bedingungslose Abdankung als Herrscher in Frankreich und in Italien vorsieht. Sie regelt seine Verbannung nach Elba. Napoléon unterschreibt den Vertrag zwei Tage später nach einem Suizidversuch in der Nacht davor.
    • 30. Mai » Im Pariser Friedensvertrag wird unter anderem in Artikel5 die Freiheit der Schifffahrt auf dem Rhein für jedermann geregelt.
    • 25. Juli » Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smeets (Smits, Schmitz, Smitz, Smiets, Schmeitz, Smets, Schmets)


Die Familienstammbaum Van 't Veld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven, "Familienstammbaum Van 't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-veld/I15996.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Theodorus Smeets (Smits, Schmitz, Smitz, Smiets, Schmeitz, Smets, Schmets) (1755-1814)".