Familienstammbaum Van Rijn » Romina "Romina" van Ruiten (1816-1886)

Persönliche Daten Romina "Romina" van Ruiten 


Familie von Romina "Romina" van Ruiten

Sie ist verheiratet mit Huibje Verkleij.

Sie haben geheiratet am 7. September 1847 in Aarlanderveen, Zuid-Holland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 3

bruidegom Huibje Verkleij
(31 jaar, arbeider, geboren te Alphen, wonende te Alphen, de bruidgom kan niet schrijven)
bruid Remina van Ruiten
(30 jaar, dienstbaar, geboren te Aarlanderveen, wonende te Alphen, de bruid kan niet schrijven)
vader bruidegom Gerrit Verkleij (overleden)
moeder bruidegom Klaartje van der Holst (zonder beroep, Alphen)
vader bruid Leendert van Ruiten (arbeider, Aarlanderveen)
moeder bruid Batje van Dam (overleden)

kinderen:

1. Clara Verkleij 1 mei 1848 - Hazerswoude - 23 juni 1926 - Alkemade
Gehuwd 14 februari 1871, Alkemade, met Johannes Vink 18 augustus 1845 - 29 augustus 1921 Alkemade, bouwman, zv Jan Vink ca 1813-1887 en Anna de Heus 1818-1881; 8 kinderen
Johannes eerder gehuwd 19 april 1869, Alkemade, met Hillegonda van der Voort 15 december 1845 - 8 mei 1870 Alkemade, dv Petrus Jacobsz van der Voort 1808-1883 (bouwman) en Agnes Rotteveel 1805-1873

2. Barbara [Batje] Verkleij 10 augustus 1849 - Hazerswoude - Groenedijk - 25 januari 1894 aktenummer 13 Boskoop
gehuwd op 3 mei 1878 te Hazerswoude aktenummer 8 met Petrus Pijnacker, geboren 22 februari 1852 aktenummer 19 Hazerswoude, 26 jaar oud, ovl op 2 januari 1894 aktenummer 4 Boskoop , wonende te Hazerswoude, arbeider , zv Willem Pijnacker en Elisabeth van der Plas

3. Geertruida Verkleij 11 november 1850 - Hazerswoude - Groenedijk
gehuwd op 16 juni 1880 Alkemade aktenummer 25 met Jacobus Weijers, geboren 11 juli 1850 aktenummer 41 Lisse, 29 jaar oud, wonende te Warmond, bouwmansknecht , ovl op 30 augustus 1934 aktenummer 24 Warmond, zv Maarten Weijers, overleden en Neeltje van Gent, overleden

4. Leonardus Verkleij 17 juli 1852 aktenummer 72 Hazerswoude - 15 april 1881 aktenummer 26 Hazerswoude
gehuwd op 14 februari 1873 te Hazerswoude aktenummer 3 met Elisabeth Koot, geboren 27 september 1851 aktenummer 85 Hazerswoude, 21 jaar oud, wonende te Hazerswoude, zonder beroep, dv Cornelis Koot en Hendrika van der Plas, ovl 17 januari 1928 aktenummer 12 Noordwijk, hertrouwd met Juriaan van Paridon

5. Gerardus Verkleij 3 september 1854 aktenummer 82 Hazerswoude - 25 februari 1888 aktenummer 202 Leiden

6. Cornelis Verkleij 28 maart 1857 aktenummer 36 Hazerswoude - 17 augustus 1857 aktenummer 59 Hazerswoude

7. Apolonia Verkleij 1 april 1860 aktenummer 44 Hazerswoude - 28 oktober 1884 aktenummer 56 Hazerswoude

Kind(er):

  1. Klara Verkleij  1848-1926 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Romina "Romina" van Ruiten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Romina "Romina" van Ruiten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Romina van Ruiten

Romina van Ruiten
1816-1886

1847

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bevolkingsregister
  2. Gemeentearchief Alphen aan den Rijn Hazerswoude 1886 aktenummer 13
  3. Rijnlands Midden Alphen (ZH) Aktenummer: 12

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1816 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
    • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 3. August » Am Staatstheater am Gendarmenmarkt in Berlin findet die Uraufführung der Oper Undine von E. T. A. Hoffmann statt. Das Libretto stammt von Friedrich de la Motte Fouqué nach dessen eigener gleichnamiger Erzählung.
    • 30. Dezember » Der Stapellauf des ersten von einem deutschen Schiffbauer gebauten Dampfschiffs mit dem Namen Die Weser findet statt.
  • Die Temperatur am 7. September 1847 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Die Oper Griselda von Federico Ricci wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 26. Juli » Die von der American Colonization Society gegründete Kolonie Liberia erklärt ihre Unabhängigkeit; Joseph Jenkins Roberts wird erster Präsident des neuen Staates.
    • 9. August » Die Schweizerische Nordbahn eröffnet den ersten Streckenabschnitt der Strecke Zürich-Basel zwischen Zürich und Baden AG. Diese erste Eisenbahnstrecke der Schweiz erhält bald den Namen Spanisch-Brötli-Bahn.
    • 10. Oktober » Auf der Heppenheimer Tagung entwerfen die gemäßigten Liberalen ihr politisches Programm zur Einigung Deutschlands.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
    • 15. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Les Premiers Pas ou Les Deux Génies von Jacques Fromental Halévy statt.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1886 war um die -2.8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ruiten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ruiten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ruiten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ruiten (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I17105.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Romina "Romina" van Ruiten (1816-1886)".