Familienstammbaum Van Rijn » Cecilia "Ciel" Oud (1909-1968)

Persönliche Daten Cecilia "Ciel" Oud 


Familie von Cecilia "Ciel" Oud

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Gerritsen.

Sie haben geheiratet am 21. August 1930 in Westwoud, Drechterland, Noord-Holland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Vader van de bruidegom Jan Gerritsen
Moeder van de bruidegom Maartje Hoogland
Vader van de bruid Nicolaas Oud
Moeder van de bruid Geertje Molenaar
beroep bg: landarbeider

kinderen
1. Martha Geertrudis Maria Gerritsen
2. Geertrudis Martha Theresia Gerritsen
3. Veronica Maria [Vroon] Gerritsen
4. Cornelia Adriana Maria [Nel] Gerritsen
5. Johannes Nicolaas Joseph [Jan] Gerritsen
6. Adriana Pauline Maria [Jeanne] Gerritsen

(2) Sie ist verheiratet mit Nicolaas Jacobus Hoffer.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1948 in Hoogkarspel, Drechterland, Noord-Holland, sie war 39 Jahre alt.

Kinderen:
1. Levenloos geboren kind Hoffer, 28 februari 1949 aktenummer 58 Hoorn

2. Nicolaas Johannes Maria Hoffer 3 jul 1950 Hoorn- 17 jun 2014 Zutphen,
gehuwd met Gertrudis Johanna Clara Wagemaker; 4 kinderen
gehuwd met Felicia Wielinga, dv Hendrik Pieter Wielinga, 9 mrt 1919 - 30 sep 2002, Leeuwarden, en Anna Das, 8 jun 1920 Leeuwarden - 29 apr 2003 Noordbergum, Friesland

Notizen bei Cecilia "Ciel" Oud

Veel Westwouders zullen zich melkboer Simon Hoogland of Piet Bleeker herinneren.
Jarenlang hebben ze met hun winkelwagen de Westwoudse bevolking van de dagelijkse boodschappen voorzien.
Tegenwoordig lijkt er geen plaats meer te zijn voor deze manier van boodschappen doen.
De rijdende winkel is zo goed als verleden tijd.

Een melkboer van weleer was Jan Gerritsen sr.
In de jaren '30 van de vorige eeuw begon hij een melkzaak in het Sudetengebied van Hoogkarspel. Aan de Streekweg 16 om precies te zijn.
Van de Westwoudse melkfabriek 'Eureka' aan de Binnenwijzend betrok hij z'n handel.
De bakfiets werd vol geladen met melk, boter, kaas, margarine, room en karnemelk.
De eieren werden zorgvuldig in een mand vervoerd. Zo fietste Jan door Westwoud van huis tot huis om zijn waren te slijten.
Bij zijn woning werd een winkeltje gebouwd waar zijn vrouw Cecilia Gerritsen-Oud de zuivelproducten verkocht.
De zaken gingen goed, totdat Jan Gerritsen sr. vrij plotseling overleed aan bloedvergiftiging.
Een zware klap: moeder bleef achter met een baby van zes weken, vijf dochtertjes en één zoon: Jan Gerritsen jr. De zaak kon gelukkig worden voortgezet met behulp van ingehuurde knechten.

De zesde knecht was Nick Hoffer.
Nick werd verliefd op zijn bazin, de weduwe Cecilia Gerritsen-Oud.
Blijkbaar was de liefde wederzijds, want op 24 juli 1948 trouwden zij in Hoogkarspel.
Samen kregen ze in 1950 nog een zoon: Nico (Nick).
Inmiddels was het gezin verhuisd en woonde het enkele huizen verderop, op nummer 12.
-
In het begin gingen Nick Hoffer en Jan Gerritsen jr. nog samen op pad.
Maar in 1952 gingen ze ieder hun eigen route met een eigen bakfiets.
De één richting Hoogkarspel tot aan Lutjebroek en de ander ging tot aan Van Ammers op de Ouwedik in Westwoud.
Ze maakten lange zware dagen: padje op, padje af.
In de winter droegen ze soms schuursponsen onder hun schoenen, tegen het uitglijden.
Melkemmers mee en dan met de melkkan de liters afpassen in een emmertje of pan.
Er waren destijds grote gezinnen, dus er was wel wat nodig!
Later schaften ze een gemotoriseerde melktruck aan.
Dat was een hele verbetering.
Het assortiment werd ook breder.
Zo werd er nu ook vla, yoghurt en kruidenierswaren verkocht.
-
In 1960 moest vader Nick Hoffer stoppen in verband met rugklachten.
Jan Gerritsen jr. nam het werk over.
Zus Sjaan heeft hem daarbij nog twee jaar geholpen.
Jan ging vaak ’s morgens venten en dan ’s middags ging hij ergens anders te werk.
In 1966 is hij gestopt en heeft hij de zaak overgedaan aan Simon Hoogland.
Simon is er nog twee jaar mee doorgegaan, voordat hij een winkelwagen kocht.
In 2008 is Simon met de VUT gegaan, waarmee de melkboer definitief verdween uit het Westwoudse straatbeeld.
-
Jan jr. schoolde zich om tot timmerman en ging werken bij aannemer Bot en later bij timmerfabriek Freek Veerman en Scholten.
Moeder Hoffer (Gerritsen)-Oud overleed al op 59-jarige leeftijd in 1968 te Hoogkarspel.
Nick Hoffer hertrouwde.
Hij overleed in 1999 op 79-jarige leeftijd als gevolg van de legionella-uitbraak op de Westfriese Flora.
-
Bron: artikel ‘Jan Gerritsen, melkboer in Westwoud en Hoogkarspel’ uit Jaarboek 2009 van SHHW.
Met dank aan Natasja Gerritsen en Dick Olij.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cecilia "Ciel" Oud?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cecilia "Ciel" Oud

