Familienstammbaum Van Rijn » Johanna Maria Anthonia Hendrika Elshof (1879-1924)

Persönliche Daten Johanna Maria Anthonia Hendrika Elshof 


Familie von Johanna Maria Anthonia Hendrika Elshof

(1) Sie ist verheiratet mit Nicolaas de Mooy.

Sie haben geheiratet am 14. November 1906 in Delft, Zuid-Holland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Jacobus de Mooy 1 december 1850 aktenr 673-20 maart 1925 aktenr 123 Delft
gehuwd op 20 mei 1874 te Delft met
Moeder van de bruidegom Anna Johanna Nieuwpoort 20 januari 1851 aktenr 36 - 24 april 1930 aktenr 207 Delft
Vader van de bruid Anthonius Hendrikus Elshof
Moeder van de bruid Clara Johanna Grasman

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Hubertus Johannes Jansen.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1910 in Delft, Zuid-Holland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 4

Vader van de bruidegom Petrus Jansen
Moeder van de bruidegom Margaretha Bernbrinker
Vader van de bruid Anthonius Hendrikus Elshof
Moeder van de bruid Clara Johanna Grasman

Kinderen:
1. Hubertus Johannes Jansen, 9 november 1910 aktenummer 802 Delft

2. Anthonius Hendrikus Jansen 24 maart 1912 aktenr 245 Delft-
gehuwd op 21 april 1933 aktenr 86 Delft met (1) Cornelia Deijns 23 juli 1912 aktenr 90 IJsselstein, dv Hendrik Deijns en Maria Dijns
gehuwd (2) met Marie Johanna van Mosel, overleden,
kind: N.N. 6 juli 1955 aktenr 366 Delft

3. Petrus Jansen 26 juli 1917 aktenummer 587 Delft -25 april 1945 aktenr 543 Delft
overleden te Bremen Hemelingen in Duitschland, afgifte op 30-9-1947 [Delft 1947, aktenummer 543]
gehuwd op 9 oktober 1942 aktenummer 467 Delft met Cornelia Margaretha Kuipers, geboren te Hof van Delft, 22 jaar, dv Bernardus Hendrikus Kuijpers en Johanna Margaretha van der Bol

4. Johanna Catharina Jansen 23 maart 1919 Delft [Bevolkingsregister] - 1 september 1940 aktenr 151 Beverwijk

(3) Sie ist verheiratet mit Petrus Anthonius Rabeling.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1920 in Delft, Zuid-Holland, sie war 41 Jahre alt.Quelle 5

Vader van de bruidegom Frederik Rabeling
Moeder van de bruidegom Maria Johannes Verhees
Vader van de bruid Anthonius Hendrikus Elshof
Moeder van de bruid Clara Johanna Grasman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Anthonia Hendrika Elshof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Anthonia Hendrika Elshof

Johanna Maria Anthonia Hendrika Elshof
1879-1924

(1) 1906
(2) 1910
(3) 1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Archief Delft 1879 aktenr 253
  2. Archief Delft 1924 aktenr 350
  3. Archief Delft 1906 aktenr 226
  4. Archief Delft 1910 aktenr 133
  5. Archief Delft 1920 aktenr 157

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1879 war um die -0.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
    • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1920 lag zwischen 10,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
    • 11. Juli » Im Abstimmungsgebiet Allenstein und im Abstimmungsgebiet Marienwerder finden Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags über die Zugehörigkeit zu „Polen oder Ostpreußen“ statt.
    • 20. Juli » Die deutsche Regierung erlässt im Hinblick auf den Polnisch-Sowjetischen Krieg ein Waffenembargo und unterstreicht damit ihre Neutralitätserklärung für diesen Konflikt.
    • 12. November » Italien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen schließen den Grenzvertrag von Rapallo. Die von italienischen Freischärlern unter Führung des Faschisten und Nationalisten Gabriele D’Annunzio besetzte Stadt Fiume, das heutige Rijeka, wird zum Freistaat erklärt.
    • 25. November » Der Maler Paul Klee wird von Walter Gropius zunächst als Formmeister an das Bauhaus in Weimar berufen.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1924 lag zwischen 10,8 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
    • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
    • 18. Juli » Der Rote Frontkämpferbund der KPD wird gegründet.
    • 27. Juli » Die Abschlussfeier der VIII. Olympischen Sommerspiele in Paris findet statt.
    • 27. August » Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles in amerikanischen Diensten, macht seine Jungfernfahrt.
    • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elshof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elshof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elshof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elshof (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I168793.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johanna Maria Anthonia Hendrika Elshof (1879-1924)".