Familie Deering en vertakkingen » Cornelia Helena Deering (1899-1985)

Persönliche Daten Cornelia Helena Deering 


Familie von Cornelia Helena Deering

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Theodorus Boekhorst.

Sie haben geheiratet am 30. April 1924 in Rotterdam, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4

Bron Rotterdam 1924 d169

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Benjamin Johan Muns.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Cornelia Deering  1918-2007
  2. (Nicht öffentlich)

Das Paar ist geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Helena Deering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Helena Deering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Helena Deering


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Erfgoedcentrum DiEP te dordrecht, via http://www.erfgoedcentrumdiep.nl/vooroud..., 18. Februar 1899
      188 Geboorteakte Cornelia Helena Deering, 18-02-1899
      Geboorteplaats:
      Dordrecht
      Geboortedatum:
      18-02-1899
      Kind:
      Cornelia Helena Deering
      Vader:
      Matthijs Deering
      Moeder:
      Cornelia Jacoba Feucht
      Opmerkingen:
      Tweeling; zie ook aktenr. 189.
      Archiefnummer:
      256 Burgerlijke stand en bevolking van Dordrecht
      Inventarisnummer:
      817
      Aktenummer:
      188
      Toegangsnummer:
      256
    2. Denhaag.digitalestamboom.nl, via http://denhaag.digitalestamboom.nl/(2cqw...
      PersoonCORNELIA HELENA DEERING

      Plaats's-Gravenhage
      Geboortedatum18-02-1899
      Periode1913 - 1939



      Bevolkingsregister 's-Gravenhage 1913-1939
    3. kranten.delpher.nl, via http://kranten.delpher.nl/nl/view/index?..., 7. Juni 1985
      Aangiften van overlijden te Rotterdam op 7 Juni 1985. K de Jong, ongeh man 1903; H Poppellers, man v J J Martinus 1914; M E Arnoldus, ongeh vr 1896; P E Vos, vr gehgew m G van der Hout 1901; C H Deering, vr gehgew m W Th Boekhorst 1899
    4. http://rotterdam.digitalestamboom.nl, via http://rotterdam.digitalestamboom.nl/(go..., 30. April 1924
      BruidegomWilhelmus Theodorus Boekhorst , geb. Havikkerwaard 24 jaar
      VaderTheodorus Johannes Boekhorst
      MoederHendrika Emans
      BruidCornelia Helena Deering , geb. Dordrecht 25 jaar
      VaderMatthijs Deering
      MoederCornelia Jacoba Feucht

      Plaats huwelijk Rotterdam
      Huwelijksdatum30-04-1924


      Bron Rotterdam 1924 d169

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1899 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
      • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
      • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
      • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
      • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
      • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
    • Die Temperatur am 30. April 1924 lag zwischen 2,6 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
      • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
      • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
      • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
      • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
      • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1985 lag zwischen 8,0 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 13,7 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In Gauting wird Ernst Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Motoren- und Turbinen-Union (MTU), in seinem Haus von RAF-Mitgliedern erschossen.
      • 11. April » In Tirana stirbt Enver Hoxha, der uneingeschränkte politische Führer Albaniens, im Alter von 76 Jahren an Herzversagen. Nachfolger wird sein Stellvertreter Ramiz Alia.
      • 12. August » Japan-Air-Lines-Flug 123, eine Boeing 747 auf dem Weg von Tokio nach Osaka, prallt gegen den Berg Takamagahara. Von den 524 Personen an Bord überleben nur vier das Unglück; es ist der nach Opferzahlen schwerste Flugunfall der Geschichte mit nur einem Flugzeug.
      • 27. August » General Ibrahim Babangida übernimmt durch einen Putsch die Macht in Nigeria.
      • 22. September » Vor rund 80.000 Zuschauern findet in den USA erstmals ein von Bob Dylan während seines Live-Aid-Auftritts angeregtes, seither jährlich stattfindendes Farm-Aid-Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten von familiär geführten landwirtschaftlichen Betrieben („family farms“) statt.
      • 18. November » In den Vereinigten Staaten wird der erste Comicstrip über Calvin und Hobbes veröffentlicht. Er macht seinen Zeichner Bill Watterson einem breiten Publikum bekannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1896 » Lothar Müthel, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
    • 1898 » Briton Hadden, US-amerikanischer Verleger
    • 1898 » Enzo Ferrari, italienischer Rennfahrer, Gründer des Automobilherstellers Ferrari
    • 1899 » Erich Kosiol, deutscher Professor für Betriebswirtschaft
    • 1900 » Juliette Pétrie, kanadische Schauspielerin, Komikerin, Sängerin und Tänzerin
    • 1901 » Alfred Grünberg, deutscher Arbeiter, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Deering

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deering.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deering.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deering (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jolanda van Seeters Deering, "Familie Deering en vertakkingen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-seeters-deering/I1157.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelia Helena Deering (1899-1985)".