Familienstammbaum Van Rijn » Franciscus Johannes Lommerse (1853-1922)

Persönliche Daten Franciscus Johannes Lommerse 


Familie von Franciscus Johannes Lommerse

Er ist verheiratet mit Gerardina van Ruiten.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1880 in Lisse, Zuid-Holland, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Willem Lommerse
Moeder van de bruidego Helena Jonkheer
Vader van de bruid Jacob van Ruiten
Moeder van de bruid Cornelia van Midden
beroep bg: bouwman

Kinderen :
1. Wilhelmus Josephus Lommerse, 30 april 1882 aktenummer 53 Hillegom - 13 juni 1965 Eindhoven
Wilhelmus trouwde, 31 jaar oud, op 11-02-1914 folio a84 Rotterdam met Maria Adriana la Feber, 9 augustus 1889 Bergh - 23 juni 1984 Ohio, Verenigde Staten, dochter van Charles Henry la Feber en Geertruida Christina Mulder. 3 kinderen
[ Maria verhuisde vlak voor haar huwelijk van Amsterdam naar Rotterdam. Na haar huwelijk zijn ze naar Hillegom verhuisd en woonden ze aan de Hoogewerfstraat 15. Kort na de geboorte van haar 2e dochter in 1919 gingen ze scheiden.]

2. Jacobus Wilhelmus Lommerse, 13 september 1883 aktenummer 106 - 20 mei 1902 aktenummer 39 Hillegom

3. Helena Cornelia Lommerse 13 mei 1885 aktenummer 52 - 28 december 1955 aktenummer 65 Hillegom
getrouwd op 31 mei 1910 aktenummer 26 Hillegom met Hubertus Cornelis Heemskerk 14 augustus 1881 Hillegom - 15 december 1951 Hillegom, bloembollenkweker, zv Petrus Heemskerk en Anna Wilhelmina van Steijn; 7 kinderen

4. Johannes Cornelis Lommerse, 25 augustus 1887 aktenummer 83 - 29 augustus 1887 aktenummer 58 Hillegom

5. Johannes Matthias Lommerse, 12 april 1889 aktenummer 42 - 14 april 1889 aktenummer 42 Hillegom

6. Johannes Matthias Lommerse, 10 juli 1890 aktenummer 85 Hillegom - 16 juli 1973, bloemkweker
Johannes trouwde, 22 jaar oud, op 01-04-1913 aktenummer 13 Heemstede met Maria Albertina Katharina Brinkman, 6 januari 1890 Haarlem - 8 december 1968, bij huwelijk 23 jaar oud. ,ochter van Otto Brinkman en Johanna Elisabeth Catharina Bernsmann, overleden op 8 december 1968. 5 kinderen

7. Cornelia Helena Lommerse, 24 februari 1892 aktenummer 27 Hillegom - 27 januari 1912 aktenummer 324 's-Gravenhage, religieuze, [Hillegom aktenr 17]

8. Geertruida Maria Lommerse, 26 april 1893 aktenummer 54 - 13 juli 1976 Hillegom, ongetrouwd

9. Maria Johanna Lommerse, 14 mei 1894 aktenummer 72- 24 februari 1895 aktenummer 21 Hillegom

10. Petrus Matthias Lommerse, 16 februari 1896 aktenummer 14 Hillegom - 23 juni 1969 aktenummer 762 Leiden

11. Maria Gerardina Lommerse, 25 februari 1897 aktenummer 36 Hillegom - 21 januari 1961 Amsterdam
gehuwd op 18 november 1940 te Zwolle met Jacobus Cornelis Mak 21 mei 1893 Beemster -????

12. Catharina Gerardina Lommerse, 20 november 1898 aktenummer 202 - 1 april 1899 aktenummer 29 Hillegom

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Johannes Lommerse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Johannes Lommerse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Johannes Lommerse

Franciscus Johannes Lommerse
1853-1922

1880

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Erfgoed Leiden Hillegom, archief 0831A, inventaris­nummer 5, 10 december 1853, Geboorteakten 1853-1862, aktenummer 73
  2. Noord-Hollands Archief Haarlem, 1922, aktenummer 687
  3. Erfgoed Leiden Lisse, 12-05-1880, aktenummer 10

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Dezember 1853 war um die -4,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City, Utah.
    • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
    • 20. Juli » Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
    • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
    • 25. Oktober » In München wird die Neue Pinakothek als Museum für zeitgenössische Malerei eröffnet.
    • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1880 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
    • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
    • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1922 lag zwischen 10,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Kardinal Achille Ratti wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius XI. an.
    • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
    • 2. April » Bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien siegt Marcelo Torcuato de Alvear über seinen Parteikollegen und bisherigen Amtsinhaber Hipólito Yrigoyen.
    • 24. Juni » Der deutsche Reichsaußenminister Walther Rathenau wird von Mitgliedern der rechtsextremen Geheimgesellschaft Organisation Consul ermordet. Er hat sich wegen seiner jüdischen Wurzeln und wegen des Abschlusses des Vertrags von Rapallo mit Sowjetrussland die Feindschaft der politischen Rechten zugezogen.
    • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
    • 29. Dezember » Nachdem Rechtsradikale bereits im November versucht haben, das Filmnegativ zu vernichten, wird der Spielfilm Nathan der Weise von Manfred Noa mit Werner Krauß in der Titelrolle im Berliner Alhambra uraufgeführt. Der Film erhält positive Kritiken, fällt aber bald der antijüdischen Propaganda zum Opfer. Es handelt sich um die bisher einzige Verfilmung des gleichnamigen Stücks von Gotthold Ephraim Lessing.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lommerse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lommerse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lommerse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lommerse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I34650.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Franciscus Johannes Lommerse (1853-1922)".