Familienstammbaum Van Rijn » Theunis Hoogeboom (1826-1908)

Persönliche Daten Theunis Hoogeboom 


Familie von Theunis Hoogeboom

(1) Er ist verheiratet mit Sijtje Burger.

Sie haben geheiratet am 9. November 1851 in Harenkarspel, Schagen, Noord-Holland, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Vader bruidegom Teeuwis Hoogeboom
Moeder bruidegom Antje Zijdewind
Vader bruid Jacob Burger
Moeder bruid Antje Beneden
beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: boerin; weduwe van Dirk Commandeur

(2) Er ist verheiratet mit Maartje Pronk.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1854 in Warmenhuizen, Harenkarspel, Noord-Holland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Teeuwis Hogeboom
Moeder bruidegom Antje Zijdewind
Vader bruid Maarten Pronk
Moeder bruid Maartje Strooper
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; weduwnaar van Sijtje Burger

Kind(er):

  1. Jantje Hoogeboom  1856-1884 
  2. Antje Hoogeboom  1859-1931 
  3. Maria Hoogeboom  1860-1862
  4. Teeuwis Hoogeboom  1862-1938 


(3) Er ist verheiratet mit Geertruida de Jongh.

Sie haben geheiratet am 15. November 1877 in Harenkarspel, Schagen, Noord-Holland, er war 51 Jahre alt.Quelle 4

get. Cornelis Blankendaal Landman 34 Harenk, Neef Bruid, Herculines van Hanaleden, Landman, 48, St.Maarten, Oom Bruid

Vader bruidegom Teeuwis Hoogeboom
Moeder bruidegom Antje Zijdewind
Vader bruid Theunis de Jongh
Moeder bruid Adriana van Hanaleden
Nadere informatie beroep bg.: landman; beroep bruid: boerin; beroep vader bd.: hoofdonderwijzer; weduwnaar van Maartje Pronk; weduwe van Pieter Quant

Notizen bei Theunis Hoogeboom

gezinsblad
Teeuwis Hoogeboom, geb. ± 1765 te Warmenhuizen, ovl. 4 mei 1835 te Harenkarspel, arbeider, bouwman, zoon van Jan Hoogeboom en Antje Sijmons de Groot
Gehuwd te <1811 met:
Antje Zijdewind, geb. ± 1785 te Harenkarspel, ovl. 5 mrt 1860 te Harenkarspel, werkster, dochter van Simon Jansz Zijdewind en Neeltje Ariens Weel

Kinderen
1) Aagje Hoogeboom, alias: Agatha, geb. 4 mei 1811 te Harenkarspel, ovl. 8 feb 1885 te Harenkarspel, naaister,
Gehuwd 12 mei 1839 te Harenkarspel met:
Pieter Kok, geb. 13 apr 1813 te Harenkarspel, ovl. 6 mei 1870 te Harenkarspel, arbeider, woonplaats Harenkarspel, zoon van Arie Kok en Neeltje Tesselaar

2) Jan Hoogeboom, geb. 8 okt 1813 te Harenkarspel, ovl. 15 jun 1885 te Harenkarspel, koopman, landbouwer,
Gehuwd 7 nov 1852 te Harenkarspel met:
Antje Schrama, geb. ± 1823 te Heiloo, ovl. 11 apr 1853 te Harenkarspel, dienstmeid, woonplaats Harenkarspel, dochter van Pieter Schrama en Aaltje Bijvoet

3) Trijntje Hoogeboom, geb. 2 jul 1816 te Harenkarspel,
Gehuwd 30 apr 1840 te Schagen met:
Jacob Baars, geb. ± 1815 te Schagen, woonplaats Schagen

4) Simon Hoogeboom, geb. 20 dec 1818 te Harenkarspel, ovl. 19 sep 1863 te Harenkarspel, landbouwer,
Gehuwd 9 mei 1847 te Harenkarspel met:
IJda Stoop, geb. 12 feb 1826 te Harenkarspel, woonplaats Sint Maarten, dochter van Pieter Stoop en Aagje Groot

5) Cornelis Hoogeboom, geb. 17 okt 1822 te Harenkarspel, ovl. 12 mei 1902 te Harenkarspel, landbouwer,
Gehuwd 7 mei 1847 te Warmenhuizen met:
Neeltje Kunis, geb. 5 apr 1827 te Warmenhuizen, ovl. 17 jan 1863 te Harenkarspel, in het kraambed, woonplaats Harenkarspel, dochter van Cornelis Meijersz Kunis en Hillegonda Mosch

6) Theunis Hoogeboom, geb. 28 aug 1826 te Harenkarspel, ovl. na 1878, landman, landbouwer, woonplaats Warmenhuizen,
Gehuwd 15 nov 1877 te Harenkarspel, get. Cornelis Blankendaal, landman 34 Harenkarspel, Neef Bruid, Herculines van Hanaleden Landman 48 StM Oom Bruid met:
Geertruida de Jongh, geb. ± 1840 te Sint Maarten, boerin, woonplaats Harenkarspel 1e huwelijk 2e huwelijk, dochter van Theunis de Jongh en Adriana van Hanxleden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theunis Hoogeboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Theunis Hoogeboom

Theunis Hoogeboom
1826-1908

(1) 1851

Sijtje Burger
1810-1852

(2) 1854

Maartje Pronk
1833-1863

(3) 1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Harenkarspel 1826 folio 11
  2. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 49 Harenkarspel Aktenummer: 15
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 49 Harenkarspel Aktenummer: 8
  4. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 49 Harenkarspel Aktenummer: 25

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1826 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
    • 24. Februar » Das Reich Arakan in Südostasien unterstellt sich britischem Schutz. Es wird in Britisch-Indien integriert.
    • 27. Februar » Der österreichische Offizier und Amateurastronom Wilhelm von Biela entdeckt einen Kometen, der später nach ihm benannt wird. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des Kometen in zwei Teile beobachtet.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
    • 31. Juli » Im spanischen Valencia wird mit Cayetano Ripoll das letzte Opfer der Spanischen Inquisition hingerichtet.
    • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.
  • Die Temperatur am 15. November 1877 war um die 8,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
    • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
  • Die Temperatur am 16. März 1908 lag zwischen -0.7 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der britische Schoner Nimrod unter dem Befehl von Ernest Shackleton verlässt den neuseeländischen Hafen Lyttelton. Die Nimrod-Expedition befindet sich auf der Suche nach dem magnetischen Südpol.
    • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
    • 25. Juli » Der 400-Meter-Lauf der Olympischen Spiele in London muss nach der Disqualifikation des US-Amerikaners John Carpenter vom 23. Juli am selben Tag neuerlich ausgetragen werden. Da die beiden anderen US-Amerikaner William Robbins und John Taylor aus Protest gegen die Entscheidung nicht antreten, ist der Brite Wyndham Halswelle der einzige Athlet in diesem „Geisterrennen“ und wird damit Olympiasieger.
    • 17. September » Beim Absturz des zweisitzigen Flugzeugs Flyer A mit dem Piloten Orville Wright kommt der Passagier Thomas E. Selfridge ums Leben; er ist damit das erste Todesopfer bei einem Flugzeugunglück.
    • 4. November » Am Hamburger Stadttheater findet die Uraufführung der Oper Versiegelt von Leo Blech statt.
    • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoogeboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogeboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogeboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogeboom (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I20786.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Theunis Hoogeboom (1826-1908)".