Familienstammbaum Van Rijn » Neeltje Mak (1857-1936)

Persönliche Daten Neeltje Mak 


Familie von Neeltje Mak

Sie ist verheiratet mit Simon Groen.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1882 in Harenkarspel, Schagen, Noord-Holland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Vader bruidegom Aris Groen
Moeder bruidegom Maartje Schoen
Vader bruid Jacob Mak
Moeder bruid Neeltje Glas
beroep bg.: landbouwer; beroep vader bd.: landbouwer

Kind(er):

  1. Maartje Groen  1884-1941
  2. Jacob Groen  1887-1974
  3. Aris Groen  1889-1960
  4. Arie Groen  1891-1957
  5. Simon Groen  1893-1978 
  6. Neeltje Groen  1896-1930 
  7. Lourencius Groen  1897-1897
  8. Elisabeth Groen  1898-1971
  9. Aafje Groen  1899-1953 


Notizen bei Neeltje Mak

gezinsblad
Jacob Mak, geb. ± 1817 te Hensbroek, ovl. 22 feb 1887 te Harenkarspel, landbouwer, arbeider, zoon van Arien Mak en Trijntje Groot
Gehuwd 30 apr 1847 te Harenkarspel met:
Neeltje Glas, geb. ± 1820 te Oudkarspel, ovl. 28 jan 1863 te Harenkarspel, dienstbode, landbouwster, woonplaats: Harenkarspel 1e huwelijk 2e huwelijk, dochter van Arien Glas en Lijsbeth Venneker
1) Arie Mak, geb. 9 sep 1848 te Harenkarspel, beroep(en): arbeider, woonplaats: Harenkarspel
Gehuwd 2 mei 1873 te Harenkarspel met:
Aafje Melten, geb. ± 1849 te Winkel, dienstbode, woonplaats: Nieuwe Niedorp, dochter van Jan Melten en Trijntje Timmerman
2) Elizabeth Mak, geb. 28 okt 1850 te Harenkarspel
Gehuwd 23 apr 1874 te Zuid-Scharwoude met:
Cornelis Kramer
3) Trijntje Mak, geb. 3 jan 1853 te Harenkarspel, ovl. 10 dec 1871 te Harenkarspel, woonplaats: Harenkarspel
4) Antje Mak, geb. 11 apr 1855 te Harenkarspel
5) Neeltje Mak, geb. 8 okt 1857 te Harenkarspel, ovl. 23 dec 1869 te Harenkarspel
6) Klaas Mak, geb. 14 mrt 1859 te Harenkarspel, ovl. 12 mei 1870 te Harenkarspel
7) Doodgeboren jongen, geb. 7 jul 1861 te Harenkarspel
8) Neeltje Mak, geb. te Harenkarspel, woonplaats: Harenkarspel
Gehuwd 20 mei 1882 te Harenkarspel met:
Simon Groen, geb. 30 okt 1857 te Harenkarspel, landbouwer, woonplaats: Harenkarspel, zoon van Aris Groen en Maartje Schoen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Mak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Mak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Mak

Arien Mak
1769-1860
Arien Pieters Glas
± 1767-1826
Jacob Mak
1817-1887
Neeltje Glas
1820-1863

Neeltje Mak
1857-1936

1882

Simon Groen
1857-1918

Maartje Groen
1884-1941
Jacob Groen
1887-1974
Aris Groen
1889-1960
Arie Groen
1891-1957
Simon Groen
1893-1978
Neeltje Groen
1896-1930
Aafje Groen
1899-1953

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Harenkarspel 1857 aktenr 62
  2. Noord-Hollands Archief Noord-Scharwoude aktenummer 1936/21
  3. Noord-Hollands Archief Toegangnr: 358 Inventarisnr: 49 Harenkarspel Aktenummer: 16

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Groot, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1857 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der Pariser Erzbischof Auguste Sibour wird in der Pfarrkirche St-Étienne-du-Mont vom Priester Jean-Louis Verger ermordet. Nach seiner Kritik am Dogma der Unbefleckten Empfängnis war der Täter in der Zeit davor des Amtes enthoben worden.
    • 4. März » Zwischen Großbritannien und Persien kommt ein Friedensschluss in Paris zustande, der einen nach dem Einmarsch persischer Truppen in Herat seit 1. November 1856 ausgebrochenen Krieg beider Staaten beilegt.
    • 30. April » Die Operette Dragonette von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 9. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, werden öffentlich degradiert und in Ketten gelegt, nachdem sie sich zwei Tage früher geweigert haben, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei dem gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden sind. Die harsche Bestrafung mündet am folgenden Tag in den Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
    • 24. August » Die Zahlungseinstellung einer New Yorker Bank löst die Wirtschaftskrise von 1857 aus. Die Krise greift auf die gesamte Welt über.
    • 22. Dezember » In London wird mit dem Alpine Club der weltweit erste Bergsteigerverband gegründet. Erst ab dem Jahr 1974 nimmt der Verband auch Alpinistinnen in seine Reihen auf.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1882 war um die 17,0 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 34%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
    • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
    • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1936 lag zwischen 4,5 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Am Stadttheater Zürich erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Rossini in Neapel von Bernhard Paumgartner.
    • 27. Mai » Die Jungfernfahrt der RMS Queen Mary findet von Southampton über Cherbourg nach New York City statt.
    • 19. August » Der erste der Moskauer Prozesse beginnt, bei denen im Rahmen des Großen Terrors Stalins zahlreiche führende Beteiligte der Oktoberrevolution wegen angeblicher staatsfeindlicher Aktivitäten verurteilt und hingerichtet werden.
    • 3. November » Franklin D. Roosevelt siegt bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen seinen Herausforderer Alf Landon und wird zum ersten Mal wiedergewählt.
    • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
    • 23. Dezember » In Buenos Aires wird das multilaterale Übereinkommen über den Bau des Schnellstraßennetzes Panamericana unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mak (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I40051.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Neeltje Mak (1857-1936)".