Stamboom familie van Scherpenzeel; Ooms; van der Veld; Dijkman; » Petronella Johanna Ooms (1916-1937)

Persönliche Daten Petronella Johanna Ooms 

  • Sie ist geboren am 10. Februar 1916 in Schoonhoven, Zuid-Holland, Nederland.
    Dochter
    Petronella Johanna Ooms
    geboren 10-02-1916 te Halve Maan 14
  • Sie ist verstorben am 23. Juli 1937, sie war 21 Jahre alt.
    463-752-02 Utrecht 1937

    Overlijden Petronella Johanna Ooms, 23-07-1937
    Overledene:

    Petronella Johanna Ooms
    Voornaam:
    Petronella Johanna
    Achternaam:
    Ooms
    Geslacht:
    V
    Leeftijd:
    21
    Overlijdensdatum:
    23-07-1937
    Overlijdensplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    24-07-1937
    Akteplaats:
    Utrecht
    Vader:

    Adrianus Ooms
    Voornaam:
    Adrianus
    Achternaam:
    Ooms
    Moeder:

    Adriana Vergouw
    Voornaam:
    Adriana
    Achternaam:
    Vergouw
    Toegangsnummer:
    463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Inventarisnummer:
    752-02
    Aktenummer:
    1334
  • Ein Kind von Adrianus Ooms und Adriana Vergouw

Familie von Petronella Johanna Ooms


Notizen bei Petronella Johanna Ooms

Dochter
Petronella Johanna Ooms
geboren 10-02-1916 te Halve Maan 14

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Johanna Ooms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Johanna Ooms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Johanna Ooms

Adrianus Ooms
1880-1939

Petronella Johanna Ooms
1916-1937


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Februar 1916 lag zwischen -2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
      • 14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
      • 12. Mai » Der Gewerkschafter James Connolly ist einer der letzten, die als Anführer des Osteraufstandes in Irland im Kilmainham Gaol in Dublin hingerichtet werden. Die Erschießungen enden am Folgetag auf Grund des großen internationalen Drucks.
      • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
      • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
      • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.
    • Die Temperatur am 23. Juli 1937 lag zwischen 13,2 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Die Westernkomödie Way Out West von Laurel und Hardy hat ihre Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Stan Laurel und Oliver Hardy bezeichnen das Werk später als ihren Lieblingsfilm. Er erhält 1938 eine Oscar-Nominierung für die beste Filmmusik.
      • 18. Juli » In München wird das Haus der Deutschen Kunst eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert.
      • 24. September » Ödön von Horváths Lustspiel Ein Dorf ohne Männer wird in Prag uraufgeführt.
      • 27. Oktober » Das von dem US-Physiker Chester Carlson und seinem Assistenten Otto Kornei erfundene Fotokopierverfahren wird zum Patent angemeldet.
      • 11. Dezember » Italien tritt trotz der Aufhebung der Sanktionen nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg aus dem Völkerbund aus.
      • 22. Dezember » Der Oberste Gerichtshof von Kanada bestätigt letztinstanzlich den zehnten Absatz des Testaments von Charles Vance Millar, der den Großteil dessen Vermögens der Frau aus Toronto versprach, die innerhalb von zehn Jahren die meisten Kinder zur Welt brachte. Der Absatz hatte das Große Storchenderby ausgelöst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1914 » Larry Adler, US-amerikanischer Mundharmonikaspieler
    • 1915 » Johann van Aken, deutscher Politiker, MdL
    • 1916 » Achiam, französisch-israelischer Bildhauer
    • 1916 » Edward R. Roybal, US-amerikanischer Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus für Kalifornien
    • 1917 » Danny Kladis, US-amerikanischer Autorennfahrer
    • 1918 » James Carson, US-amerikanischer Country- und Old-Time-Musiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ooms

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ooms.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ooms.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ooms (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Helmert Franciscus van Scherpenzeel, "Stamboom familie van Scherpenzeel; Ooms; van der Veld; Dijkman;", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-scherpenzeel/I127.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Petronella Johanna Ooms (1916-1937)".