Familienstammbaum Van Rijn » Hendrikus Slobbe (1864-1938)

Persönliche Daten Hendrikus Slobbe 


Familie von Hendrikus Slobbe

Er ist verheiratet mit Geertruida Bartholomea Lucken.

Sie haben geheiratet am 28. November 1888 in Haarlem, Noord-Holland, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Vader Cornelis Slobbe
Moeder Maria van der Linden
Vader Johannes Josephus Lucken
Moeder Josephina Hendrika de Groot
beroep bg: aardwerker

hun kinderen:
1. Cornelis Marius Hendricus (Nelis) Slobbe 10 juni 1889 aktenummer 812 Haarlem -10 mei 1967 te Rotterdam aktenummer 617, folio A1-155
Gehuwd op 16 september 1914,aktenummer 410, Haarlem met Johanna Jacoba Boogaard 24 augustus 1892 Haarlem - 11 januari 1982 Rotterdam, dv Antonius Johannes Boogaard en Johanna Jacoba Prenen; 5 kinderen

2. Jozefien Hendrica Wilhelmina Slobbe 7 juli 1890 aktenummer 912 - 2 september 1905 aktenummer 777 Haarlem

3. Geertruida Hendrika [Truus] Slobbe 28 december 1891 aktenummer 1771 - 16 maart 1936 aktenummer 328 Haarlem
Gehuwd op 30 oktober 1913, aktenummer 490 Haarlem met Antonius Jacobus Boogaard 1877 Haarlem, magazijnknecht, zv Anthonius Johannes Boogaard 1846-???? en Johanna Catharina Dore 1844-????

4. Elisabeth Gerarda Slobbe 31 december 1892 aktenummer 10 - 19 februari 1904 aktenummer 189 Haarlem

5. Maria Catharina Josephina Slobbe, 30 mei 1894 aktenummer 758 - 11 januari 1908 aktenummer 43 Haarlem

6. Hendrika Slobbe 20 juni 1895 aktenummer 929 - 23 augustus 1895 aktenummer 808 Haarlem

7. Hendrikus Slobbe, 18 juli 1896 aktenummer 1053 - 1 juli 1911 aktenummer 556 Haarlem

8. Wilhelmina Elisabeth (Mien) Slobbe 8 september 1897 aktenummer 1302 Haarlem
Gehuwd op 8 juni 1922, aktenummer 358 Haarlem met Jacob Broertjes 4 juli 1893 - 24 november 1952 Haarlem, agent van politie, zv Cornelis Broertjes 1863-1946 en Stientje Bosman ????-1931; 5 kinderen

9. Antonia Gerarda Slobbe, 4 februari 1899 aktenummer 182 - 27 maart 1919 aktenummer 410 Haarlem

10. Gerardus Slobbe, 1 augustus 1900 aktenummer 1149 - 1997 Haarlem, magazijnknecht
gehuwd op 15 februari 1922 aktenummer 79 Haarlem met Agatha Petronella Majoor, 24 juli 1899 aktenummer 1069 Haarlem, ovl 6 februari 1991 Zandvoort, bij huwelijk 22 jaar oud, dv Pieter Majoor en Petronella de Vos. Echtscheiding 24-07-1924
Agatha Petronella Majoor gehuwd (2) op 27 mei 1925 aktenummer 383 Utrecht met Albert Kraaijenoord, 9 augustus 1896 aktenummer 57 Zandvoort - 1970, 28 jaar oud, zv Gerrit Kraaijenoord en Maartje Koper

Gerardus gehuwd (2) op 3 juni 1925 aktenummer 282 Haarlem met Hendrika Everts, 14 december 1895 aktenummer 3063 Utrecht - 7 maart 1967 Leiden, bij huwelijk 29 jaar oud, dv Hendrika Everts. Echtscheiding 19-04-1926. Beroep bg: machinebankwerker
Hendrika gehuwd (2) op 26 september 1928 te Haarlem met Theodorus Opdam 29 maart 1890 - 6 augustus 1945 Leiden, conducteur, poetser, gescheiden van Engelina Maria Langezaal, 11 december 1896 Leiden - 21 juni 1938 Amsterdam, huishoudster
getrouwd op 1 maart 1916 te Leiden, gescheiden 25 juni 1928 te Leiden
zv Christianus Opdam 1855-1930 en Wilhelmina van Leeuwen 1858-1902

Gerardus gehuwd (3) op 6 oktober 1926 aktenummer 505 Haarlem met Gertrud Anna Else Schwalm, 4 mei 1905 Berlijn (Duitsland), wonend te Zandvoort, 21 jaar oud, dv Gustav Schwalm, werkman en Ida Emilie Minna Neuenfeld

11. Wilhelmus Hendrikus Slobbe, 1 november 1901 aktenummer 1602 Haarlem

12. Jacobus Hendrikus Slobbe, 19 juni 1903 aktenummer 898 - 6 juni 1904 aktenummer 550 Haarlem

13. Elisabeth Gerarda Slobbe, 21 september 1904 aktenummer 1394 Haarlem
gehuwd op 5 maart 1924 aktenummer 120 Haarlem met Cornelis Gerardus van der Weijden, geboren te Haarlem, 38 jaar oud, bloemist, zv Bartholomeus Petrus van der Weijden en Johanna Maria Charlotte Kelderman

14. Jacobus Hendrikus Slobbe, 25 februari 1907 aktenummer 284 - 1 januari 1911 aktenummer 5 Haarlem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Slobbe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Slobbe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Slobbe

Hendrikus Slobbe
1864-1938

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Bloemendaal, 1864, aktenummer 27-06
  2. Noord-Hollands Archief Haarlem, 1938, aktenummer 799
  3. Noord-Hollands Archief Haarlem 1888 aktenr 300

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juni 1864 war um die 17,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
    • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
    • 3. Dezember » Das von Intendant Franz Wallner nach Plänen des Architekten Eduard Titz neu errichtete Wallner-Theater in Berlin wird eröffnet.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
  • Die Temperatur am 28. November 1888 war um die 8,2 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1938 lag zwischen 9,8 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Princeton wird das Schauspiel Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder uraufgeführt. Damit gelingt ihm der Durchbruch.
    • 5. Februar » Die von Adolf Hitler geführte Reichsregierung kommt letztmals zu einer Kabinettssitzung zusammen.
    • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
    • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
    • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
    • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slobbe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slobbe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slobbe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slobbe (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I40933.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hendrikus Slobbe (1864-1938)".