Familienstammbaum Van Rijn » Dirk Dirkse Straathof (1702-1781)

Persönliche Daten Dirk Dirkse Straathof 

  • Er wurde geboren am 11. März 1702 in Elster, Pruizisch Sachzen, Duitsland.
  • Beruf: turfbaggerman.
  • Glaube: Luthers.
  • Er ist verstorben am 6. März 1781 in Alkemade (Nieuwe Wetering), Kaag en Braassem, Zuid-Holland, Nederland, er war 78 Jahre alt.
    aan de noorddeur v.h.kerkhof.Begrafenis pro deo
    Op 10-03-1781 deed Dirk Straathof (junior) ter secretarie van Alkemade aangifte van het overlijden van zijn vader te Rijpwetering. Hij viel onder de classis "pro deo". Er was dus geen impost (begraafrecht) verschuldigd.
  • Er wurde beerdigt am 12. März 1781 in Rijnsaterwoude, Kaag en Braassem, Zuid-Holland.
  • Ein Kind von Dirk Straathoff und
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2022.

Familie von Dirk Dirkse Straathof

Er ist verheiratet mit Geertruij Barends Stomp.

Sie haben geheiratet am 30. April 1731 in Alkemade, Kaag en Braassem, Zuid-Holland, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 1

huwelijk voor de schepenbank van Alkemade
In de huwelijksakte wordt als haar geboorteplaats "Houtmaar in Munsterland" gegeven. Waarschijnlijk wordt hiermee Horstmar bedoeld, dat inderdaad in het Münsterland ligt.

Kind(er):

  1. Antje Straathof  ± 1731-1731
  2. Albertus Straathof  ± 1732-????
  3. Dirk Straathof  < 1735-1736
  4. Henricus Straathof  1735-1735
  5. Dirk Dirksz Straathof  1736-1819 
  6. Henricus Straathof  1736-1819
  7. Anna Straathof  1740-< 1742
  8. Dirk Straathof  1740-1819 
  9. Anna Straathof  1742-1748
  10. Bernardus Straathof  1749-1812 
  11. Hendrik Straathof  1754-1823 


Notizen bei Dirk Dirkse Straathof

ook Strothof, Stroothof, Strathof en Straathoek

Het stadje Elster ligt aan de rivier de Zwarte Elster in Pruizisch Sachzen bij Wittenberg aan de hoofdrivier de Elbe, met welke rivier de Zwarte Elster zich verenigt, een paar uren van Wittenberg, in welke laatste stad Luther begraven ligt. Men zegt dat hij de Luthersche godsdienst aanhing, wat ook wel te begrijpen is omdat in zijn geboortedistrikt het Lutherse geloof alom aanhang had, maar hij is enkele jaren voor zijn dood toch tot de katholieke kerk overgegaan. Zijne vrouw was zeker katholiek welke ook weer uit een katholieke streek kwam (Westphalen). Ook alle kinderen zijn katholiek gedoopt. Zie Doopboeken in Alkemade (Rijpw. oudste, R.veen 1731/1735, en Woubrugge of Rijnsaterwoude 1736/42 mede Alkemade 1745/54)
Hoe die twee in Holland terecht kwamen is niet bekend. We weten wel dat veel mannen elders gingen werken in graafwerken van dijken of kanalen. De kinderen zijn gedoopt in verschilende gemeentes, nl. Alkemade van 1831 tot1835, Rijnsaterswoude 1736 tot 1742, en Roelofarendsveen. Van alle kinderen geboren uit dit huwelijk zijn er maar vier tot een rijpe leeftijd gekomen en gehuwd geweest.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Dirkse Straathof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Dirkse Straathof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Dirkse Straathof


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Nat.Archief Alkemade AL.4.p.100 30-4-1731

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 30. April 1731 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. März 1781 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 20. März » Pierre Méchain beobachtet als Erster die Galaxien Messier 95 und Messier 96 im Sternbild Löwe.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
    • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.
  • Die Temperatur am 12. März 1781 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt geheel half bewolkt. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
    • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Straathof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Straathof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Straathof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Straathof (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I5356.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Dirk Dirkse Straathof (1702-1781)".