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cecilia Oud

Klaas Oud
1827-1894
Nicolaas Oud
1862-1929

Cecilia Oud
1909-1968

(1) 1930
(2) 1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief Blokker, archief 1709-06, inventaris­nummer 1909g, 06-02-1909, Blokker. Geboorteakten, 1909
  2. Noord-Hollands Archief Westwoud, archief 358.135, inventaris­num­mer 21930, 21-08-1930, Huwelijksakten van de gemeente Westwoud, 1930, aktenummer 9

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1909 lag zwischen -1.4 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Beim Tottenham Outrage kann die britische Polizei zwei lettische Anarchisten verhaften, die zuvor einen Geldtransport überfallen haben. Bei der Aktion kommen jedoch zwei Menschen ums Leben, 27 werden verletzt.
    • 31. März » In der Werft von Harland & Wolff Ltd. in Belfast findet die Kiellegung der RMS Titanic statt. Nach der RMS Olympic handelt es sich um das zweite Schiff der Olympic-Klasse, das in Bau geht.
    • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    • 13. Mai » In Mailand wird der erste Giro d’Italia gestartet, der nach acht zurückgelegten Etappen am 30. Mai wieder in Mailand enden wird. Die allererste Etappe des Giro nach Bologna gewinnt der Italiener Dario Beni. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 7. August » Nachdem sie als erste Frau mit einem Automobil die Vereinigten Staaten von Amerika durchquert hat, erreicht Alice Ramsey ihren Zielort San Francisco. Sie hat für ihre Fahrt knapp zwei Monate benötigt.
    • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1948 lag zwischen 9,0 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Der Brüsseler Pakt als Vorläufer der Westeuropäischen Union (WEU) wird von Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet.
    • 25. April » Die erste Ausgabe der deutschen Illustrierten Quick erscheint.
    • 26. Juni » Beginn der Berliner Luftbrücke. Die ersten Flugzeuge starten mit Lebensmitteln und anderen benötigten Gütern zur Versorgung der durch sowjetische Truppen am 23. Juni abgeriegelten Stadt.
    • 13. Oktober » In einer geplanten Aktion fährt der Bergmann Adolf Hennecke im sächsischen Steinkohlenwerk Karl Liebknecht eine Hochleistungsschicht, bei der er die Arbeitsnorm mit 387% übererfüllt. Der 13. Oktober wird in der DDR daraufhin zum Tag der Aktivisten.
    • 14. Oktober » Der Greyerzersee, längster Speichersee in der Schweiz, wird offiziell eingeweiht.
    • 30. November » Am Somerton Beach in Adelaide, Australien, taucht ein Mann auf, der am nächsten Tag an einem unbekannten Gift verstirbt. Der Somerton-Mann, dessen Identität und exakte Todesursache nie geklärt wird, gibt bis heute zahlreiche Rätsel auf.
  • Die Temperatur am 4. April 1968 lag zwischen 0.2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 20. August » In der Nacht vom 20. auf den 21. August besetzen Armeen der Warschauer-Pakt-Staaten die Tschechoslowakei und beenden so den Prager Frühling.
    • 1. Oktober » Der Horrorfilm Die Nacht der lebenden Toten (The Night of the Living Dead) von George A. Romero erscheint erstmals in den US-amerikanischen Kinos. Der Film avanciert zum Kultfilm und wird in der Folge in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen.
    • 16. Dezember » Im Zuge der bundesdeutschen Bildungsreform entsteht die feierlich eröffnete Universität Dortmund.
    • 24. Dezember » Mit Apollo 8 umkreist erstmals eine menschliche Besatzung, bestehend aus Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders den Mond. William Anders fotografiert den Erdaufgang (engl. Earthrise), eine berühmt werdende Szene.
    • 27. Dezember » Nach der Umkreisung des Mondes wassert Apollo 8 mit den Astronauten Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders sicher im Pazifik.
    • 31. Dezember » Nach dem Putsch vom 4. September gegen Alphonse Massemba-Débat wird Marien Ngouabi Staatspräsident der Republik Kongo.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oud

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oud.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oud.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oud (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I199499.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cecilia "Ciel" Oud (1909-1968)".