Stamboom familie van Scherpenzeel; Ooms; van der Veld; Dijkman; » Margaretha Ooms (1910-1989)

Persönliche Daten Margaretha Ooms 

  • Sie ist geboren am 5. Januar 1910 in Schoonhoven, Zuid-Holland, Nederland.
    BS Geboorte met Margaretha Ooms
    Kind
    Margaretha Ooms
    Geboortedatum
    05-01-1910
    Geboorteplaats
    Halve Maan 12
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Adrianus Ooms
    Beroep
    zilversmid
    Moeder
    Adriana Vergouw
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    05-01-1910
    Gebeurtenisplaats
    Halve Maan 12
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    1064
    Registratienummer
    11
    Aktenummer
    1
    Registratiedatum
    06-01-1910
    Akteplaats
    Schoonhoven
    Collectie
    Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 11, Periode: 1903-1912
    Boek
    BS Geboorteregister
    Geboorte op 5 januari 1910 te Schoonhoven
    =
    Vader
    Adrianus Ooms, zilversmid van beroep

    Moeder
    Adriana Vergouw

    Kind (vrouwelijk)
    Margaretha Ooms, geboren op 5 januari 1910 te Schoonhoven (Halve Maan 12)
  • Beruf: huisvrouw.
  • Sie ist verstorben am 7. April 1989 in Utrecht, Utrecht, Nederland, sie war 79 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adrianus Ooms und Adriana Vergouw

Familie von Margaretha Ooms

Sie ist verheiratet mit Helmert van Scherpenzeel.Quelle 1

Kind:

Helmert van Scherpenzeel
Geboortedatum:
18-03-1913
Geboorteplaats:
Utrecht
Aktedatum:
20-03-1913
Akteplaats:
Utrecht
Vader:

Helmert van Scherpenzeel
Voornaam: Helmert
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Scherpenzeel
Moeder:

Aartje Coster
Voornaam: Aartje
Achternaam: Coster
Toegangsnummer:
463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Inventarisnummer:
153-03
Aktenummer:
782

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1939 in Utrecht, Utrecht, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 2

463-740-01 Utrecht 1939

Huwelijk Helmert van Scherpenzeel en Margaretha Ooms, 25-01-1939
Soort akte:
Huwelijk
Aktedatum:
25-01-1939
Akteplaats:
Utrecht
Bruidegom:

Helmert van Scherpenzeel
Voornaam: Helmert
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Scherpenzeel
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 25
Bruid:

Margaretha Ooms
Voornaam: Margaretha
Achternaam: Ooms
Geboorteplaats: Schoonhoven
Leeftijd: 29
Huwelijksdatum:
25-01-1939
Huwelijksplaats:
Utrecht
Vader van de bruidegom:

Helmert van Scherpenzeel
Voornaam: Helmert
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Scherpenzeel
Moeder van de bruidegom:

Aartje Coster
Voornaam: Aartje
Achternaam: Coster
Vader van de bruid:

Adrianus Ooms
Voornaam: Adrianus
Achternaam: Ooms
Moeder van de bruid:

Adriana Vergouw
Voornaam: Adriana
Achternaam: Vergouw
Toegangsnummer:
463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Inventarisnummer:
740-01
Aktenummer:
54

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Margaretha Ooms

Dochter
Margaretha Ooms
geboren 05-01-1910 te Halve Maan 12

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Ooms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Ooms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Gemeente Archief
  2. 463-740-01 Utrecht 1939

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1910 lag zwischen 4,6 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
    • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
    • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
    • 1. Oktober » Bei einem Bombenattentat auf die Los Angeles Times wird das Redaktionsgebäude zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben.
    • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1939 lag zwischen 1,7 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Bode erreicht mit seiner Focke-Wulf Fw 61 3.427 m Höhe. Das bedeutet einen neuen Hubschrauber-Weltrekord.
    • 16. März » Die am Vortag von der deutschen Wehrmacht unter Bruch des Münchner Abkommens vom September 1938 besetzte Zweite Tschechoslowakische Republik wird aufgelöst und von Adolf Hitler zum Protektorat Böhmen und Mähren des Großdeutschen Reiches erklärt. Die Karpatenukraine wird gleichzeitig von Ungarn besetzt und annektiert.
    • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
    • 28. April » Der Deutsch-polnische Nichtangriffspakt wird vom Deutschen Reich gekündigt, nachdem Polen das Verlangen nach einer Annexion der Freien Stadt Danzig und einen Korridor nach Ostpreußen ablehnt.
    • 21. Mai » Die Nationalsozialisten verleihen erstmals das mit kleinen Vorteilen verbundene Mutterkreuz. Sie versprechen sich von diesem Verdienstorden eine höhere Gebärfreudigkeit für die Frauen. Die erste Empfängerin des Mutterkreuzes ist die 61-jährige Louise Weidenfeller.
    • 2. September » Frankreich und Großbritannien stellen Deutschland ein Ultimatum auf sofortigen Rückzug aus Polen, getreu der Polen gegenüber abgegebenen britisch-französischen Garantieerklärung im Falle eines Angriffs.
  • Die Temperatur am 7. April 1989 lag zwischen 5,1 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (32%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Über den Fernsehsatelliten Astra 1A wird erstmals in Europa ein reines Nachrichtenprogramm, das englischsprachige Sky News, ausgestrahlt. Die betreibende Firma gehört zum Medienkonzern von Rupert Murdoch.
    • 19. März » Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hisst die Fahne Ägyptens in Taba im Süden der Sinai-Halbinsel, das 1988 von einem internationalen Schiedsgericht nach 22-jähriger israelischer Besetzung wieder Ägypten zugesprochen worden ist. Seither wird jährlich am 19. März im ägyptischen Gouvernement Dschanub Sina ein „Nationalfeiertag“ abgehalten.
    • 1. April » Die im 97. Lebensjahr in Zizers (Schweiz) verstorbene österreichische Ex-Kaiserin Zita von Bourbon-Parma wird in der Wiener Kapuzinergruft beigesetzt.
    • 2. Mai » Ungarn öffnet seine Westgrenze und beginnt den Abriss der Grenzbefestigungen zu Österreich. Damit beginnt der Fall des „Eisernen Vorhangs“.
    • 7. Juli » Die Fantastischen Vier haben ihren ersten Liveauftritt in einem ehemaligen Kindergarten auf einer selbst gebauten Bühne aus Euro-Paletten.
    • 29. Dezember » Die Regierung der DDR beschließt, den Abbau der Berliner Mauer kommerziell zu nutzen, und beauftragt den staatlichen Außenhandelsbetrieb Limex-Bau Export-Import mit dem Verkauf der Original-Trümmerstücke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ooms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ooms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ooms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ooms (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helmert Franciscus van Scherpenzeel, "Stamboom familie van Scherpenzeel; Ooms; van der Veld; Dijkman;", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-scherpenzeel/I2.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Margaretha Ooms (1910-1989)".