Familienstammbaum Van Rijn » Dirk Kuilboer (1879-1917)

Persönliche Daten Dirk Kuilboer 


Familie von Dirk Kuilboer

Er ist verheiratet mit Aafje Stoop.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1902 in Harenkarspel, Schagen, Noord-Holland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Simon Kuilboer
Moeder bruidegom Jantje Hoogeboom
Vader bruid Pieter Stoop
Moeder bruid Dieuwertje Visser
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep vader bg.: landbouwer; beroep vader bd.: arbeider; echtscheiding 31-12-1914 Amsterdam

Kind(er):

  1. Dieuwera Kuilboer  ± 1908-1914

Das Ehepaar wurde geschieden von 31. Dezember 1914 bei Amsterdam, Noord-Holland.

Oorzaak: echtscheiding


Notizen bei Dirk Kuilboer

gezinsblad
Simon Kuilboer, geb. ± 1849 te Oude Niedorp, ovl. na 1902, landman, woonplaats: Harenkarspel, zoon van Dirk Kuilboer en Trijntje Stam
Gehuwd 26 apr 1872 te Harenkarspel met:
Trijntje Weel, geb. 12 jul 1852 te Harenkarspel, ovl. 31 mrt 1877 te Harenkarspel, dochter van Jan Weel en Engeltje Koomen
1) Engeltje Kuilboer, geb. 20 jun 1873 te Harenkarspel, ovl. 7 aug 1873 te Harenkarspel,
2) Engeltje Kuilboer, geb. 25 jul 1874 te Harenkarspel,
Gehuwd 28 apr 1897 te Harenkarspel, getuige Pieter Schleiffert, getuige Jacob Fraij, getuige Jan Wardenaar, getuige Jacob Dam met:
Johannes Hoedjes, geb. ± 1875 te Hoogwoud, landman, woonplaats: Zijpe, zoon van Cornelis Hoedjes en Dirkje Molenaar
3) Catharina Kuilboer, geb. 26 sep 1875 te Harenkarspel, ovl. 22 jun 1876 te Harenkarspel,

Simon Kuilboer
Gehuwd 9 aug 1878 te Harenkarspel, get. Cornelis Blankendaal Landman 35 HAK Neef Bruid met:
Jantje Hoogeboom, geb. 19 okt 1856 te Harenkarspel, ovl. 13 jan 1884 te Harenkarspel, woonplaats: Warmenhuizen, dochter van Theunis Hoogeboom en Maartje Pronk
1) Dirk Kuilboer, geb. 5 jul 1879 te Harenkarspel, landbouwer, Adres Wijk G 5 jul 1879
Gehuwd 1 mei 1902 te Harenkarspel, getuige Simon Brommer, getuige Gerrit Biesboer, getuige Jan Wardenaar, getuige Jacob Dam (gescheiden 10 okt 1914 te Amsterdam) met:
Aafje Stoop, geb. ± 1882 te Sint Maarten, woonplaats: Alkmaar, dochter van Pieter Stoop en Dieuwertje Visser
2) Maartje Kuilboer, geb. 6 okt 1880 te Harenkarspel, ovl. 25 nov 1880 te Harenkarspel,
3) Maria Catharina Kuilboer, geb. 25 nov 1881 te Harenkarspel,
4) Catharina Kuilboer, geb. 24 nov 1882 te Harenkarspel,

Simon Kuilboer
Gehuwd 27 jun 1889 te Harenkarspel met:
Petronella Beneden, geb. ± 1862 te Alkmaar, woonplaats: Sint Maarten, Harenkarspel, dochter van Cornelis Beneden en Aaltje Klaver
1) Johannes Kuilboer, geb. 12 dec 1890 te Harenkarspel,
2) Cornelis Kuilboer, geb. 7 jan 1892 te Harenkarspel,
3) Alida Catharina Kuilboer, geb. 27 jan 1893 te Harenkarspel,
4) Johanna Catharina Kuilboer, geb. 7 mei 1894 te Harenkarspel, ovl. 30 jul 1894 te Harenkarspel,
5) Pieter Kuilboer, geb. 25 sep 1896 te Harenkarspel, ovl. 8 nov 1896 te Harenkarspel,
6) Petronella Johanna Catharina Kuilboer, geb. 29 okt 1898 te Harenkarspel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Kuilboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Kuilboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Kuilboer

Dirk Kuilboer
1827-1911
Trijntje Stam
1828-1902
Maartje Pronk
1833-1863

Dirk Kuilboer
1879-1917

1902

Aafje Stoop
1881-1944

Dieuwera Kuilboer
± 1908-1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Harenkarspel 1879 Aktenr 42
  2. Noord-Hollands Archief Koedijk 1917 Aktenr 18
  3. Noord-Hollands Archief Harenkarspel 1902 Aktenummer: 7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1879 war um die 14,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1902 lag zwischen 4,4 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (48%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die britische Discovery-Expedition unter Robert Falcon Scott entdeckt in der Antarktis die Edward-VII-Halbinsel.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
    • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1917 lag zwischen 14,9 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Bei einem der schwersten Eisenbahnunfälle weltweit entgleist ein mit verwundeten russischen Soldaten und Flüchtlingen überfüllter Zug im Bahnhof der rumänischen Ortschaft Ciurea. Der Unfall fordert zwischen 600 und 1000 Todesopfer.
    • 14. März » Als Folge der Februarrevolution wird der Befehl Nr.1 des Petrograder Sowjets herausgegeben, der den in der russischen Armee spontan entstandenen Soldatenkomitees Gesetzeskraft verleiht.
    • 12. Juni » Nach gewalttätigen Demonstrationen gegen die portugiesische Regierung mit Todesopfern ruft die Regierung Afonso Costa den Ausnahmezustand aus.
    • 30. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs erobern die Briten unter schweren Verlusten den Ort Passendale.
    • 6. November » Mit der Eroberung des Dorfes Passendale durch kanadische und britische Einheiten endet die Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuilboer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuilboer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuilboer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuilboer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I51019.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Dirk Kuilboer (1879-1917)".